Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Tone Bones im DRRI

Liebes Volk,

zum Gig am Dienstag hatte ich den DRRI mal wieder aus der Rumpelkammer geholt und entstaubt. Eigentlich ein toller Amp – nur etwas leiser könnte er sein, bzw. früher zerren. Unser neuer Toni (mein Filius Peter) maulte auch, ich sei zu laut. Ich schätze, Tone Bones sind die Lösung. Was könnt Ihr mir dazu erzählen? Welche nutzt Ihr (wenn ihr sie denn nutzt), die Pentoden- oder die Trioden-Version? Ich tendiere eher zur letzteren. Na los – ratet mir zu!

Gruß Falk

NP.: Kid Ramos | Greasy Kid Stuff
NR.: Adam Tooze | Ökonomie der Zerstörung

Re: Tone Bones im DRRI

Hi Martini,

: Du könntest auch über einen Powersoak nachdenken - der macht Dich leiser, das Zerren geht -subjektiv im Vergleich zur Lautstärke- eher los, weniger Hazzle und wohl auch für weniger Euros . . .

Hab ich schon probiert, aber Class A und Kathodenbias (Tone Bone dürfte das ja wohl bedeuten, oder?) fänd ich interessanter.

Gruß Falk

Re: Tone Bones im DRRI

Hallo falk,

hast Du bei der Kiste jetzt eigentlich die Bias-Einstellung hinbekommen? Wie hat sich das im Sound bemerkbar gemacht? Könntest Du nicht einfach einen Puster, tschuldigung, Booster zum Anblasen der Vorstufe benutzen und den immer an lassen?

Fragen über Fragen.


Gruß

Matthias

Re: Tone Bones im DRRI

Hallo Matthias,

: hast Du bei der Kiste jetzt eigentlich die Bias-Einstellung hinbekommen?

Jawoll. Mit den neuen JJ 6V6 und 'ner neuen Sicherung hat's dann bestens funktioniert.

: Wie hat sich das im Sound bemerkbar gemacht?

Mit Bias an der Oberkante kommt das ganze schon etwas sahniger und lebendiger rüber - aber die gundsätzliche Charakteristik des Amps ändert sich natürlich nicht.

: Könntest Du nicht einfach einen Puster, tschuldigung, Booster zum Anblasen der Vorstufe benutzen und den immer an lassen?

Ja, das könnte ich theoretisch - Cleanboost funktioniert z.B. bestens bei Champ 12 und 5E3 - die werden damit bei erträglicher Lautstärke zum Tier. Beim Deluxe Reverb wird das allerdings zu laut. Und wenn ich dann das Volumen (das ja kein Master ist) wieder'n Stück zurücknehme, zerrt's nicht genug...

Gruß Falk

Re: Tone Bones im DRRI

Hallo,
ich habe die ToneBones einmal im Hiwatt ausprobiert und war nicht sehr angetan. Der Charakter des Amps, den ich sehr liebe, hat sich durch die anderen Röhren stark verändert. Er wird leider nicht nur leiser ...
Gruß los paul

Re: Tone Bones im DRRI

Hi Falk,
Tonebones gehen durchaus und die gehen sogar gut.
Allerdings ist die leise Version zuviel des Guten.
Ich hab das mal spaßenshalber im Super Reverb ausprobiert.
Der Amp zerrte natürlich sehr früh, aber war völlig drucklos.
Geliehene Pentoden TB´s waren da schon vieeel besser.
Macht eben auch deutlich leiser, aber lässt den Amp am Leben.

Grüße
MIKE

Re: Tone Bones im DRRI

hi!
meine erfahrung deckt sich eher mit der von los paul!
die teile machen wirklich all das was "die werbung" verspricht - insofern also schonmal: hut ab!
das ist ja durchaus nicht bei allen produkten so ;)

das hat aber den nachteil, daß sie eben auch ganz deutlich den sound deines amps verändern. bei meinen fender-amps mit 6L6 hat mir das z.b. gar nicht gefallen. bei meinem marshall mit EL34 passte das schon viel besser - vermutlich weil der sound der röhren (EL34/EL84) einfach grundsätzlich ähnlicher ist...

ich bevorzuge einen power-soak weil du damit zum einen viel flexibler bist und zum anderen der sound deines amps erhalten bleibt.

cheers - 68.