Hallo Kollegen,
ich wollte mir noch eine etwas günstigere
Strat zulegen und ein Pendant zu meiner
Strat-AD-HSS, dazuhin eher im alten Stiel
und habe mir diese hier -> JVaughanStrat Signature
ausgeguckt, da sie am ehesten das vereint,
was ich suche.
Kennt jemand diese Gitarre bzw. spielt sie oder
kann was dazu sagen?
Eure Meinung wäre mir wertvoll.
Grüße, NIk
Übersicht
- (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature - gestartet von Kingfrog 13. Februar 2008 um 10:34h
- Re: (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature
- von
Ragman
am 13. Februar 2008 um 12:55
- Re: (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature
- von
Kingfrog
am 14. Februar 2008 um 09:35
- Re: (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature
- von
Kingfrog
am 20. Februar 2008 um 11:45
- Re: (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature
- von
Kingfrog
am 20. Februar 2008 um 11:45
- Re: (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature
- von
Kingfrog
am 14. Februar 2008 um 09:35
- Re: (Gitarre) Fender JVaughanStrat Signature
- von
Ragman
am 13. Februar 2008 um 12:55
Tag,
die JV ist neben der Classic Player imho das beste was Fender in dieser Preisregion zu bieten hat. Neben wirklich guter Hardware (potis, Schalter, Tuner und nicht zuletzt das US Vintage Trem mit stahlblock) auch klasse Pckups. Die Tex-Mex klingen eine spur zahmer als die Texas Special aber sind dafür auch nicht so mittig.
Die sind clean wie verzerrt wirklich erste sahne.
Sonstige Dinge wie das einlagige Pickguard ist eben geschmachssache
aber das kann man bei Bedarf ja tauschen.
Ich hatte mal eine und habe sie aber irgendwann blöderweise verkauft (indenarschbeiss!).
Aber wie immer gilt auch hier. Unbedingt testen...
Grüße
Alex
die JV ist neben der Classic Player imho das beste was Fender in dieser Preisregion zu bieten hat. Neben wirklich guter Hardware (potis, Schalter, Tuner und nicht zuletzt das US Vintage Trem mit stahlblock) auch klasse Pckups. Die Tex-Mex klingen eine spur zahmer als die Texas Special aber sind dafür auch nicht so mittig.
Die sind clean wie verzerrt wirklich erste sahne.
Sonstige Dinge wie das einlagige Pickguard ist eben geschmachssache
aber das kann man bei Bedarf ja tauschen.
Ich hatte mal eine und habe sie aber irgendwann blöderweise verkauft (indenarschbeiss!).
Aber wie immer gilt auch hier. Unbedingt testen...
Grüße
Alex
Könnte man sagen, der Sound dieser Tonabnehmer
geht eher in die "Vintage"-Richtung?
(Eigentlich wollte ich dieses Wort vermiden ;-))
Gruß, NIk
geht eher in die "Vintage"-Richtung?
(Eigentlich wollte ich dieses Wort vermiden ;-))
Gruß, NIk
Ich bitte um Entschuldigung, dachte aber,
ich hol den Tread nochmals hoch, vielleicht
findet sich ja doch noch jemand, der mir zu
dieser Gitarre oder den Tonabnehmern etwas
sagen kann.
Danke und Grüße an alle,
NIk
ich hol den Tread nochmals hoch, vielleicht
findet sich ja doch noch jemand, der mir zu
dieser Gitarre oder den Tonabnehmern etwas
sagen kann.
Danke und Grüße an alle,
NIk