Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht



Re: (Gitarre) Atlernative Musik zur Nacht für Clemens

von Cleemens
am 21. November 2007 um 15:45h
Servus Hayman,

gefällt mir gut. Ich kenns auch, ich kanns grad blos nicht einordnen. Was ist es denn?

Ich persönlich mag halt Bach unheimlich gern. Ich hab auf der klassischen Gitarre aber auch schon Villa - Lobos gespielt und mag auch das sehr gerne. Villa - Lobos war übrigens selbst ein großer Bach - Verehrer.

Btw.: Das hört sich ziemlich schwer an.

Grüße

Clemens

Re: (Gitarre) Atlernative Musik zur Nacht für Clemens

von hayman
am 21. November 2007 um 17:51h
hi clemens,
"pro ti mi corazon" von manuel m. ponce. grifftechnisch gar nicht so schwer. aber rhythmisch doch ziemlich trickie. es gibt halt sachen, die kann man nicht in noten aufschreiben - zumindest nur schlecht, da muss man´s halt erspüren.
ponce wie auch lauro oder lobos waren ja auch begnadete gitarristen. drum klingen deren stücke eigentlich immer interessanter als die von bach. naja, sind auch sehr unterschiedliche epochen.
schöne grüße
wolfgang

Re: (Gitarre) Atlernative Musik zur Nacht für Clemens

von Cleemens
am 21. November 2007 um 18:57h
Hi Wolfgang,

da bin ich halt ein wenig anderer Meinung. Ich finde, es gibt wenig, dass so interessant und vielseitig klingt wie die Musik von Bach. Hör Dir wenn Du die Gelegenheit hast mal die Suiten für Cello Solo an.

Nichtsdestotrotz ist grade die Musik von Villa - Lobos oder Lauro schon sehr toll.

Grüße

Clemens



Re: (Gitarre) Atlernative Musik zur Nacht für Clemens

von hayman
am 22. November 2007 um 10:34h
hi clemens,
ist eben geschmackssache. ich habe ja auch nicht gesagt, dass bach uninteressant ist. ich spiele eine transkription von duarte für gitarre der suite no.1 bwv 1007, violoncello. die ist ja auch schön, aber die südamerikaner und spanier machen mich halt mehr an.
schöne grüße wolfgang