Hi Aussensaiter,
angesichts der aktuellen Diskussionsthemen ich geh mal davon aus, dass Ihr mir helfen könnt:
Was nimmt man am besten für eine Art von Brennholz, damit der In House-Kamin am wenigsten qualmt und wo bekomme ich das her (Baumarkt etc.)?
Danke für die Infos!
Gruß,
Belzebub
Übersicht
- (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt - gestartet von Belzebub 1. März 2007 um 10:54h
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Andr
am 1. März 2007 um 16:45
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
bluesfreak
am 2. März 2007 um 08:52
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Andr
am 3. März 2007 um 11:31
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Andr
am 3. März 2007 um 11:31
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
bluesfreak
am 2. März 2007 um 08:52
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
ullli
am 1. März 2007 um 11:11
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
7enderman
am 1. März 2007 um 11:02
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Belzebub
am 1. März 2007 um 11:07
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Belzebub
am 1. März 2007 um 11:19
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Belzebub
am 1. März 2007 um 11:19
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Belzebub
am 1. März 2007 um 11:07
- Re: (Sonstiges) Brennholz das nicht qualmt
- von
Andr
am 1. März 2007 um 16:45
Tag,
Buche, Buche, oder nimm Buche.... brennt langsam, macht viel warm, hält lange Glut und qualmt kaum.
Trifft auch so auf Eiche zu.... auch schön.
Nadelhölzer spritzen gerne rum, brennen schnell ab und qualmen zuweilen auch wie doof, weil die oft viel zu naß verbrutzelt werden.
grüße
MIKE
Buche, Buche, oder nimm Buche.... brennt langsam, macht viel warm, hält lange Glut und qualmt kaum.
Trifft auch so auf Eiche zu.... auch schön.
Nadelhölzer spritzen gerne rum, brennen schnell ab und qualmen zuweilen auch wie doof, weil die oft viel zu naß verbrutzelt werden.
grüße
MIKE
Hi Mike,
ok, da hat meine Mutter ´nen ganzen "Stall" voll.
(--> Dachte schon ich müsste Buche nehmen...oder Rio-Palisander)
Gruß,
Belzebuch´
ok, da hat meine Mutter ´nen ganzen "Stall" voll.
(--> Dachte schon ich müsste Buche nehmen...oder Rio-Palisander)
Gruß,
Belzebuch´
Hallo Belzebub - Du hast ja den richtigen Namen, um mit Feuer zu spielen!
Holz qualmt in der Regel wenn es nass ist. Hartholz, egal von welchem Baum, sollte vernuenftig brennen, wenn es vernuenftig abgelagert ist. Naja, un der Kamin muss natuerlich auch richtig siehen.
In Baumaerkten, jedenfalls im Stadtgebiet, gibts ueblicherweise kein Qualitaets-Brennholz, sondern nur Abfaelle aus der Forstwirtschaft, oder ungenuegend gelagertes Holz. Aber vielleicht ist das bei Euch ja anders...
Richtig gutes Brennholz kriegt man am besten direkt vom Holzwirt oder Baumchirurg. Entweder hat der es abgelagert, oder man kauft frisch, schichtet es mit Luft ziwschen den Scheiten und einem Stueck Dachappape o.ae. obendrauf an einer geschuetzten Wand und leasst es lagern, wenn man den Platz hat, ein Jahr lang.
Dann feuert's und qualmt nicht!
gut Ton!
ullli
Holz qualmt in der Regel wenn es nass ist. Hartholz, egal von welchem Baum, sollte vernuenftig brennen, wenn es vernuenftig abgelagert ist. Naja, un der Kamin muss natuerlich auch richtig siehen.
In Baumaerkten, jedenfalls im Stadtgebiet, gibts ueblicherweise kein Qualitaets-Brennholz, sondern nur Abfaelle aus der Forstwirtschaft, oder ungenuegend gelagertes Holz. Aber vielleicht ist das bei Euch ja anders...
Richtig gutes Brennholz kriegt man am besten direkt vom Holzwirt oder Baumchirurg. Entweder hat der es abgelagert, oder man kauft frisch, schichtet es mit Luft ziwschen den Scheiten und einem Stueck Dachappape o.ae. obendrauf an einer geschuetzten Wand und leasst es lagern, wenn man den Platz hat, ein Jahr lang.
Dann feuert's und qualmt nicht!
gut Ton!
ullli
: (--> Dachte schon ich müsste Buche nehmen...oder Rio-Palisander)
*grmblfx*....wollte natürlich "Birke" schreiben
Gruß,
Birkebub
*grmblfx*....wollte natürlich "Birke" schreiben
Gruß,
Birkebub
Hi Belzebub,
Birke! Bein Vater schwört Stein und Bein darauf und heizt seinen Kamin außschließlich mit Birke. Ist angeblich auch das einzigst zulässige Kaminholz in seinem "abgasfreien" Wohngebiet, wo noch nicht einmal eine Ölfeuerung erlaubt ist ...
Viele Grüße
André
Birke! Bein Vater schwört Stein und Bein darauf und heizt seinen Kamin außschließlich mit Birke. Ist angeblich auch das einzigst zulässige Kaminholz in seinem "abgasfreien" Wohngebiet, wo noch nicht einmal eine Ölfeuerung erlaubt ist ...
Viele Grüße
André
Servus André,
lustigerweise hat mein Kaminkehrer mir von der Verwendung von zu viel Birke abgeraten. Birke hat einen Saft der bei Erhitzung sauber verpecht, das heißt Du kleisterst Dir den Kamin und Ofen sauber mit (Birken-)Pech zu... Ich fahr in meinem Kaminofen mit Hartholz gemischt (Buche, Eiche, Birke, Ahorn) und auch Harzholzspanbriketts (hier die Rundform mit Loch in der Mitte). Als Wärmehalter über Nacht kann ich Rindenpressbriketts sehr empfehlen, die glühen zwar nur, dafür aber sehr heiß und halten so 4-6h...
Gruß
Stefan
lustigerweise hat mein Kaminkehrer mir von der Verwendung von zu viel Birke abgeraten. Birke hat einen Saft der bei Erhitzung sauber verpecht, das heißt Du kleisterst Dir den Kamin und Ofen sauber mit (Birken-)Pech zu... Ich fahr in meinem Kaminofen mit Hartholz gemischt (Buche, Eiche, Birke, Ahorn) und auch Harzholzspanbriketts (hier die Rundform mit Loch in der Mitte). Als Wärmehalter über Nacht kann ich Rindenpressbriketts sehr empfehlen, die glühen zwar nur, dafür aber sehr heiß und halten so 4-6h...
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
::""lustigerweise hat mein Kaminkehrer mir von der Verwendung von zu viel Birke abgeraten.::""
Verkehrte Welt. Was heute gelobt wird, ist morgen verrufen. Mein Vater benutzt das Dingens sowieso nur selten. Macht ja "Dreck" (Asche) ... Den macht die Elektrozentralheizung im Keller (so 1,5 x 2 x 2 Meter groß) nämlich nicht im Haus, sondern 20km weiter im Kraftwerk ...
Viele Grüße
André
::""lustigerweise hat mein Kaminkehrer mir von der Verwendung von zu viel Birke abgeraten.::""
Verkehrte Welt. Was heute gelobt wird, ist morgen verrufen. Mein Vater benutzt das Dingens sowieso nur selten. Macht ja "Dreck" (Asche) ... Den macht die Elektrozentralheizung im Keller (so 1,5 x 2 x 2 Meter groß) nämlich nicht im Haus, sondern 20km weiter im Kraftwerk ...
Viele Grüße
André