Aloha.
letzte Probe ging er noch problemlos, heute jedoch - kein Lebenszeichen. na, er hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Es handelt sich um einen AKG UHF SR40 diversity. Der Sender ist es nicht, denn noch nicht mal die Netzkontrolleuchte geht am Empfänger. Andere Stromquellen (auch -kabel) und Patchkabel habe ich probiert, nichts zu machen - keine Netzleuchte, kein Signal.
Hat das Ding wohl eine interne Sicherung, auf deren Spur ich mich begeben sollte? Einfach mal aufschrauben, nun, ich habe heute erst mein RMC3 aufgeschraubt und feingetunt, dann im CC2 zweimal eine Fuzzcard gewechselt, dann an Martins Amp (zu) viele Röhren getauscht, ich habe erstmal genug davon :-/
Wenn mir niemand sicher zusagen kann, dass sich die Selbstöffnung des Empfängers lohnt, bringe ich das Teil zum ortsansässigen Musikladen... irgendwo hinschicken dauert mir bestimmt zu lange, in zwei Wochen muss das Ding zum nächsten Gig wieder am Start sein...
Weiß wer was?
Ich grüße euch.
ferdi
Übersicht
- AMG-Empfänger tot - was tun? - gestartet von ferdi 26. November 2008 um 23:14h
- Re: AMG-Empfänger tot - was tun?
- von
ferdi
am 27. November 2008 um 18:23
- Re: AMG-Empfänger tot - was tun?
- von
günther
am 27. November 2008 um 11:05
- Re: AMG-Empfänger tot - was tun?
- von
bluesfreak
am 27. November 2008 um 17:49
- Re: AMG-Empfänger tot - was tun?
- von
bluesfreak
am 27. November 2008 um 17:49
- Re: AMG-Empfänger tot - was tun?
- von
martin
am 27. November 2008 um 00:13
- Re: AMG-Empfänger tot - was tun?
- von
ferdi
am 27. November 2008 um 18:23
hallo ferdi!
"Weiß wer was?"
gitarre-kabel-amp !?
gruß martin
"Weiß wer was?"
gitarre-kabel-amp !?
gruß martin
Moin ferdi,
da ist keine Sicherung drin.
Von der Netzteilbuchse aus geht an einen Spannungsregler. Innen ist es ziemlich aufgeräumt, du könntest also den Spannungsweg leicht verfolgen und nachmessen. Erste Fehlermöglichkeit wäre Kontakt von Netzbuchse ab, die zweite dann kalte Lötstelle.
Viele Grüße
Günther
da ist keine Sicherung drin.
Von der Netzteilbuchse aus geht an einen Spannungsregler. Innen ist es ziemlich aufgeräumt, du könntest also den Spannungsweg leicht verfolgen und nachmessen. Erste Fehlermöglichkeit wäre Kontakt von Netzbuchse ab, die zweite dann kalte Lötstelle.
Viele Grüße
Günther
Servus,
würde auch darauf tippen daß entweder Netzteil defekt oder die Netzbuchse von der Platine abgebrochen ist, Heutzutage dienen ja die Lötpunkte als Abstützung und Zugentlastung...das hat man dann davon..
just my 2c
Stefan
würde auch darauf tippen daß entweder Netzteil defekt oder die Netzbuchse von der Platine abgebrochen ist, Heutzutage dienen ja die Lötpunkte als Abstützung und Zugentlastung...das hat man dann davon..
just my 2c
Stefan
Hi,
tja - es ist DOCH das Netzteil, die Stromversorgung. Mir war nicht mehr bewusst, dass der Empfänger + innen braucht, und die anderen Stromquellen, an die ich ihn steckte, hatten eben - innen. Konnte natürlich nicht gehen!
Allllso werde ich ein anderes "+ innen" Kabel (mein Knecht Custom Netzteil regelt die Polarität über die Zuleitungen) mit in de Proberaum nehmen und es nochmal probieren. Im Laden lief der Empfänger jedenfalls!
THX
ferdi
tja - es ist DOCH das Netzteil, die Stromversorgung. Mir war nicht mehr bewusst, dass der Empfänger + innen braucht, und die anderen Stromquellen, an die ich ihn steckte, hatten eben - innen. Konnte natürlich nicht gehen!
Allllso werde ich ein anderes "+ innen" Kabel (mein Knecht Custom Netzteil regelt die Polarität über die Zuleitungen) mit in de Proberaum nehmen und es nochmal probieren. Im Laden lief der Empfänger jedenfalls!
THX
ferdi