Hallöle Forum,
vor einiger Zeit gabs von mir einen "Unvernunft in Weiß" Thread bezüglich einer Neuanschaffung.
Wie bei mir üblich hier nun noch ein bisschen Geschreibsel mit Bilderchen für Interessierte:
Olympic White Telecaster
Schöne Grüße an alle
Diet
Übersicht
- (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2 - gestartet von Diet 14. November 2008 um 20:42h
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
michaels
am 15. November 2008 um 13:31
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
erniecaster
am 15. November 2008 um 12:50
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
Diet
am 15. November 2008 um 16:12
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
Diet
am 15. November 2008 um 16:12
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
Elwood
am 15. November 2008 um 09:05
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
Andreas H aus D
am 15. November 2008 um 08:11
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
Diet
am 15. November 2008 um 08:47
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
Diet
am 15. November 2008 um 08:47
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
hayman
am 14. November 2008 um 21:35
- Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2
- von
michaels
am 15. November 2008 um 13:31
hei diet
schönes teil. und rosewoodneck: sehr gute entscheidung. ich mag die ahorns auch nicht besonders, auch bei strats nicht.
das mit dem sustain sollte nicht überraschend sein. das liegt daran, dass die saiten auf der rückseite im korpus sitzen. das gibt sustain.
kenn ich von meiner hayman3030.
na denn, viel spaß mit der hübschen (btw: bei mir fehlt so was im haushalt, liegt aber da dran, dass ich eh immer nur eine spiele, meine cherryred strat)
gruß hayman
schönes teil. und rosewoodneck: sehr gute entscheidung. ich mag die ahorns auch nicht besonders, auch bei strats nicht.
das mit dem sustain sollte nicht überraschend sein. das liegt daran, dass die saiten auf der rückseite im korpus sitzen. das gibt sustain.
kenn ich von meiner hayman3030.
na denn, viel spaß mit der hübschen (btw: bei mir fehlt so was im haushalt, liegt aber da dran, dass ich eh immer nur eine spiele, meine cherryred strat)
gruß hayman
Hallo Diet,
wie immer ein schöner Bericht.
Eine Frage habe ich: was hat Dich veranlasst, den Baritonhals auf die Japan Tele zu schrauben - anstatt auf die Classic Player. Mich würde da Deine Motivation interessieren.
Über die Bariton Tele schreibst Du auch noch, ja?
Gruss
Andreas H aus D
wie immer ein schöner Bericht.
Eine Frage habe ich: was hat Dich veranlasst, den Baritonhals auf die Japan Tele zu schrauben - anstatt auf die Classic Player. Mich würde da Deine Motivation interessieren.
Über die Bariton Tele schreibst Du auch noch, ja?
Gruss
Andreas H aus D
Hi Andreas,
ganz einfach:
als ich den Baritonhals auf meine Japan Tele geschraubt habe, hatte ich die Mexico Tele noch garnicht.
Aber falls Du auf die Qualität Japan versus Mexico ansprechen willst, kann ich sagen, dass zumindest meine beiden auf gleichem Niveau sind.
Gruß Diet
ganz einfach:
als ich den Baritonhals auf meine Japan Tele geschraubt habe, hatte ich die Mexico Tele noch garnicht.
Aber falls Du auf die Qualität Japan versus Mexico ansprechen willst, kann ich sagen, dass zumindest meine beiden auf gleichem Niveau sind.
Gruß Diet
Hi Diet.
Sehr schöne Gitarre, sehr schöner Bericht, danke dafür.
Die Sache mit der zum Anzugträger verkommenden Strat fand ich gut ;)
Viele Grüße
Helge
Sehr schöne Gitarre, sehr schöner Bericht, danke dafür.
Die Sache mit der zum Anzugträger verkommenden Strat fand ich gut ;)
Viele Grüße
Helge
Hallo Diet,
ich bin sauer auf Dich. Nach diesem Testbericht brauche ich jetzt unbedingt eine Tele.
Mist.
Gruß
erniecaster
ich bin sauer auf Dich. Nach diesem Testbericht brauche ich jetzt unbedingt eine Tele.
Mist.
Gruß
erniecaster
Hallo Dieter,
vielen Dank. Bericht und Fotos machen einfach gute Laune, ein Highlight in einem Forum und natürlich auch auf Deiner Seite.
Inhaltlich 100% Zustimmung. Ich war jahrzehntelang LP- und Stratspieler, bleibe das auch, und habe mir vor drei Jahren eine Classic 50 geschossen, Ahorn und Esche, denn Rosewood hatte ich bei Strats und Paulas bereits genug im Haus. Ich hatte mit keiner Gitarre soviel positive Resonanz in meinen Combos wie mit der Tele. Es scheint keinen Entwurf zu geben, der vergleichbar viel Ergebnis mit vergleichbar wenig Aufwand erzielt.
Das Problem Höhen, Steg und Hals kann man leicht mit einem etwas wärmeren Stegpu entschärfen (zB Texas Special oder SD Broadcaster). Da bleibt immer noch genug Twäng. Aber hier gibt's Experten für tele, die haben da sicher noch mehr oder bessere Tipps.
Schönes Wochenende wünscht Michael
vielen Dank. Bericht und Fotos machen einfach gute Laune, ein Highlight in einem Forum und natürlich auch auf Deiner Seite.
Inhaltlich 100% Zustimmung. Ich war jahrzehntelang LP- und Stratspieler, bleibe das auch, und habe mir vor drei Jahren eine Classic 50 geschossen, Ahorn und Esche, denn Rosewood hatte ich bei Strats und Paulas bereits genug im Haus. Ich hatte mit keiner Gitarre soviel positive Resonanz in meinen Combos wie mit der Tele. Es scheint keinen Entwurf zu geben, der vergleichbar viel Ergebnis mit vergleichbar wenig Aufwand erzielt.
Das Problem Höhen, Steg und Hals kann man leicht mit einem etwas wärmeren Stegpu entschärfen (zB Texas Special oder SD Broadcaster). Da bleibt immer noch genug Twäng. Aber hier gibt's Experten für tele, die haben da sicher noch mehr oder bessere Tipps.
Schönes Wochenende wünscht Michael
:-)
da musst Du jetzt durch
Gruß Diet
da musst Du jetzt durch
Gruß Diet