Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Wechsel von Stoptail auf Trapez-Saitenhalter, Schraublöcher

Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, bei meiner '86er Epi Sheraton das Stoptail zugunsten eines Trapezsaitenhalter oder eines Frequensator-Tailpiece abzuschrauben (einerseits weil ich finde, dass z.B. Rivieras den angenehmeren, luftigeren Ton haben, anderseits weil es IMHO schicker aussieht)...

Nun werde ich aber ja nach Abbau des Stoptails das Problem mit den Bohrlöchern desselben haben - hat da irgendjemand Erfahrung/Tipps, wie man die am sinnvollsten (und am optisch ansehenswertesten) verschließt...?

Die ab und an praktizierte Lösung ein "Custom Shop"-Schildchen quer drüberzukleben finde ich nicht so sexy.

Bin dankbar für Meinungen :)


Re: (Gitarre) Wechsel von Stoptail auf Trapez-Saitenhalter, Schraublöcher

Sers Garagenrocker!

Eine Riviera ist doch hohl, oder? Und eine Sheraton eine Semi, oder? D.h., imo kann man somit die Variante STP und Semi mit hohl und Trapez/Frequensator schwerlich vergleichen.

Eine Trapez/Frequensator Tailpiece ist ja schnell darufgemacht, dann hast Du aber ein paar Löcher mehr in der Gitarre, ist ja evtl. schlecht, wenn man sie mal verkaufen will, aber das nur nebenbei.

Also, was machen mit den Einschlagbuchsen. Es gibt ja so "Make up und zu" Stopfen von Rockinger für genau diesen Zweck, sieht imo ok aus.

Eine andere Variante wäre, die Buchsen "auszustopfen" mit Holz und dann ein Inlay draufmachen (hat man früher gerne gemacht, sieht imo schick aus).

Aber so oder so, man sieht, dass da mal ein STP war. Hm, man könnte auch was hübsch aussehendes Basteln, was man dann in diesen Buchsen verankert, was schön geschwungenes in Metall vllt?

Was ist eigentlich mit einem Bigsby? Wenn man ein B-7 nimmt verdeckt das vllt. sogar die Löcher einigermaßen, oder? Weiß gerade nicht, wie die Maße einer ES und des B-7 sind und ob's passt.

Eine andere Sache: die Erdung ist denke ich wohl auch an einer der Einschlagbuchsen angeschlossen, das muß man evtl. berücksichtigen.

Man könnte auch die Stoptailschrauben abschleifen, so dass sie dann plan mit der Decke abschließen und in die Oberseite irgendeinen Firlefanz einfräsen oder drankleben oder so.

Man kann die Buchsen auch als Aschenbecher benutzen.

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Wechsel von Stoptail auf Trapez-Saitenhalter, Schraublöcher

Grüßdich!

Neinnein, sowohl die Sheraton als auch die Rivieras sind Semi's (Casinos sind Full hollows).

Hm, eine Semi ist für mich eine Thinline mit massivem Mittelblock. Demnach ist eine Sheraton eine Semi und eine Riviera eine Thinline Hollowbody. Also, so wie ich das sehe,-)))

Das mit der Erdung kannst Du ja schnell checken, einfach ,al schauen, wo's Kabel hingeht. Bei einer Paula z.B. ist die Erdung immer an einer der STP Buchsen.

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Wechsel von Stoptail auf Trapez-Saitenhalter, Schraublöcher

"...Hm, eine Semi ist für mich eine Thinline mit massivem Mittelblock. Demnach ist eine Sheraton eine Semi und eine Riviera eine Thinline Hollowbody. Also, so wie ich das sehe,-)))"

hi jonas!

nee, die riviera ist genauso (auf)gebaut wie die sheraton - die hohle ist (wie schon gesagt) die casino - und sogar die hat einen "pfeiler" unter der bridge.

cheers - 68.


Re: (Gitarre) Wechsel von Stoptail auf Trapez-Saitenhalter, Schraublöcher

: "...Hm, eine Semi ist für mich eine Thinline mit massivem Mittelblock. Demnach ist eine Sheraton eine Semi und eine Riviera eine Thinline Hollowbody. Also, so wie ich das sehe,-)))" : : hi jonas! : nee, die riviera ist genauso (auf)gebaut wie die sheraton - die hohle ist (wie schon gesagt) die casino - und sogar die hat einen "pfeiler" unter der bridge. : : cheers - 68.

Grüßdich!

Ahja, so war das, stimmt,-))))

Riviera, Casino, Sheraton, is doch alles dasselbe,-))) Hachja, ich sollte mal wieder die Lesebrille auspacken......

Mach's gut!