Hallo zusammen,
ich habe hier eine Mandoline mit defektem PU vor mir liegen. Symptom: Das Audio-Signal kommt zwar an, wird aber von einem ständigen Brummen begleitet. Wenn ich den Adapter umfasse, der PU-Kabel und Klinkenkabel miteinander verbindet, ist der Sound einwandfrei.
Vermutlich liegt das Problem beim festmontierten Kabel, das aus dem PU rausführt. Ich habe den PU jetzt geöffnet und kann kein eindeutiges Problem (gelockerte Lötstelle, Kabelbruch o.ä.) feststellen.
Der PU selbst ist eine einfache Metall-Klebefolie, daran ist ein Kabel fest montiert. Meine Frage ist schlicht: Muss der Außenleiter des Kabels den PU berühren oder sollte gerade das vermieden werden?
Gruß, Oli
Übersicht
- (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten - gestartet von Oli 23. März 2007 um 18:32h
- Re: (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten
- von
the stooge
am 23. März 2007 um 18:48
- Re: (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten
- von
Oli
am 23. März 2007 um 18:54
- Re: (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten
- von
Kai-Peter
am 23. März 2007 um 20:40
- Re: (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten
- von
Kai-Peter
am 23. März 2007 um 20:40
- Re: (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten
- von
Oli
am 23. März 2007 um 18:54
- Re: (Technik) Mando-PU von Shadow - Reparaturhilfe erbeten
- von
the stooge
am 23. März 2007 um 18:48
Mojn Oli,
Wenn ich den Adapter umfasse, der PU-Kabel und Klinkenkabel miteinander verbindet, ist der Sound einwandfrei.
: Vermutlich liegt das Problem beim festmontierten Kabel, das aus dem PU rausführt.
Nein, es handelt sich um einen Massefehler. Die Masse des PUs, also das, was Du anfassen musst, damit es nicht mehr brummt, muss mit den Saiten verbunden werden.
LG, Mathias
Wenn ich den Adapter umfasse, der PU-Kabel und Klinkenkabel miteinander verbindet, ist der Sound einwandfrei.
: Vermutlich liegt das Problem beim festmontierten Kabel, das aus dem PU rausführt.
Nein, es handelt sich um einen Massefehler. Die Masse des PUs, also das, was Du anfassen musst, damit es nicht mehr brummt, muss mit den Saiten verbunden werden.
LG, Mathias
Hallo Mathias,
Die Masse des PUs, also das, was Du anfassen musst, damit es nicht mehr brummt, muss mit den Saiten verbunden werden.
Das geht leider nicht so ohne weiteres und war sicher auch vorher nicht der Fall. Was ich anfasse ist der normale Klinkenstecker meines 'Gitarrenkabels', der Adapter selbst besteht außen aus Kunststoff. Der Steg besteht aus Holz; Saiten und Elektronik waren nie irgendwie verbunden...
Danke Oli
Die Masse des PUs, also das, was Du anfassen musst, damit es nicht mehr brummt, muss mit den Saiten verbunden werden.
Das geht leider nicht so ohne weiteres und war sicher auch vorher nicht der Fall. Was ich anfasse ist der normale Klinkenstecker meines 'Gitarrenkabels', der Adapter selbst besteht außen aus Kunststoff. Der Steg besteht aus Holz; Saiten und Elektronik waren nie irgendwie verbunden...
Danke Oli
Moin Oli,
das Problem mit dem Brummen hatte ich vor vielen Jahren, als ich in meine Mandoline ein Piezomodul eingbaut habe, auch.
Bei meiner Mandoline werden die Saiten beim Aufziehen durch eine Art Handballenauflage aus Metal geführt. Diese habe ich mit einem kleinen Kabel mit der Masse der eingebauten Klinkenbuchse verbunden (das ging bei mir ganz unauffällig). Danach war es mit der Brummerei vorbei.
Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
das Problem mit dem Brummen hatte ich vor vielen Jahren, als ich in meine Mandoline ein Piezomodul eingbaut habe, auch.
Bei meiner Mandoline werden die Saiten beim Aufziehen durch eine Art Handballenauflage aus Metal geführt. Diese habe ich mit einem kleinen Kabel mit der Masse der eingebauten Klinkenbuchse verbunden (das ging bei mir ganz unauffällig). Danach war es mit der Brummerei vorbei.
Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter