Schönen guten Tag beisammen!
Ich habe vor Kurzem ein Solton Leslie mit diversen Defekten bekommen. Die genaue Bezeichnung des Apparats kann ich nirgendwo finden, es steht bloß "Mähdrescher" drauf (aber das liegt daran dass er früher einer Band dieses Namens gehörte).
Bild gibts hier. Vielleicht weiß ja jemand wie das Teil heißt..
Einige Kleinigkeiten konnte ich schon reparieren, aber hier meine aktuellen Probleme:
1. schon bei geringer Lautstärke verzerrt er extrem (alle Lautsprecher). Könnte es sein dass das an defekten Transistoren im Verstärker liegt?
2. Die Hochtöner Tröte dreht sich nicht. Es sollte so funktionieren: Zwei Motoren drehen sich und das Teil an dem der Riemen ist kippt auf Knopfdruck entweder zum schnellen oder zum langsamen.
Die Motoren laufen zwar beide, aber wenn das Teil mit dem Riemen an einen der Motoren drankommt bleibt dieser stehen. Außerdem kippt das Teil nicht immer zur anderen Seite wenn man umschaltet.
3. Wenn die Basstrommel auf der langsamen Stufe dreht ist das Motorengeräusch ziemlich laut.
4. ich habe keine Schaltpläne etc..
Kann mir jemand helfen?? Falls ich neue Motoren brauche, wo kriegt man die her?
Danke schonmal,
sternmull
Übersicht
- (Amps) Solton Leslie Mähdrescher - diverse Defekte - gestartet von sternmull 21. Februar 2007 um 13:32h
- Re: (Amps) Solton Leslie Mähdrescher - diverse Defekte
- von
68goldtop
am 21. Februar 2007 um 15:16
- Re: (Amps) Solton Leslie Mähdrescher - diverse Defekte
- von
68goldtop
am 21. Februar 2007 um 15:16
hi sternmull!
unser keyboarder hat ein ganz ähnlich-aussehendes teil von "allsound" und auch das leidet gelegentlich unter diversen defekten.
er hat ihn einmal von einem techniker (alter hase) überholen lassen und das hat auch ziemlich viel geholfen - zumindest zeitweise...
das ding klingt wirklich sehr gut, aber es ist groß, schwer und macht zahlreiche nebengeräusche - hauptsächlich mechanischer art.
hat evtl. noch jemand einen tip für ein etwas "zeitgemässeres" replacement?
sorry, richtige tips kann ich dir leider auch nicht geben...
cheers - 68.
unser keyboarder hat ein ganz ähnlich-aussehendes teil von "allsound" und auch das leidet gelegentlich unter diversen defekten.
er hat ihn einmal von einem techniker (alter hase) überholen lassen und das hat auch ziemlich viel geholfen - zumindest zeitweise...
das ding klingt wirklich sehr gut, aber es ist groß, schwer und macht zahlreiche nebengeräusche - hauptsächlich mechanischer art.
hat evtl. noch jemand einen tip für ein etwas "zeitgemässeres" replacement?
sorry, richtige tips kann ich dir leider auch nicht geben...
cheers - 68.