Servus zusammen,
ich bin auf der Suche nach Karten (2-3 Stück) für Tommy Emmanuel der am 29.04 in Bestwig ist.
Bitte Angebote an combot@gmx.net
Danke!
Übersicht
- (Sonstiges) Suche Karten für T - gestartet von Paulemann 17. April 2007 um 19:06h
- Re: (Sonstiges) Suche Karten für T
- von
Rolli
am 18. April 2007 um 00:52
- Re: (Sonstiges) Suche Karten für T
- von
Manuel
am 18. April 2007 um 07:58
- Re: (Sonstiges) Suche Karten für T
- von
Manuel
am 18. April 2007 um 07:58
- Re: (Sonstiges) Suche Karten für T
- von
Rolli
am 18. April 2007 um 00:52
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche. Komme gerade vom TE Gig aus Ludwigshafen zurück. Von den 6 Gigs die ich TE bisher gesehen habe, vielleicht der energiegeladenste. Schade für alle die es verpasst haben. Schön kurze Chicago getroffen zu haben.
Mein lieber Schwan, das war geil!
Grüße
Rolli
Mein lieber Schwan, das war geil!
Grüße
Rolli
Mein lieber Schwan, das war geil!
Ich habe den Mann vor ca einem Monat zusammen mit Xtoph in Zürich gesehen. Ich muss gestehen, ich war vorab ein bisschen skeptisch. Zwei Stunden akustische Gitarre Solo, und von Youtube (Kommentar Emmanuel "that's where I live..!") kennt man ja diese ganzen Zirkusnummern die ja mit Musik auch nicht immer was zu tun haben.
Kurzer Rede langer Sinn; es war SEHR unterhaltsam und kann auch denen weiterempfohlen werden die mit dieser Form der Gitarre eigentlich nichts am Hut haben. Die ersten zwei Nummern waren tatsächlich Zirkus, so im Stil "ich kann alles und zur Not auch rückwärts". Aber von da weg wurde es immer besser weil musikalischer und abwechslungsreicher.
Und was der Mann auf jeden fall kann, ist Leute unterhalten. Die zwei Stunden waren schwups auch schon durch. Die Füllergeschichten die er sicher schon tausend mal erzählt hat, kamen rüber wie spontan das erste mal.
Sehr unterhaltsam und überhaupt nicht einer Dieser Gigs wo die lokalen Jazzschul-Jünger mit verschränkten Armen und bleierner Miene der Wand lang stehen. Empfehlenswert.
Keinen Vergleich zu Stephan Muthspiel einen Tag später der zwar sehr hochstehend und musikalisch musiziert aber menschlich stark authistische Züge aufweist. Soll aber nicht heissen dass man da nicht auch hingehen sollte.
Gruss Manuel
Ich habe den Mann vor ca einem Monat zusammen mit Xtoph in Zürich gesehen. Ich muss gestehen, ich war vorab ein bisschen skeptisch. Zwei Stunden akustische Gitarre Solo, und von Youtube (Kommentar Emmanuel "that's where I live..!") kennt man ja diese ganzen Zirkusnummern die ja mit Musik auch nicht immer was zu tun haben.
Kurzer Rede langer Sinn; es war SEHR unterhaltsam und kann auch denen weiterempfohlen werden die mit dieser Form der Gitarre eigentlich nichts am Hut haben. Die ersten zwei Nummern waren tatsächlich Zirkus, so im Stil "ich kann alles und zur Not auch rückwärts". Aber von da weg wurde es immer besser weil musikalischer und abwechslungsreicher.
Und was der Mann auf jeden fall kann, ist Leute unterhalten. Die zwei Stunden waren schwups auch schon durch. Die Füllergeschichten die er sicher schon tausend mal erzählt hat, kamen rüber wie spontan das erste mal.
Sehr unterhaltsam und überhaupt nicht einer Dieser Gigs wo die lokalen Jazzschul-Jünger mit verschränkten Armen und bleierner Miene der Wand lang stehen. Empfehlenswert.
Keinen Vergleich zu Stephan Muthspiel einen Tag später der zwar sehr hochstehend und musikalisch musiziert aber menschlich stark authistische Züge aufweist. Soll aber nicht heissen dass man da nicht auch hingehen sollte.
Gruss Manuel