Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2

hei diet
schönes teil. und rosewoodneck: sehr gute entscheidung. ich mag die ahorns auch nicht besonders, auch bei strats nicht.
das mit dem sustain sollte nicht überraschend sein. das liegt daran, dass die saiten auf der rückseite im korpus sitzen. das gibt sustain.
kenn ich von meiner hayman3030.
na denn, viel spaß mit der hübschen (btw: bei mir fehlt so was im haushalt, liegt aber da dran, dass ich eh immer nur eine spiele, meine cherryred strat)
gruß hayman

Re: (Gitarre) Unvernunft in Weiß Teil 2

Hallo Dieter,

vielen Dank. Bericht und Fotos machen einfach gute Laune, ein Highlight in einem Forum und natürlich auch auf Deiner Seite.

Inhaltlich 100% Zustimmung. Ich war jahrzehntelang LP- und Stratspieler, bleibe das auch, und habe mir vor drei Jahren eine Classic 50 geschossen, Ahorn und Esche, denn Rosewood hatte ich bei Strats und Paulas bereits genug im Haus. Ich hatte mit keiner Gitarre soviel positive Resonanz in meinen Combos wie mit der Tele. Es scheint keinen Entwurf zu geben, der vergleichbar viel Ergebnis mit vergleichbar wenig Aufwand erzielt.

Das Problem Höhen, Steg und Hals kann man leicht mit einem etwas wärmeren Stegpu entschärfen (zB Texas Special oder SD Broadcaster). Da bleibt immer noch genug Twäng. Aber hier gibt's Experten für tele, die haben da sicher noch mehr oder bessere Tipps.

Schönes Wochenende wünscht Michael