Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(FX) Review: GLAB Dual Reverb // Gesucht: CS3-Alternative

Hallo zusammen,

wie hier schon angeklungen ist, habe ich mir kürzlich ein neues Pedal zugelegt: Den Dual Reverb von G-LAB; einer Firma - oder eigentl. wohl eher einem Label - die seit kurzem Effekt- und Steuergeräte anbietet.
Das Dual Reverb heißt so, weil man mit dem Fußschalter nicht zwischen an und aus, sondern zwischen zwei Settings wählen kann. Ein Bypasssound lässt sich quasi simulieren, indem man die Regler - das sind übrigens Lautstärke und Halldauer - auf 0 dreht. Die Regelmöglichkeiten werden um einen Schalter ergänzt, mit dem zwei Grundsounds abrufbar sind, die sich v.a. in der Halldauer unterscheiden.

Einen Hall habe ich aus zwei Gründen gesucht:
- Wir spielen jetzt öfter mit fremden Geräten und Technikern statt eigener Anlage, so dass ich zwischendurch nichts am Effekt ändern kann.
- Der Hall in unserem Powermixer klingt recht echoartig, man kann Wiederholungen des Signals bewusst wahrnehmen.

Um's kurz zu machen: Ich kann den Dual Reverb nur empfehlen. Vorher sind DigiTech (massive Klangveränderung), Marshall (chorusartiger Effekt), T-Rex (wohl nicht für die Akustische gemacht) und mehrere EH Grails (nur zwei Effektzeiten per Schalter/ Gerätegröße/ Rauschen) durchgefallen. Außerdem trat bei einigen der Geräte der Echoeffekt auf, der mich schon an unserem Powermixer störte. Beim Dual Reverb ist sowas nur bei hohen Settings und wenig ausgeprägt hörbar. Zudem ist er rauschfrei und verfälscht das Originalsignal nicht. Den einzigen Nachteil habe ich im obigen Posting angesprochen: Der Dual Reverb verlangt nach einem stabilierten Netzteil; anders als z.B. aktuelle Boss-Effekte. Batteriebetrieb ist auch nicht möglich. Ein solches Netzteil gibt's aber schon für ca. 15 € und verträgt sich mit Standardeffekten.

---

Mein Setup hat jetzt aber noch einen wunden Punkt: Nach dem Wechsel von BBand auf Fishman-Pickups klingen meine Gitarren jetzt 99% der Zeit besser als vorher. Wenn ich aber für laute Soli meinen CS3 zuschalte, werden die Anschläge überbetont - eigentlich sollte ja genau das verhindert werden. Der allererste Sekundenbruchteil ist also schlicht viel zu laut, und das unabhängig von der Einstellung des Attack-Reglers. Anscheinend kann der Kompressor nicht schnell genug reagieren.

Kennt jemand ein Pedal, dass in der Hinsicht geeigneter wäre? Bisher habe ich nur den DigiTech Main Squeeze getestet, der vergleichbar klingt und zudem nicht viel von den Höhen übrig lässt.

Viele Grüße
Oli

Re: (FX) Review: GLAB Dual Reverb // Gesucht: CS3-Alternative

Hallo ec,

die Idee ist mir schon gekommen, zumal meine Gitarren jetzt jede Menge Sustain von selbst/ durch die Pickups mitbringen. Das war vorher anders; eben deshalb habe ich einen Kompressor eingesetzt.
Einen EQ habe ich ohnehin; bisher wird er für's Picking eingesetzt. Mit dem experimentiere ich auch. Momentan bin ich aber nicht besonders kompromissbereit in Equipmentfragen. Wenn es also ein Kompressorpedal mit schnellerem Attack gibt, würde ich diesen Ansatz gerne auch testen.

Viele Grüße
Oli

Re: (FX) Review: GLAB Dual Reverb // Gesucht: CS3-Alternative

Hallo Oli,

der von Dir wahrgenommene "Echoeffekt" ist wohl auch ein solcher und ist üblicherweise über den Parameter "early reflections" in den Griff zu bekommen - sofern das Gerät den Zugriff darauf zulässt, was bei Bodentretern ja eher nicht der Fall ist.

Beim Comp solltest Du mit der Attackzeit rumtesten - sofern Du beim Bodentreter Zugriff darauf hast, normalerweise auch eher nicht.

Recht gut für akustische ist der Multi von TC, G-Major. Man muß sich zwar ein wenig damit beschäftigen, aber dafür bleibt einem die "Kaufen Testen Verkaufen-Orgie" erspart - es sei denn, man findet nun einen anderen Multi besser.

Gruß Jergn

Re: (FX) Review: GLAB Dual Reverb // Gesucht: CS3-Alternative

Hallo Jergn,

von TC gibt's jetzt sogar ein G-Natural speziell für die Akustische. Den konnte ich noch nicht testen, außerdem stört mich das hohe Ausfallrisiko: Wenn der beim Auftritt den Geist aufgibt, habe ich ein echtes Problem. Dazu kommt der Preis (ca. 200 € mehr als meine Pedale) und die geringere Flexibilität.

Vllt. wird aber ein G-Natural irgendwann mal zu meinem Backup oder umgekehrt.

Viele Grüße
Oli