Moin zusammen,
da ich ja nun gänzlich von der Alu-Tele abgekommen bin....
Habe gestern in der Bucht einen PRS CE 24 Body nebst Neck erstanden.Das Teil ist sowas von NACKT!:-)) Also ohne Hardware!
Wenn sie denn bei mir landet bekommt sie nen neuen Anstrich weil....BLAU ist sie jetzt und nicht mein Ding!Rot soll sie werden!!!
Aber was wichtiger ist,ihr fehlen ja auch die Pickups.Da ich ja nun nicht unbedingt der HB Kenner und Player bin,weiß ich absolut nicht was da rein passt.Ich hab mich mal auf der Thomann Seite umgesehen und auch schon zwei,die sich von der "Beschreibung" her gut anhören,gefunden:
Bridge: Seymour Duncan SH-4 (Jeff Beck)
Neck : Seymour Duncan SSHPG1N ( Pearly Gates)
Beide NATÜRLICH Zebrafarben!!!
Könnte das passen? Wäre das Ok für die CE?
Ach ja,als Trem. verbaue ich eine X-Bridge mit Piezos von L.R.Baggs oder das ähnliche Fishman System,da bin ich mir noch nicht einig.
Gruß,Udo
Übersicht
- (Gitarre) PRS Pickups - gestartet von Udo 19. November 2008 um 14:34h
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
the stooge
am 19. November 2008 um 15:07
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
Udo
am 19. November 2008 um 15:33
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
bluesfreak
am 19. November 2008 um 15:43
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
the stooge
am 19. November 2008 um 15:47
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
bluesfreak
am 19. November 2008 um 16:39
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
jab
am 19. November 2008 um 18:44
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
Udo
am 20. November 2008 um 08:47
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
Udo
am 20. November 2008 um 08:47
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
jab
am 19. November 2008 um 18:44
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
bluesfreak
am 19. November 2008 um 16:39
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
the stooge
am 19. November 2008 um 15:47
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
bluesfreak
am 19. November 2008 um 15:43
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
Udo
am 19. November 2008 um 15:33
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
7enderman
am 19. November 2008 um 14:50
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
Udo
am 19. November 2008 um 15:37
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
Udo
am 19. November 2008 um 15:37
- Re: (Gitarre) PRS Pickups
- von
the stooge
am 19. November 2008 um 15:07
Moin,
hm... wenn´s weniger kosten soll könnte man auch durchaus bei Leosounds schauen.
Was ich machen würde - Gitarre zusammenbauen und mal auf den trocken gespielten Klang lauschen und dann entscheiden welche PU´s man dem Ganzen verpasst
Grüße
MIKE
hm... wenn´s weniger kosten soll könnte man auch durchaus bei Leosounds schauen.
Was ich machen würde - Gitarre zusammenbauen und mal auf den trocken gespielten Klang lauschen und dann entscheiden welche PU´s man dem Ganzen verpasst
Grüße
MIKE
Hallo Udo,
Glückwunsch zu dem Schnäppchen! (Dein Glück, dass ich das nicht entdeckt habe ;-)).
Vom Jeff Beck werden Dir einige abraten. Die Rockinger Antwort darauf ist der Jaybee, er klingt 'saftiger', bluesiger, ist ungefähr genauso laut. Wenn das zu laut sein sollte: der Rockinger Bellbucker ist ein PAF mit etwas mehr Dampf (11 kOhm). Eignen sich beide für Gitarren, die vom Material her nicht so fett klingen wie eine Paula.
Rockinger ist außerdem deutlich billiger als SD.
Schau auch mal, was GFS im Angebot hat, auch die sind sehr günstig für die Qualität. Ich habe zwei P-90er von denen, wenn die Hamburger genauso gut sind, gäbe es nichts zu meckern.
ne schöne Jrooß, Mathias
Glückwunsch zu dem Schnäppchen! (Dein Glück, dass ich das nicht entdeckt habe ;-)).
Vom Jeff Beck werden Dir einige abraten. Die Rockinger Antwort darauf ist der Jaybee, er klingt 'saftiger', bluesiger, ist ungefähr genauso laut. Wenn das zu laut sein sollte: der Rockinger Bellbucker ist ein PAF mit etwas mehr Dampf (11 kOhm). Eignen sich beide für Gitarren, die vom Material her nicht so fett klingen wie eine Paula.
Rockinger ist außerdem deutlich billiger als SD.
Schau auch mal, was GFS im Angebot hat, auch die sind sehr günstig für die Qualität. Ich habe zwei P-90er von denen, wenn die Hamburger genauso gut sind, gäbe es nichts zu meckern.
ne schöne Jrooß, Mathias
: Hallo Udo,
:
: Glückwunsch zu dem Schnäppchen! (Dein Glück, dass ich das nicht entdeckt habe ;-)).
:
: Vom Jeff Beck werden Dir einige abraten. Die Rockinger Antwort darauf ist der Jaybee, er klingt 'saftiger', bluesiger, ist ungefähr genauso laut. Wenn das zu laut sein sollte: der Rockinger Bellbucker ist ein PAF mit etwas mehr Dampf (11 kOhm). Eignen sich beide für Gitarren, die vom Material her nicht so fett klingen wie eine Paula.
:
: Rockinger ist außerdem deutlich billiger als SD.
:
: Schau auch mal, was GFS im Angebot hat, auch die sind sehr günstig für die Qualität. Ich habe zwei P-90er von denen, wenn die Hamburger genauso gut sind, gäbe es nichts zu meckern.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Tach Mattes,
Danke! Laß mich doch auch mal Glück haben! ;-) Danach hab ich länger gesucht.Nen nackig Teil an dem ich mich austoben kann!:-))
Jep,war echt cool! Gesehen(gerechnet) und gekauft.Ok,kommt ja noch Märchensteuer und Zoll drauf,passt aber trotzdem.Vor allem auch weil der Verkäufer keine Horror Versandkosten berechnet.61$ ist wirklich gut .... für Amiland!
Ok,zu den Rockinger:Hatte ich immer,sag mal,Respekt!Weil:Wat nix kost,dat is nix"....so dachte ich! :-))
ABER,ich werde mir wohl doch mal die CD von Rockinger besorgen und mir die Dinger anhören.
Danke für den Tip,an GFS dachte ich bis jetzt noch nicht.Hab bis jetzt nur gutes von deren Pickups gehört.
Gruß,Udo
:
: Glückwunsch zu dem Schnäppchen! (Dein Glück, dass ich das nicht entdeckt habe ;-)).
:
: Vom Jeff Beck werden Dir einige abraten. Die Rockinger Antwort darauf ist der Jaybee, er klingt 'saftiger', bluesiger, ist ungefähr genauso laut. Wenn das zu laut sein sollte: der Rockinger Bellbucker ist ein PAF mit etwas mehr Dampf (11 kOhm). Eignen sich beide für Gitarren, die vom Material her nicht so fett klingen wie eine Paula.
:
: Rockinger ist außerdem deutlich billiger als SD.
:
: Schau auch mal, was GFS im Angebot hat, auch die sind sehr günstig für die Qualität. Ich habe zwei P-90er von denen, wenn die Hamburger genauso gut sind, gäbe es nichts zu meckern.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Tach Mattes,
Danke! Laß mich doch auch mal Glück haben! ;-) Danach hab ich länger gesucht.Nen nackig Teil an dem ich mich austoben kann!:-))
Jep,war echt cool! Gesehen(gerechnet) und gekauft.Ok,kommt ja noch Märchensteuer und Zoll drauf,passt aber trotzdem.Vor allem auch weil der Verkäufer keine Horror Versandkosten berechnet.61$ ist wirklich gut .... für Amiland!
Ok,zu den Rockinger:Hatte ich immer,sag mal,Respekt!Weil:Wat nix kost,dat is nix"....so dachte ich! :-))
ABER,ich werde mir wohl doch mal die CD von Rockinger besorgen und mir die Dinger anhören.
Danke für den Tip,an GFS dachte ich bis jetzt noch nicht.Hab bis jetzt nur gutes von deren Pickups gehört.
Gruß,Udo
: Moin,
: hm... wenn´s weniger kosten soll könnte man auch durchaus bei Leosounds schauen.
: Was ich machen würde - Gitarre zusammenbauen und mal auf den trocken gespielten Klang lauschen und dann entscheiden welche PU´s man dem Ganzen verpasst
:
: Grüße
: MIKE
Hi Mike,
och es kann schon ein paar Euronen kosten.Wollte nur nicht in die(Preis)liga vom Kloppmann!
Stimmt,Leosounds....hab mal welche in einer Strat gehabt,die waren schon gut!
Danke Dir!
Gruß,Udo
: hm... wenn´s weniger kosten soll könnte man auch durchaus bei Leosounds schauen.
: Was ich machen würde - Gitarre zusammenbauen und mal auf den trocken gespielten Klang lauschen und dann entscheiden welche PU´s man dem Ganzen verpasst
:
: Grüße
: MIKE
Hi Mike,
och es kann schon ein paar Euronen kosten.Wollte nur nicht in die(Preis)liga vom Kloppmann!
Stimmt,Leosounds....hab mal welche in einer Strat gehabt,die waren schon gut!
Danke Dir!
Gruß,Udo
Servus Udo,
ich mus double TT Recht geben, der JB von SD is nicht das Gelbe vom Ei. Ich würde an Deiner Stelle auch in Richtung Rockinger oder LeoSounds schielen, wenns ein bisschen edler sein darf auch gern Amber Pickups.
Soll es unbedingt SD sein nimm den SD-1 am Heck...
cu
Stefan
ich mus double TT Recht geben, der JB von SD is nicht das Gelbe vom Ei. Ich würde an Deiner Stelle auch in Richtung Rockinger oder LeoSounds schielen, wenns ein bisschen edler sein darf auch gern Amber Pickups.
Soll es unbedingt SD sein nimm den SD-1 am Heck...
cu
Stefan
Servus Stefan,
double TT
Das wären insgesamt vier T, also drei zuviel ;-)))
ne schöne Jrooß, Mathias (Single-T)
double TT
Das wären insgesamt vier T, also drei zuviel ;-)))
ne schöne Jrooß, Mathias (Single-T)
Servus Mathias,
sorry, freudscher Fehler weil seit kurzen TT-Fahrer *g*
Gruß
Stefan
sorry, freudscher Fehler weil seit kurzen TT-Fahrer *g*
Gruß
Stefan
Moin!
Also, ich find die Kombi SH-4/SH-1 gut. Ich hab das häufig eingebaut und es hat mir (und den Kunden) gut gefallen. Is aber natürlich Geschmackssache. Sehr oft hab ich auch die Duesenberg Pickups verbaut, bevorzugt (von mir) mit dem P-90 im HB-Format am Hals. Fand ich auch sehr gut. Und ein bissi stylischer...und am Hals geht sowieso nur ein P-90...(meine, unverbindliche, Meinung).
Hast du dir auch eine Vorverstärkung für das Piezosystem überlegt? Sollte man (meiner Meinung nach) unbedingt machen, klingt dann gleich viel besser und hilft, um die Sounds schön mischen zu können. Und man kommt, je nach Preamp, dem "Akustik"-Sound näher.
Beste Grüße!
Jab
Also, ich find die Kombi SH-4/SH-1 gut. Ich hab das häufig eingebaut und es hat mir (und den Kunden) gut gefallen. Is aber natürlich Geschmackssache. Sehr oft hab ich auch die Duesenberg Pickups verbaut, bevorzugt (von mir) mit dem P-90 im HB-Format am Hals. Fand ich auch sehr gut. Und ein bissi stylischer...und am Hals geht sowieso nur ein P-90...(meine, unverbindliche, Meinung).
Hast du dir auch eine Vorverstärkung für das Piezosystem überlegt? Sollte man (meiner Meinung nach) unbedingt machen, klingt dann gleich viel besser und hilft, um die Sounds schön mischen zu können. Und man kommt, je nach Preamp, dem "Akustik"-Sound näher.
Beste Grüße!
Jab
: Moin!
:
: Also, ich find die Kombi SH-4/SH-1 gut. Ich hab das häufig eingebaut und es hat mir (und den Kunden) gut gefallen. Is aber natürlich Geschmackssache. Sehr oft hab ich auch die Duesenberg Pickups verbaut, bevorzugt (von mir) mit dem P-90 im HB-Format am Hals. Fand ich auch sehr gut. Und ein bissi stylischer...und am Hals geht sowieso nur ein P-90...(meine, unverbindliche, Meinung).
: Hast du dir auch eine Vorverstärkung für das Piezosystem überlegt? Sollte man (meiner Meinung nach) unbedingt machen, klingt dann gleich viel besser und hilft, um die Sounds schön mischen zu können. Und man kommt, je nach Preamp, dem "Akustik"-Sound näher.
:
: Beste Grüße!
: Jab
Moin Jab!
Dank für den Tip! An nen P90 hab ich auch schon gedacht!Dat gibt ne löterei:-)))Denke mal ich muß mir nen guten Elekrikmann suchen!Kabel sind so gar nicht mein Ding!
Jep,der Ctrl-X wird natürlich auch eingebaut!Hab mir die Teile mal bei Youtube mit und ohne Vorverstärker angehört,ist ein riesen Unterschied!
Gruß und schönen Tach,Udo
:
: Also, ich find die Kombi SH-4/SH-1 gut. Ich hab das häufig eingebaut und es hat mir (und den Kunden) gut gefallen. Is aber natürlich Geschmackssache. Sehr oft hab ich auch die Duesenberg Pickups verbaut, bevorzugt (von mir) mit dem P-90 im HB-Format am Hals. Fand ich auch sehr gut. Und ein bissi stylischer...und am Hals geht sowieso nur ein P-90...(meine, unverbindliche, Meinung).
: Hast du dir auch eine Vorverstärkung für das Piezosystem überlegt? Sollte man (meiner Meinung nach) unbedingt machen, klingt dann gleich viel besser und hilft, um die Sounds schön mischen zu können. Und man kommt, je nach Preamp, dem "Akustik"-Sound näher.
:
: Beste Grüße!
: Jab
Moin Jab!
Dank für den Tip! An nen P90 hab ich auch schon gedacht!Dat gibt ne löterei:-)))Denke mal ich muß mir nen guten Elekrikmann suchen!Kabel sind so gar nicht mein Ding!
Jep,der Ctrl-X wird natürlich auch eingebaut!Hab mir die Teile mal bei Youtube mit und ohne Vorverstärker angehört,ist ein riesen Unterschied!
Gruß und schönen Tach,Udo