Argh!
Da habe ich mir diese Woche einen Arion SCH-1 gesichert via TheGearPage.Net und heute steht im ToneToys-Newsletter das sie gemoddete Arions von Xotic bekommen.... buuhuu! Hätte ich bloß gewartet, hätte ich eins in einem schönen, stabilen Metallgehäuse bekommen können! *schnief*
Naja, wurscht...
John
Übersicht
- (Effekte) Xotic Arion-Chorus - gestartet von JohnMS 14. März 2007 um 10:53h
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
silversonic65
am 14. März 2007 um 17:42
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
JohnMS
am 14. März 2007 um 19:28
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
silversonic65
am 15. März 2007 um 07:52
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
JohnMS
am 15. März 2007 um 13:33
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
JohnMS
am 15. März 2007 um 13:33
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
silversonic65
am 15. März 2007 um 07:52
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
JohnMS
am 14. März 2007 um 19:28
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
groby
am 14. März 2007 um 11:23
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
JohnMS
am 14. März 2007 um 11:51
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
JohnMS
am 14. März 2007 um 11:51
- Re: (Effekte) Xotic Arion-Chorus
- von
silversonic65
am 14. März 2007 um 17:42
Hi.
Das einzige was beim Arion eines "Mods" bedarf - dafür denn auch umso dringender - ist der Bypass. Und für 10 Euro Aufwand ist eine Bypass-Box schnell selbst gebastelt. Wenn Du dann dort statt am Chorus selber den Effekt aus- und anwählst, ist auch das Plastikgehäuse egal.
Abgesehen vom zugegebenermaßen bescheuerten Batteriefach, das vom Denken an einen Batteriewechsel schon abbricht, sind diese Gehäuse nämlich besser als ihr Ruf.
Freue Dich lieber dass Du - hoffentlich - erheblich Geld gespart hast. Du hast den Underdog-Chorus im Original-Underdog-Zustand bekommen, ohne den Weihwasser-Aufschlag irgendwelcher Puristen-Hohepriester zahlen zu müssen weil zwei Kohlefilm-Dingens gegen Metalloxid-Irgendwasse ausgetauscht wurden.
Gruß,
robert
*
Das einzige was beim Arion eines "Mods" bedarf - dafür denn auch umso dringender - ist der Bypass. Und für 10 Euro Aufwand ist eine Bypass-Box schnell selbst gebastelt. Wenn Du dann dort statt am Chorus selber den Effekt aus- und anwählst, ist auch das Plastikgehäuse egal.
Abgesehen vom zugegebenermaßen bescheuerten Batteriefach, das vom Denken an einen Batteriewechsel schon abbricht, sind diese Gehäuse nämlich besser als ihr Ruf.
Freue Dich lieber dass Du - hoffentlich - erheblich Geld gespart hast. Du hast den Underdog-Chorus im Original-Underdog-Zustand bekommen, ohne den Weihwasser-Aufschlag irgendwelcher Puristen-Hohepriester zahlen zu müssen weil zwei Kohlefilm-Dingens gegen Metalloxid-Irgendwasse ausgetauscht wurden.
Gruß,
robert
*
Hi!
Mh, Bypass-Box kann mir mein Kollege wahrscheinlich irgendwie zusammenpfriemeln, wenn ich ihn darum bitte. Der bastelt und moddet seine Effekte auch selbst. Mh.
Naja, ganz billig war's nicht, aber günstiger als ein Meistersinger auf jeden Fall. Bin gespannt wieviel die gemoddeten Xotic-Treter kosten. Wahrscheinlich soviel wie ein Telenordia TA100, der bei mir als nächstes auf der Liste steht....
Frage mich wann denn ein großer Gitarrero auf die Idee kommt, daß ein Ibanez MS10 Metal Charger ganz leicht modbar ist....
Wuff,
John
Mh, Bypass-Box kann mir mein Kollege wahrscheinlich irgendwie zusammenpfriemeln, wenn ich ihn darum bitte. Der bastelt und moddet seine Effekte auch selbst. Mh.
Naja, ganz billig war's nicht, aber günstiger als ein Meistersinger auf jeden Fall. Bin gespannt wieviel die gemoddeten Xotic-Treter kosten. Wahrscheinlich soviel wie ein Telenordia TA100, der bei mir als nächstes auf der Liste steht....
Frage mich wann denn ein großer Gitarrero auf die Idee kommt, daß ein Ibanez MS10 Metal Charger ganz leicht modbar ist....
Wuff,
John
Hallo,
freu dich, der Arion ist wirklich klasse! Das mit dem Bypass kann ich allerdings bestätigen.
Ich habe das Problem mit einem sog. "The Black-Switch" gelöst und auch noch einen Arion Stagetuner in der Schleife, so dass das Signal unbeeinflusst ist. Insofern spielt das Gehäuse des Arion auch keine Rolle, weil dieser nur über den B.-S. gesteuert wird.
Den gibt`s bei auch bei Tone-Toys und kann ich nur empfehlen, weil er mehr ist als eine True Bypass Box.
Grüße
Christian
freu dich, der Arion ist wirklich klasse! Das mit dem Bypass kann ich allerdings bestätigen.
Ich habe das Problem mit einem sog. "The Black-Switch" gelöst und auch noch einen Arion Stagetuner in der Schleife, so dass das Signal unbeeinflusst ist. Insofern spielt das Gehäuse des Arion auch keine Rolle, weil dieser nur über den B.-S. gesteuert wird.
Den gibt`s bei auch bei Tone-Toys und kann ich nur empfehlen, weil er mehr ist als eine True Bypass Box.
Grüße
Christian
Hi!
Rate mal was mir heute Nachmittag einfiel - nämlich das ich hier noch einen Black Switch unter der Gitarrenbox verstaut habe. Hatte ich ganz vergessen, weil ich eigentlich nur Gitarre-> Amp gespielt habe in den letzten paar Monaten.
Kommt sie endlich zum Einsatz. :)
J.
Rate mal was mir heute Nachmittag einfiel - nämlich das ich hier noch einen Black Switch unter der Gitarrenbox verstaut habe. Hatte ich ganz vergessen, weil ich eigentlich nur Gitarre-> Amp gespielt habe in den letzten paar Monaten.
Kommt sie endlich zum Einsatz. :)
J.
Na dann ist ja alles bestens :-)
: Na dann ist ja alles bestens :-)
Jups! :)
Glaube ich brauche noch einen ABY-Switch....
J.
Jups! :)
Glaube ich brauche noch einen ABY-Switch....
J.