Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(aussenjam) #66 - Zhangliqun Tears (are blue)

Tachchen,

gestern war ich im Keller und habe nochmal den Marshall aus dem Proberaum in das Tonstudio gerollt.

Ich bin ja dabei dem Jonas seine Explorer abzukaufen, war aber mit den eingebauten Humbuckern nicht so zufrieden. Mittlerweile ist ein Paar Zhangbuckers bei mir angekommen - ich war ja schon von dem P90, den David mir für die Tokai Junior gewickelt hatte so begeistert - und dann bekam ich ein Angebot für einen Satz seiner Humbucker, welches ich einfach nicht abschlagen konnte.

Mike wollte ja auch noch mal hören, wie der Liquid Blues sich so macht, wenn der Amp dahinter etwas weiter aufgedreht ist, also habe ich den Marshall so ungefähr auf halb eingestellt und sonst alles gelassen.

Hier ist schonmal meine Version:

aussenjam #66 - Zhangliqun Tears (are blue) - mp3

Wie man hören kann, kommt der Liquid Blues ab 0:48 ins Spiel.

Und hier noch zwei Bilder aus dem Studio:



Ja, die goldenen Kappen für die Humbucker sind schon bestellt. ;-)



Diesmal habe ich die Gitarre mit 2 Mikros abgenommen, ein SM57 für close und dann mein geliebtes altes Sennheiser MD 403 mit ordentlich Abstand.

Viele Grüße

Jochen

Re: (aussenjam) #66 - Zhangliqun Tears (are blue)

Hi,

da sag ich auch gleich mal Daumen hoch für die zhang-pickups.

Hab mir 3 HB's von ihm wickeln lassen. Einen Woodbucker für den Hals und weil ich nicht wußte welcher PU an den Steg sollte einen Widebucker und einen Brownbucker.

Im Moment sitzt der Brownbucker drin und den will ich im Moment gar nicht wieder rausbauen um den Widebucker zu testen, da er absolut klasse klingt. Genauso wie der Woodbucker. Absolut gelungene Pickups, diese Zhangbuckers. Hatte noch keine PU's drin bisher die so gut zu meiner Tokai gepaßt haben.

Grüße
jan

Re: (aussenjam) #66 - Zhangliqun Tears (are blue)

Hi Jochen!

Dafür, dass die Plorer so krumm ist, sieht sie aber ganz schön gut aus,-)) Nur double white coils gehen ja mal garnicht, aber Ersatz kommt ja....
Glühstrumpf auch zu den neuen Tester-Ehren, hast du dir ja auch verdient.

Mach's gut!

BTW: je öfter ich die Plorer auf Bildern sehe, desto mehr bereue ich es ja schon irgendwie...

Re: (aussenjam) #66 - Zhangliqun Tears (are blue)

Hallo Jochen,

die Pickuprähmchen haben die falsche Farbe ;-)

Gewohnt souverän und melodiös gespielt, jede Note wird rgelrecht
genussvoll zelebriert. Ein bisschen was zu meckern hab ich diesmal
tatsächlich auch (ist aber nur ne Kleinigkeit): Ich finde den
Raumklang etwas merkwürdig, klingt irgendwie wie in einer "grossen
Röhre"... kommt das von Mikro Nr. 2?

Grüße,

Andreas

Re: (aussenjam) #66 - Zhangliqun Tears (are blue)

Hallo Andreas,

"die Pickuprähmchen haben die falsche Farbe ;-)"

lol, nein. :-) Es kommen noch goldenen Kappen auf die Humbucker, dann ist alles gut. Schwarze Rähmchen sind hier schon richtig, das war damals so.

Danke für die netten Worte. Das mit dem Hall kann daran liegen, daß ich was mit Waufels Gitarre gemacht habe, um sie im Stereobild zu "verteilen". Ein neuer Mix ist in der Mache, ich hoffe, daß es dann wieder so wie sonst klingt.

Viele Grüße

Jochen

Re: (aussenjam) #66 - Zhangliqun Tears (are blue) - neuer Mix

Hallo Andreas,

"Ein bisschen was zu meckern hab ich diesmal
tatsächlich auch (ist aber nur ne Kleinigkeit): Ich finde den
Raumklang etwas merkwürdig, klingt irgendwie wie in einer "grossen
Röhre"... kommt das von Mikro Nr. 2?
"

nochmal danke für die gespitzten Ohren. Ich wollte Waufels Gitarre im Stereobild nach außen verteilen und meine Gitarre in der Mitte haben. Dabei habe ich ein Delay auf der Spur mit Waufels Gitarre benutzt, den linken Kanal dann ohne Delay eingestellt und rechts dann ein Delay mit 0 Wiederholungen. Das Ergebnis kennen wir. ;-)

Hier ist der neue Mix:

aussenjam #66 - Zhangliqun Tears (are blue) - mp3 - neuer Mix

Hier habe ich nun Waufels Gitarre auf zwei Spuren, eine davon ist nach links gezogen, die andere auf die rechte Seite. Da die Spuren identisch sind, klingt es zunächst dennoch wie eine Spur in der Mitte, da ich das nicht wollte, habe ich nun die rechte Spur um 2 Millisekunden nach hinten gezogen, also wirklich bewegt, nicht per Delay.

Klingt in meinen Ohren viel besser.

Danke nochmal, viele Grüße

Jochen