Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Amp und Slap-Echo

Hallo Ihr Lieben

http://www.thomann.de/de/kustom_defender.htm

http://www.thomann.de/de/fender_blues_junior.htm

http://www.thomann.de/de/peavey_classic_30.htm

http://www.musik-schmidt.de/products/de/E-Gitarren/Gitarrenverstaerker/E-Gitarren-Combos/Epiphone-Blues-Custom-30.html

Re: Amp und Slap-Echo

Son Mist, falschen Knopp gedrückt!

Also Ihr Lieben,

die oben genannten Amps werden von mir im Januar definitiv getestet und einer davon wirds, wobei der Peavey die Obergrenze bildet. Mein Schatz hat grünes Licht gegeben, nachdem ich ihr Ihre elektrischen Rollläden genehmigt habe. ;-))

Eigentlich brauche ich von Euch ein paar Tipps zu passenden Slap-Echo als Bodentreter. Es gibt da eine Unzahl, die unmöglich alle getestet werden können. Deshalb erbitte ich von Euch eine begrenzte Anzahl an Vorschlägen. Musikrichtung RnR, Rockabilly, J. Cash.

Besten Dank im Voraus

Waufel

Re: Amp und Slap-Echo

Son Mist, falschen Knopp gedrückt!

Also Ihr Lieben,

die oben genannten Amps werden von mir im Januar definitiv getestet und einer davon wirds, wobei der Peavey die Obergrenze bildet. Mein Schatz hat grünes Licht gegeben, nachdem ich ihr Ihre elektrischen Rollläden genehmigt habe. ;-))

Eigentlich brauche ich von Euch ein paar Tipps zu passenden Slap-Echo als Bodentreter. Es gibt da eine Unzahl, die unmöglich alle getestet werden können. Deshalb erbitte ich von Euch eine begrenzte Anzahl an Vorschlägen. Musikrichtung RnR, Rockabilly, J. Cash.

Besten Dank im Voraus

Waufel

Re: Amp und Slap-Echo

Lieber Waufel,

wäre ich Du, würde ich den Kustom Defender nehmen. Aber das war ja nicht die Frage...

Ein Slap-Echo ist ja nichts anderes als ein Delaypedal. Wenn Du magst, leihe ich Dir gerne für lange Zeit ein RV-3 von BOSS. Das ist ein Kombipedal aus Delay und Hall. Das tut es.

Schickst Du Mail. Oder in Siegen.

Gruß

erniecaster

Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Waufel,

ich setze den Marshall Echohead ein und finde an ihm gut:

- Soundqualität
- verschiedene Echo- und Delayarten
- Robustes Gehäuse
- Tap Funktion (hab ich nicht getestet)
- wählbar zwischen true Bypass und geboostetem Ausgang

Allerdings gibt es für mich auch einige Wermutstropfen:

- Potiknöpfe sind spiegelnd und schlecht ablesbar
- Regelbereich für Verzögerung für Poti zu groß
-> optisch lässt sich die Verzögerungszeit für kleine Werte schlecht einstellen.

Fazit:
Wenn Du genaue Delayzeiten benötigst und diese womöglich oft wechselst, dann finde ich ihn eher weniger geeignet. (Vielleicht wäre da die Einstellung über die Tap Funktion der geeignete Weg, hab ich aber noch nie gemacht)

Bei mir läuft er immer mit der gleichen Verzögerungszeit und ich wechsle ab und zu nur die Intensität und die Art des Echos.
Und dafür finde ich ihn klasse.

Gruß
Dan

Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Waufel,

ich mache es kurz : Ibanez AD-9 irgendwo gebraucht kaufen, ist ein seeehr feines Gerät und hat seit langer Zeit einen Stammplatz auf meinem Board.

Warm, lebendig und DAS ideale Ding für Dein Vorhaben !

Schönen Gruß
Stefan

Re: Amp und Slap-Echo


Hi,

mag sein, dass der Kustom oder Epiphone was taucht, mag sein, nicht. Der Classic 30 ist auf jedem Fall eine seit Jahrzehnten feste Größe geworden, den würde ich als erstes antesten. Kinderkrankheiten kannste bei dem ausschließen, denke ich.

Der Blues Junior hat für bühnentaugliche Cleansounds einfach zu wenig Watt in der Bluse, würde ich sagen.


Gruß, ferdi

Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Waufel,

ich hatte mal ein Analog-Delay von DOD, damit klappte das slapback richtig gut, bei mehr kams dann schnell an seine Grenzen.
Jetzt würde ich das Digitech Hardwire Echo ausprobieren, das hat nen extra Slapback Modus, kann aber noch viel mehr als man eigentlich braucht und als Looper läßt sich auch noch mißbrauchen

Gruß Günther

Re: Amp und Slap-Echo

Waufel,

ich habe einen Laney LC30 MkI (zuviel), den ich Dir gerne mal zum Antesten überlassen kann.
Meiner Meinung nach immer noch einer der Geheimtipps im 1x12 30W Combo-Bereich.

Zum Echo: Ich hatte ein AD-9 und eine Boss Delaymachine (DM100) - beide waren super für Rockabilly und Surf-Sounds geeignet. Das Boss ist leider etwas klobig, weil für Rack gedacht. :-)

gruss
Tom

Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Waufel,
http://www.guitarworld.de/forum/kustom-defender-combo-mit-soundclips-t14246.html
http://talk.gitarrebass.de/talk-cgi/read.cgi?ID=154675&Re=14&Ru=3
Gruss
MichaelDen Blues Junior streichen. Zu leise, zerrt Dir zu früh.

Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Leutz,
erst mal vielen Dank für Eure Tips, ich werde im Januar den Musik-Schmidt in Ffm überfallen und ausgiebig testen.
@ Matthias: sollte ich nicht zu Potte kommen bzw. mich nicht entscheiden können, kannst Du den Boss mit zur Session bringen? Wäre nett.
Nach der Entscheidung werde ich berichten.
Gruß Waufel

Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Waufel,

klar mache ich - vorausgesetzt, Du erinnerst mich vorher. Ich dreh Dir dann alles so zurecht, dass das auf Anhieb slapbackt. Kenn Dich doch.

Mal was anderes: Du hast einen Akustikamp und einen POD. Der kann auch Slapback. Das mal am Rande bemerkt.

Gruß

erniecaster


Re: Amp und Slap-Echo

Hi Ernie,

den Akustikamp hab ich nicht mehr, aber den Pod. Den verwende ich aber nur in Verbindung mit der PA bei der Coverband, für die RnR-Band ist der nix bzw. bekommt die Komentare: "Hasse ma nen besseren Sound?" ;-)

Ich freu mich jedenfalls auf den neuen Amp.

Gruß Waufel


Re: Amp und Slap-Echo

Ja Waufel, aber Du kannst doch auch nur die Effekte vom Pod nutzen und die Simulanten aussen vor lassen und Deinen Amp Sound nutzen! Zumindest meine ich mich aus meiner POD Zeit daran zu erinnern. Vielleicht verwechsel ich das aber mit dem sagenhaften Stomp?

Grüße

Rolli


Re: Amp und Slap-Echo

Hallo rolli,

Vielleicht verwechsel ich das aber mit dem sagenhaften Stomp?

So ist es, Du verwechselst das. Theoretisch könntest Du den POD nur über den "Tube Preamp" laufen lassen und die Effekte benutzen. Praktisch hat das bei mir aber nicht funktioniert.

Vermutlich werden bei Waufel sowieso noch diverse weitere Wünsche auftauchen. Sollen wir ihm ein ME-50 raten?

Gruß

Matthias


Re: Amp und Slap-Echo

Hi Matthias,

:Sollen wir ihm ein ME-50 raten?

angedenkt seines hohen Alters ist das vielleicht ganz vernünftig. Klingt gut, hat alles was man braucht und man kann es quasi als die Schnabeltasse unter den Multieffekten bezeichnen :o)

Waufel, Du weisst nun was zu tun ist.

Gute Nacht,
Rolli


Re: Amp und Slap-Echo

Hallo!

Fällt mir gerade ein: Soll ich zu Testzwecken den Tech21 Trademark 60 mal mitbringen? Ist schließlich der beste Amp der Welt für meine Bedürfnisse und für alle, die "kleines Besteck" suchen, einen Test wert.

Sag was, Waufel!

Gruß

erniecaster


Re: Amp und Slap-Echo

Lieber Matthias,

: Fällt mir gerade ein: Soll ich zu Testzwecken den Tech21 Trademark 60 mal mitbringen? Ist schließlich der beste Amp der Welt für meine Bedürfnisse und für alle, die "kleines Besteck" suchen, einen Test wert. : Sag was, Waufel!

Ich weiß schon, dass ich nicht gemeint bin, und ich heiße auch nicht Waufel, aber darf ich trotzdem den Testfinger heben? Bei mir steht in den ersten Monaten des Jahres 2009 definitiv ein Combo-Kauf ins Haus.

(Wie kann das überhaupt sein, dass ich keinen einzigen Combo habe? Was ist schiefgelaufen in meinem Leben?)

In meiner Wahl befinden sich bis jetzt in erster Linie der Classic 30 von Peavey*, ein bisschen noch dieses Golden-Ton-Dingens von Plus** und auch dein Gerät***. Wobei ich schon richtig verstanden habe: Der Trademark hat im Gegensatz zu den anderen beiden keine Röhren, oder?

Herzlichen Gruß (heute letzter Arbeitstag 2008),

Michael

* Begründung: Ferdi sagt, der sei gut, und ich vertraue Ferdi blind (oder soll ich sagen: "Ich vertraue ihm taub"?)

** Begründung: Oly findet den gut, und dem vertraue ich auch.

*** Begründung: Du sagst ja, der sei gut, und dir vertraue ich auch.


Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Michael,

* Begründung: Ferdi sagt, der sei gut, und ich vertraue Ferdi blind (oder soll ich sagen: "Ich vertraue ihm taub"?) : ** Begründung: Oly findet den gut, und dem vertraue ich auch. : *** Begründung: Du sagst ja, der sei gut, und dir vertraue ich auch.

Koch Studiotone

**** Begründung: den hast Du schon bei zwei Sessions erlebt und Deinen Ohren vertraust Du ebenfalls *g*

Uli


Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Michael,

obwohl ich denke, dass der Tech21 sicherlich den Qualitätsanforungen von Waufel und mir, vermutlich aber nicht Deinen entspricht, bringe ich die Kiste einfach mit. Für Dich wäre es vermutlich perfekt, den Demonizer davor zu hängen.

Gruß

erniecaster


Re: Amp und Slap-Echo

Lieber Matthias,

: Für Dich wäre es vermutlich perfekt, den Demonizer davor zu hängen.

Der soll längerfristig aber weg. Eigentlich möchte ich schon eine all-in-1-Lösung. Wenn du sagst, dass der meinen Anforderungen nicht entsprechen wird, könntest du damit fehlende Röhren meinen.

Wir schauen mal - jedenfalls im Voraus schon einmal vielen Dank fürs Mitbringen.

(Und darf ich sagen, dass ich mich ungeheuer auf Siegen freue und schon ganz nervös werde, wenn ich an die Session denke? Sogar das Hotelzimmer habe ich schon gebucht!)

Michael


Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Klaus,

ich gebe vorab offen zu, dass ich mit Sounds der IG Metall nicht viel Erfahrung habe und lieber clean oder angezerrt spiele.

Sagen wir mal so: Es gibt im Manual einen Soundvorschlag namens Metallica - aber Rectifier-Gewitter oder richtiger Highgain á la Soldano ist in der Kiste nicht drin. Jedenfalls sind die Gainregler so ausgelegt, dass auch Rechtsanschlag nicht zuviel ist. Ich könnte mir schon den einen oder anderen vorstellen, der gerne noch ein Stück weiter gedreht hätte.

Wer mehr Gain will, sollte sich fast eher den Trademark30 ansehen. Das ist quasi ein GT-2 plus Endstufe und Speaker. Der ist universeller aber dafür nur einkanalig. Das können wir bei der Session auch gerne simulieren, dann gehen wir über den GT-2 in den Effektreturn.

Gruß

erniecaster


Re: Amp und Slap-Echo

Mein lieber Michael,

: * Begründung: Ferdi sagt, der sei gut, und ich vertraue Ferdi blind (oder soll ich sagen: "Ich vertraue ihm taub"?)
: ** Begründung: Oly findet den gut, und dem vertraue ich auch.

: *** Begründung: Du sagst ja, der sei gut, und dir vertraue ich auch.

dann sollten wir aber alle froh sein, daß Du nicht auch noch Andi, Jochen und mir vertraust, denn das würde teuer für Dich!

Keep rockin'
Friedlieb


Re: Amp und Slap-Echo

Hallo Friedlieb,

"dann sollten wir aber alle froh sein, daß Du nicht auch noch Andi, Jochen und mir vertraust, denn das würde teuer für Dich!"

nee, das wär' doch nix, dann würde er doch auch nur noch "irgendwie nach Axefix klingen und sich nur noch innerhalb dieses Radius" von uns "abgrenzen". ;-))

Viele Grüße

Jochen


Re: Amp und Slap-Echo

Salve,

habe ja auch einige Jahre den Trademark60 gespielt. Ich glaube Gain ist nicht das Problem, eher das er halt ab der Lautstärkebarriere "sau-lauter Drummer" in die Knie geht und sich nicht in einer Band durchsetzt.

Vom Klang hört man nicht, dass dort keine Röhre drin ist. Für mich kommt das Ding sehr authentisch!

Wenn man das Kistchen dann aber richtig aufreisst, muss man ihn eigentlich auf dem Bühnenboden festnageln, meiner ist auf einem Festival echt mal immer weiter vom Mikro weggehoppelt....

Gruß
Rolli