Liebe Aussensaiter,
ich habe mir für meine Duesenberg Carl Carlton einen Gretsch Filtertron Humbucker ersteigert und musste gestern abend beim Einbau feststellen, dass die ja andere Rahmen als Standard-Humbucker benötigen (das war mir vorher nicht klar...).
Wenn ich das richtig sehe, sind das diese, korrekt? Bei Thomann sind die erst Ende Juni wieder lieferbar, Martins Musikkiste (wo der PU her ist) hat die nur in Gold, im Rockinger Katalog finde ich sie nicht, daher meine Frage:
Gibt es in einer eurer Bastelkisten einen solchen Rahmen, für den ihr keine Verwendung mehr habt? Ich würde den gerne kaufen! Oder kennt jemand einen Shop, den ich nochmal kontaktieren könnte (am besten ohne horrende Versandkosten...).
Danke für eure Hilfe!
Andreas
P.S. Neugierig war ich natürlich trotzdem und habe den Filtertron in die Gitarre geklemmt (mit Luftposlterfolie als Unterfütterung, das wackelt halt ein wenig...). Die Authentizität der AC/DC - Riffs mit dem PU zauberte mir ein Grinsen aufs Gesicht, sehr cool :-)
Übersicht
- (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig? - gestartet von schocka 21. März 2007 um 10:35h
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Mesa
am 22. März 2007 um 08:49
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Del Pedro
am 21. März 2007 um 11:48
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 12:22
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 12:22
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 11:23
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
bluesfreak
am 21. März 2007 um 14:47
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 14:52
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 14:52
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Manuel
am 21. März 2007 um 12:10
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 12:16
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Dan
am 21. März 2007 um 12:32
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Dan
am 21. März 2007 um 12:32
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
schocka
am 21. März 2007 um 12:16
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Jonas
am 21. März 2007 um 11:51
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
bluesfreak
am 21. März 2007 um 14:47
- Re: (Bastelkiste) Rahmen für Filtertron - Hat jemand einen übrig?
- von
Mesa
am 22. März 2007 um 08:49
Nochmal hallo,
ich habe gerade dieses Bild entdeckt, das mich etwas verwirrt. An den Filtertrons fehlen ja diese Laschen, mit denen ein Humbucker normalerweise am Rahmen befestigt wird, die Schrauben sind im Pickupgehäuse (hier gut zu sehen). Ich dachte nun, an den Gretsch - Rahmen wären diese Laschen, offensichtlich ist das aber nicht der Fall. Wie befestigt man denn nun den PU?
Gruß,
Andreas
ich habe gerade dieses Bild entdeckt, das mich etwas verwirrt. An den Filtertrons fehlen ja diese Laschen, mit denen ein Humbucker normalerweise am Rahmen befestigt wird, die Schrauben sind im Pickupgehäuse (hier gut zu sehen). Ich dachte nun, an den Gretsch - Rahmen wären diese Laschen, offensichtlich ist das aber nicht der Fall. Wie befestigt man denn nun den PU?
Gruß,
Andreas
Hi,
das bringt dir jetzt zwar nichts, aber für Gretschmäßiges im Humbuckerformat sind vielleicht diese PUs hier interessant:
http://store.guitarfetish.com/vintagestyle.html
Grüße
Peter
das bringt dir jetzt zwar nichts, aber für Gretschmäßiges im Humbuckerformat sind vielleicht diese PUs hier interessant:
http://store.guitarfetish.com/vintagestyle.html
Grüße
Peter
Hi Andreas!
Hmm, Hanky hat doch neulich sowas auf eine seiner Ketarren verbaut. Er meinte, dass HB und Filtertron Rahmen nix miteinander zu tun hätten, also wird das evtl. eine etwas fummelige Angelegenheit.
Habe auch noch nie gehört, dass der Tausch von HB auf Filtertrons ohne Zicken gefunzt hätte, aber das ist nur Halbwissen.
Kannst du dir zur Not nicht einen Adapterrahmen aus Schlachtbrett-Material sägen?
Ansonsten frag Alex,-))))
Mach's gut und viel Glück!
Hmm, Hanky hat doch neulich sowas auf eine seiner Ketarren verbaut. Er meinte, dass HB und Filtertron Rahmen nix miteinander zu tun hätten, also wird das evtl. eine etwas fummelige Angelegenheit.
Habe auch noch nie gehört, dass der Tausch von HB auf Filtertrons ohne Zicken gefunzt hätte, aber das ist nur Halbwissen.
Kannst du dir zur Not nicht einen Adapterrahmen aus Schlachtbrett-Material sägen?
Ansonsten frag Alex,-))))
Mach's gut und viel Glück!
Wie befestigt man denn nun den PU?
Warum nicht lange Schrauben direkt ins Holz und die Rahmen dienen dann nur als seitliche Stütze für links/rechts/vorne/hinten ??!!
Gruss Manuel
Warum nicht lange Schrauben direkt ins Holz und die Rahmen dienen dann nur als seitliche Stütze für links/rechts/vorne/hinten ??!!
Gruss Manuel
Hi Manuel,
: Warum nicht lange Schrauben direkt ins Holz und die Rahmen dienen dann nur als seitliche Stütze für links/rechts/vorne/hinten ??!!
vermutlich wird´s darauf hinauslaufen. Oder ich bastel mir eine eigene "Lasche" und lass den alten Rahmen drin. Mist, ich Naivling dachte, das wird so ein Standard-Austausch...
Gruß,
Andreas
: Warum nicht lange Schrauben direkt ins Holz und die Rahmen dienen dann nur als seitliche Stütze für links/rechts/vorne/hinten ??!!
vermutlich wird´s darauf hinauslaufen. Oder ich bastel mir eine eigene "Lasche" und lass den alten Rahmen drin. Mist, ich Naivling dachte, das wird so ein Standard-Austausch...
Gruß,
Andreas
Hi Peter,
: das bringt dir jetzt zwar nichts, aber für Gretschmäßiges im Humbuckerformat sind vielleicht diese PUs hier interessant:
: http://store.guitarfetish.com/vintagestyle.html
danke für den Tipp, habe gerade mal in zwei Beispiel von den mit Filtertron bezeichneten PUs reingehört. Das hat aber nicht soviel mit dem zu tun, was ich da gestern abend aus meiner Gitarre hören könnte. Ok, es sind nur mp3-Soundfiles, aber dieser Twang und die Transparenz, den der Filteron eigentlich produziert, den hört man da nicht heraus.
Gruß,
Andreas
: das bringt dir jetzt zwar nichts, aber für Gretschmäßiges im Humbuckerformat sind vielleicht diese PUs hier interessant:
: http://store.guitarfetish.com/vintagestyle.html
danke für den Tipp, habe gerade mal in zwei Beispiel von den mit Filtertron bezeichneten PUs reingehört. Das hat aber nicht soviel mit dem zu tun, was ich da gestern abend aus meiner Gitarre hören könnte. Ok, es sind nur mp3-Soundfiles, aber dieser Twang und die Transparenz, den der Filteron eigentlich produziert, den hört man da nicht heraus.
Gruß,
Andreas
Hi Andreas,
soweit ich mich erinnern kann ist es auch so bei meiner Gretsch.Unter den PUs befindet sich Moosgummi.
Gruß
Dan
soweit ich mich erinnern kann ist es auch so bei meiner Gretsch.Unter den PUs befindet sich Moosgummi.
Gruß
Dan
Servus Andreas,
also wenn ich mir die Filtertron Bilder hier so anschaue


siehts tatsächlich so aus als ob die PU's wie Peh Neunzich mit langen Schrauben und Moosgummi drunter in das Holz geschraubt werden....
Gruß
Stefan
also wenn ich mir die Filtertron Bilder hier so anschaue


siehts tatsächlich so aus als ob die PU's wie Peh Neunzich mit langen Schrauben und Moosgummi drunter in das Holz geschraubt werden....
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
: siehts tatsächlich so aus als ob die PU's wie Peh Neunzich mit langen Schrauben und Moosgummi drunter in das Holz geschraubt werden....
so werde ich das jetzt auch probieren. Dann ist der Rahmen auch erstmal nicht so wichtig.
Danke an alle für die Hilfe!
Gruß,
Andreas
: siehts tatsächlich so aus als ob die PU's wie Peh Neunzich mit langen Schrauben und Moosgummi drunter in das Holz geschraubt werden....
so werde ich das jetzt auch probieren. Dann ist der Rahmen auch erstmal nicht so wichtig.
Danke an alle für die Hilfe!
Gruß,
Andreas
Hallo,
wie bereits gesagt, wird der Filtertron direkt mit zwei langen Schrauben im Holz befestigt. Dazwischen Moosgummi.
Einen originalen Rahmen von Gretsch bekommst Du HIER. Habe dort auch schon einiges bestellt.
Grüße
Michael
wie bereits gesagt, wird der Filtertron direkt mit zwei langen Schrauben im Holz befestigt. Dazwischen Moosgummi.
Einen originalen Rahmen von Gretsch bekommst Du HIER. Habe dort auch schon einiges bestellt.
Grüße
Michael