Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Alternative zum TU-2

nabend Allersaits,

Mein Korg Stagetuner hat das Zeitliche gesegnet, was Neues muss ins Haus. Der BOSS TU-2 ist die Referenz, aber gibt es Modelle, die genauso robust sind und weniger kosten?

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

Hi Mathias.

Die Alternative ist natürlich der DT10 von Korg: Klick!
So wirklich günstiger ist der aber nicht. Nicht mal 10 Euro.
Hat aber einen guten Ruf und sieht sehr schick aus ;)
Neu auf dem Markt (entdeckte ich soeben erst) ist der Korg Pitchblack: Klick!
...sieht auch cool aus und dürfte dank Alugehäuse robust sein.

Für nur 52 Eypo gibts dieses Fenderding: Klick!

Das sieht aber mMn blöd aus und naja....ich würde einfach den TU-2 nehmen. Klar, 90 Euro sind viel Geld aber nach allem was man über den hört zahlt man diese 90 Euro halt genau einmal. Ich schiebe das schon ewig vor mir her weil ich immer, wenn ich 90 euro habe lieber was anderes kaufe. Letztendlich wird es aber irgendwann auf Boss hinauslaufen.

Bin gespannt, was die anderen so schreiben...

Gruß

Helge


PS: DIE Alternative für den lötkolbenschwingenden Wohnzimmergitarristen wäre natürlich das klassische GA30 von Korg und ein selbstzusammengebastelter A/B Treter......

Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

: nabend Allersaits,
:
: Mein Korg Stagetuner hat das Zeitliche gesegnet, was Neues muss ins Haus. Der BOSS TU-2 ist die Referenz, aber gibt es Modelle, die genauso robust sind und weniger kosten?
:
: ne schöne Jrooß, Mathias


Grüßdich Mathias!

Zum TU-2 gibt's keine Alternative,-)))
Er hat seit 7 Jahren auf meinem Board überlebt, man kann das Display auch unter der Sonnenbank noch astrein ablesen, er kann noch ein Effekt mit 9V versorgen und das Ding buffert (War doch so, stimmt's? Oder?) dein Signal. Den ganzen Firlefanz von wegen Droptunings bis zu 2,5 Ganztönen brauch eh kein Mensch und die Nummernanzeige fand ich auch doof, aber bei einem Vergleich wären das natürlich Pluspunkte (die der Zoom allerdings auch hat, beim Buffer und der Stromversorgung und dem Display bin ich mir nicht sicher).
Ich jedenfalls sage mal, dass der TU-2 mit das Stück Equipment ist, was bisher das rentabelste, brauchbarste und zuverlässigste war. Amps zicken schonmal, Gitarren sowieso, Kabel immer, Netzteile auch, Effekte müssen das, aber der TU-2 hat mich noch nie im Stich gelassen.
Muß man haben imo.

Und jetzt gehe ich eine Eloge auf den TU-2 komponieren, er hat's verdient, er , der Retter in mattweißer Rüstung (wann gibt's eigentlich mal eine Rot-Kreuz-Sonderedition??? Da warte ich schon ewig drauf ), der schon unzähligen holden Jungfrauen mit langen Haaren und Bärten auf den Bühnen dieser Welt die Stimmung gerettet hat, eine Stimmungskanone sondergleichen, sein Design zeitlos elegant und funktional, nicht mal Da Vinci hätte das besser machen können, dieses wahre Wunderwerk der feindlichen Technologie, der Urvater aller R2D2's, der.......

Naja, ich würd'n halt nehmen,-)))

Mach's gut!

Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

Hi Mathias,

ich sehe es wie Jonas: das ist sinnvoll invetsiertes Geld. Ich habe mein TU2 auch seit Jahren, benutzt edie Strobe-Funktion NIE, aber die Programmierbarkeit und den Buffer. Gutes, zuverlässiges Ding, vielleicht das beste Stimmgerät überhaupt. Ich hatte mal das Sabine, das kann fast alles genauso nur buffert es eben nicght, danach wollte ich das TU2 :)

Gr00ß, ferdi

Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

Die Alternative ist natürlich der DT10 von Korg: Klick!

Hab' ich seit 3 oder 4 Jahren. Macht einen noch stabileren Eindruck als der TU-2, ist ein wenig genauer. Perfekt ablesbar, in jeder Situation. Im Endeffekt kommts aber auf das gleiche in gruen raus. Ist glaube ich in diesem Fall eine Designentscheidung, welches Geraet man bevorzugt.

Servus,
Markus

Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

Mojn Junx,

Danke für Eure Ratschläge - eigentlich war meine Entscheidung für den TU-2 schon so gut wie gefallen, ich wollte es nur noch mal genau wissen. Passt auch zum TW-1 und SD-1. In der Bucht gehen die Dinger für höchstens 10 € unter Neupreis weg, also hab ich gleich beim großen T bestellt.

stay tuned un ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

Hi,
auch für mich ist der TU-2 schon immer 1-ste Wahl
gewesen und nachdem ich das Teil vor 3-Jahren gekauft
habe hat sich die Frage auch nicht mehr gestellt.

Ich hoffe, der wird nicht auch in China produziert
wie die Korg-Teile, die ich aus diesem Grund momentan
auch nicht mehr empfehle.

Grüße, NIk - der das chinesische Vorgehen in Tibet
zum kotzen findet.


Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

Moin,
ich habe diesen Kollegen vor´m Amp liegen und find den prima.
Durch große Buchstaben und hohe Leuchtkraft ist´s auch bei direktem Sonnenlicht immer gut zu sehen.

http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=TOZgS6SfaObm00000000000000002gkdjFqO?CatalogVideo=&ProductUUID=LLfVqHzmoOMAAAEXVtdgyFic&CatalogCategoryID=o17VqHzlgc8AAAEVoxpWf70R&JumpTo=OfferList

grüße
MIKE

Re: (Effekte) Alternative zum TU-2

: Hi Nik,
: : Ich hoffe, der wird nicht auch in China produziert
: : wie die Korg-Teile, die ich aus diesem Grund momentan
: : auch nicht mehr empfehle.
:
: warum kannst Du die jetzt nicht empfehlen? Wegen China, Tibet oder Qualität? Bin jetzt etwas verwirrt?
:
: LG
: Rolli

Hi Rolli,

nö - die Qualität der Korg-Teile ist IMHO absolut O.K.

Ich versuche, seit 2 Wochen, KEINE Produkte mehr aus China
zu kaufen als Antwort auf das politische Vorgehen der
chinesischen Regierung gegen die Tibeter und merke immer mehr,
wie schwierig das ist.

Bei uns Zuhause stammt, glaube ich, inzwischen fast 50% unseres
Besitzes von dort.

Gruß, NIk