Tagstens!
Alte Marshall 4x12" Gitarrenbox, gerade Ausführung. Schätzungsweise 60er, höchstens Anfang 70er Jahre. Optisch runtergerockt, aber alles im grünen Bereich, nichts dramatisches. Eher Charme. Bestückt mit vier Celestion G12H30 (die 55Hz Version!!).
Wie das Teil klingt muss ich wahrscheinlich nicht betonen..
Und jetzt meine Frage, ich vermute mal sowas wird nicht ganz billig gehandelt, aber in welchem Preisrahmen darf sich sowas bewegen ohne dass es ganz schlimm übertrieben ist.
Ein neues Modell dieser Box kostet bei Marshall zur Zeit weit über 1.000,- Euro. Werden die echten alten eher teurer oder billiger gehandelt?
Ich bitte darum nicht an meinem Verstand zu zweifeln .) Ich halte über 1.000,- Euro für 'ne 412er auch eher für übertrieben! Ich will's einfach nur wissen.
Wobei, wenn man das Teil mal am spielen ist... so'n ganzganz gaanz kleiner GAS..-Anfall... hmmm....
Es grüßt, der keek
Übersicht
- (Amps) Wert einer alten Marshall 412er - gestartet von the REAL keek 8. März 2007 um 19:52h
- Re: (Amps) Wert einer alten Marshall 412er
- von
7enderman
am 9. März 2007 um 09:56
- Re: (Amps) Wert einer alten Marshall 412er
- von
Joe Blob
am 9. März 2007 um 09:28
- Re: (Amps) Wert einer alten Marshall 412er
- von
Martini
am 8. März 2007 um 23:01
- Re: (Amps) Wert einer alten Marshall 412er
- von
the REAL keek
am 8. März 2007 um 23:28
- Re: (Amps) Wert einer alten Marshall 412er
- von
the REAL keek
am 8. März 2007 um 23:28
- Re: (Amps) Wert einer alten Marshall 412er
- von
7enderman
am 9. März 2007 um 09:56
Hi REAL keek,
bei solchen Gedanken würde ich Dir die "Erweiterte Suche" von ebay empfehlen: "Nur beendete Angebote" - "Bevorzugte Artikelstandorte = weltweit" - Finden. Die Box, die da bei mir kam, hat 556 gekostet - ok, aus der RI-Serie, aber als die (heute legendären) Titel damals damit aufgenommen wurden, waren die Boxen auch neu, und nicht 40 Jare alt. So schlecht kann das neue (RI-)Zeugs doch dann auch nicht sein, oder? ;-)
Gruss, Martini
bei solchen Gedanken würde ich Dir die "Erweiterte Suche" von ebay empfehlen: "Nur beendete Angebote" - "Bevorzugte Artikelstandorte = weltweit" - Finden. Die Box, die da bei mir kam, hat 556 gekostet - ok, aus der RI-Serie, aber als die (heute legendären) Titel damals damit aufgenommen wurden, waren die Boxen auch neu, und nicht 40 Jare alt. So schlecht kann das neue (RI-)Zeugs doch dann auch nicht sein, oder? ;-)
Gruss, Martini
Hi Martini!
Ich bin jetzt nicht so der Marshall-Crack, daher hab' ich mal ein wenig rumgestöbert und geschaut was das Netz so hergibt.
Schlecht ist das neue Zeugs ganz bestimmt nicht, da hast Du sicher Recht. Ich bin aber doch etwas verwundert was für Cabinets im Allgemeinen, und für Marshall-Cabinets im Speziellen inzwischen verlangt wird... Da war die die Du gefunden hast mit 556,- Euro ja noch richtig günstig!
In USA steht zur Zeit eine bei ebay. Ist in etwa mit der vergleichbar die sich mir gerade anbietet, nur optisch etwas besser und wohl nicht ganz so alt. Das gute Stück soll sage und schreibe 2.099 Dollar kosten. Und wenn ich mir überlege, dass eine neue Standard 212er mit den 75er Celestions bereits 444,- Euro bei thomann kostet... da kommen mir die knapp 700,- Euro die ich aufbringen müsste wirklich günstig vor. Viel isses trotzdem .)
Aber wie gesagt, so'ne 412er bestückt mit den alten 55Hz Celestions. Der Sound ist schon ganz großes Kino! Werd' mir das nochmal gut überlegen müssen.
In dem Falle müsste ich mich übrigens von einigen meiner Speaker trennen, könnte evtl. was interessantes für deine Recording Box dabei sein! Vintage 30, G12H30 usw. Aber das gehört nicht hierher.
Und jetzt erstmal wieder gut's Nächtle .)
Der Keek
Ich bin jetzt nicht so der Marshall-Crack, daher hab' ich mal ein wenig rumgestöbert und geschaut was das Netz so hergibt.
Schlecht ist das neue Zeugs ganz bestimmt nicht, da hast Du sicher Recht. Ich bin aber doch etwas verwundert was für Cabinets im Allgemeinen, und für Marshall-Cabinets im Speziellen inzwischen verlangt wird... Da war die die Du gefunden hast mit 556,- Euro ja noch richtig günstig!
In USA steht zur Zeit eine bei ebay. Ist in etwa mit der vergleichbar die sich mir gerade anbietet, nur optisch etwas besser und wohl nicht ganz so alt. Das gute Stück soll sage und schreibe 2.099 Dollar kosten. Und wenn ich mir überlege, dass eine neue Standard 212er mit den 75er Celestions bereits 444,- Euro bei thomann kostet... da kommen mir die knapp 700,- Euro die ich aufbringen müsste wirklich günstig vor. Viel isses trotzdem .)
Aber wie gesagt, so'ne 412er bestückt mit den alten 55Hz Celestions. Der Sound ist schon ganz großes Kino! Werd' mir das nochmal gut überlegen müssen.
In dem Falle müsste ich mich übrigens von einigen meiner Speaker trennen, könnte evtl. was interessantes für deine Recording Box dabei sein! Vintage 30, G12H30 usw. Aber das gehört nicht hierher.
Und jetzt erstmal wieder gut's Nächtle .)
Der Keek
Moin,
in einem befreundeten Gitarrenforum wird gerade über genau so eine Box und deren Wert diskutiert.
Ich weiß aber nicht, ob ich den Link dorthin hier nennen dürfte, dort wird nämlich so viel geraucht.
Glaub ich jedenfalls.
Gruß
Joe
in einem befreundeten Gitarrenforum wird gerade über genau so eine Box und deren Wert diskutiert.
Ich weiß aber nicht, ob ich den Link dorthin hier nennen dürfte, dort wird nämlich so viel geraucht.
Glaub ich jedenfalls.
Gruß
Joe
Hi,
also die letzte die ich aktiv mit verfolgt hatte war exakt so eine Box wie von Dir beschrieben und die ist am Ende für exakt 1100 weg.
Die sah allerdings auch sehr sehr gut aus.
Ordentlich abgerockt vielleicht weniger, mit ehrlicher Patina der Jahrzehnte und dem ansteigenden Vintagewahn sind aber sicher heute auch die 1100 realistisch.
Ob gerechtfertigt ist eine andere Frage... aber bezahlt wird das.
Die Kurse in den USA sind nicht unbedingt maßgebend, da die Amis zwar eine Vorreiterrolle im Vintageirrsinn haben, aber die Preise aus den USA nicht immer 1:1 sofort nach Europa durchschlagen.
Aber billiger werden die Dinger nicht mehr, von daher..... kaufen ;-)
Grüße
MIKE
also die letzte die ich aktiv mit verfolgt hatte war exakt so eine Box wie von Dir beschrieben und die ist am Ende für exakt 1100 weg.
Die sah allerdings auch sehr sehr gut aus.
Ordentlich abgerockt vielleicht weniger, mit ehrlicher Patina der Jahrzehnte und dem ansteigenden Vintagewahn sind aber sicher heute auch die 1100 realistisch.
Ob gerechtfertigt ist eine andere Frage... aber bezahlt wird das.
Die Kurse in den USA sind nicht unbedingt maßgebend, da die Amis zwar eine Vorreiterrolle im Vintageirrsinn haben, aber die Preise aus den USA nicht immer 1:1 sofort nach Europa durchschlagen.
Aber billiger werden die Dinger nicht mehr, von daher..... kaufen ;-)
Grüße
MIKE