Hallo liebe Aussensaiter,
ich habe mutig die alten, abgeschrubbelten, dünnen Bundstäbe meiner 83-Rockinger-Strat gegen neue Jumbo Bünde ausgestauscht.(1.X !)
Entgegen der vielen Warnungen auf der guten Anleitungsseite der firma Rockinger habe ich den Hals und auch mich selbst nicht ruiniert. Sieht alles recht gut aus, aber auf den Arbeisschritt mit dem Abrichten der Bünde habe ich verzichtet (habe auch keine Bundfeile zum runden) und siehe da an einigen
Stellen scheppert`s beim spielen.
Da ich mich an das Abrichten nicht herantraue (habe die Aussensaiterbeiträge gelesen) und ich die neuen Bundstäbe nicht ruinieren möchte suche ich eine Adresse in HH, die das preiswert bewerkstelligt. (Meine lockere Internetrechere zeigte Preise von
60 bis 100,- das Einstellen von Saitenlage, Octavreinheit etc. ist dann meist noch extra zu bezahlen)
Neue Hälse gibt es gel. schon ab 100,- (2.Wahl aber techn. OK) bei Rockinger.
Wer kann mir einen Tipp geben ?
PS. Danke an die Beantworter meiner Mail vom März (bO2gie,the stooge,ferdi, yoox) Habe meinen Twin reverb in HH-eilbek (Dieter Lender)reparieren lassen und neue Röhren drinn. Klingt jetzt wieder klasse ! Hall bei 3 wie vorher bei 6.
Übersicht
- (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ? - gestartet von DerUmDenAmpTanzt 7. Dezember 2006 um 18:12h
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
bO²gie
am 8. Dezember 2006 um 17:34
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 9. Dezember 2006 um 15:02
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 9. Dezember 2006 um 15:02
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
Thorsten
am 8. Dezember 2006 um 16:25
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 8. Dezember 2006 um 17:28
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 8. Dezember 2006 um 17:28
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
Larspaul
am 7. Dezember 2006 um 21:46
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 7. Dezember 2006 um 23:14
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 7. Dezember 2006 um 23:14
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
Diet
am 7. Dezember 2006 um 21:40
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 7. Dezember 2006 um 23:07
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 7. Dezember 2006 um 23:07
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
ferdi
am 7. Dezember 2006 um 19:58
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 7. Dezember 2006 um 20:11
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
DerUmDenAmpTanzt
am 7. Dezember 2006 um 20:11
- Re: (Gitarre) Wer richtet in Hamburg preiswert Bünde ab ?
- von
bO²gie
am 8. Dezember 2006 um 17:34
Hi,
lass die Gitarre nicht dem abrichten, der es für 100 Euro macht oder in Hamburg wohnt, sondern vom dem, der es RICHTIG SUPER macht, da
"Abrichtung = Bespielbarkeit".
André Waldenmaier von Staufer Guitars ist so jemand. Der bringt jede ab-Werk-Bebundung so richtig nach vorn, dass sich die Gitarren nachher besser spielen lassen, als man für möglich gehalten hat - so jedenfalls meine wiederholte Erfahrung. Da würde ICH sie hinschicken, egal wie weit, egal wie teuer. Bei Ebbe im Portemonnaie lieber warten.
Wenn es so jemanden in Hamburg gibt - gut möglich - , dann man ran, aber geh keine Kompromisse ein, die haben gerade bei der Abrichtung überhaupt nichts verloren. Eine Gitarre, die sich nur suboptimal spielen lässt, IST nur suboptimal.
cu, ferdi
lass die Gitarre nicht dem abrichten, der es für 100 Euro macht oder in Hamburg wohnt, sondern vom dem, der es RICHTIG SUPER macht, da
"Abrichtung = Bespielbarkeit".
André Waldenmaier von Staufer Guitars ist so jemand. Der bringt jede ab-Werk-Bebundung so richtig nach vorn, dass sich die Gitarren nachher besser spielen lassen, als man für möglich gehalten hat - so jedenfalls meine wiederholte Erfahrung. Da würde ICH sie hinschicken, egal wie weit, egal wie teuer. Bei Ebbe im Portemonnaie lieber warten.
Wenn es so jemanden in Hamburg gibt - gut möglich - , dann man ran, aber geh keine Kompromisse ein, die haben gerade bei der Abrichtung überhaupt nichts verloren. Eine Gitarre, die sich nur suboptimal spielen lässt, IST nur suboptimal.
cu, ferdi
Hallo Ferdi,
danke für den Rat, den ich beherzigen werde.
Ist ja auch eigentlich klar, das die Bespielbarkeit mit das Wichtigste ist.
Werde gleich x auf die Staufer "Seite" gehen.
Gruss Joachim
danke für den Rat, den ich beherzigen werde.
Ist ja auch eigentlich klar, das die Bespielbarkeit mit das Wichtigste ist.
Werde gleich x auf die Staufer "Seite" gehen.
Gruss Joachim
Hi,
vielleicht ist Plek in Berlin ranlassen keine schlechte Lösung.
Schau mal in die Website von denen.
Gruß Diet
vielleicht ist Plek in Berlin ranlassen keine schlechte Lösung.
Schau mal in die Website von denen.
Gruß Diet
Nabend,
in HH ist guitar Village in der Talstrasse ne feine Adresse.Die bauen auch selber Gitarren (Drajan Guitars)und verstehen ihr Handwerk.Habe dort schon 2 Gitarren neu bundieren bzw. abrichten lassen.Immer klasse Arbeit zu fairen Konditionen.
Gruß Lars
in HH ist guitar Village in der Talstrasse ne feine Adresse.Die bauen auch selber Gitarren (Drajan Guitars)und verstehen ihr Handwerk.Habe dort schon 2 Gitarren neu bundieren bzw. abrichten lassen.Immer klasse Arbeit zu fairen Konditionen.
Gruß Lars
Hallo Diet,
danke für den Tipp, werde ich mir x ansehen.
Gruss Joachim
danke für den Tipp, werde ich mir x ansehen.
Gruss Joachim
Guten Abend Lars,
danke für die Empfehlung. Hamburg ist mir natürlich lieber als das gute Stück hin-+her zu versenden ! Habe mir Guitar-Village vor 2 Tagen auch schon x im www angesehen.
Gruss Joachim
danke für die Empfehlung. Hamburg ist mir natürlich lieber als das gute Stück hin-+her zu versenden ! Habe mir Guitar-Village vor 2 Tagen auch schon x im www angesehen.
Gruss Joachim
Hallo,
Jürgen Richter von der Schalloch Werkstatt (nahe Messe HH/Heiligengeistfeld) macht auch gute Arbeit.
Ruf ihn an und frag ihn einfach...
http://www.gitarrenreparatur.de/
Gruß
Thorsten
Jürgen Richter von der Schalloch Werkstatt (nahe Messe HH/Heiligengeistfeld) macht auch gute Arbeit.
Ruf ihn an und frag ihn einfach...
http://www.gitarrenreparatur.de/
Gruß
Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für den Tipp,
werde gleich x auf die Wesite gehen.
Gruss Joachim
danke für den Tipp,
werde gleich x auf die Wesite gehen.
Gruss Joachim
Moin -
Bünde in HH abrichten lassen: Jas vom Guitar Village (der Tipp kam ja schon mal und ich kann das nur sekundieren)
Gruss,
Boogie
Bünde in HH abrichten lassen: Jas vom Guitar Village (der Tipp kam ja schon mal und ich kann das nur sekundieren)
Gruss,
Boogie
Moin Boogie,
danke für die Bestätigung von Guitar-village.
Werde meine Gitarre nächste Woche dort hinbringen.
Habe Deine slidtone Seite in meinen -schon recht umfangreichen-
"Musik-Ordner" gespeichtert. (War bei mir in Vergessenheit geraten)
Schöne Seite, tolle Stücke (bin ja erst dieses jahr wieder mehr in die Gitarrenspielkunst eingestiegen, da muss ich noch viel üben !)
Ps "slide" tone. Habe mir eine Epiphone spezial 2 (das LP Einsteigermodell) für das Bottleneckspiel zugelegt. Dicke Saiten, hohe Saitenlage , klingt ganz gut.(Dust my Broom klappt schon- hat mir früher x Norbert Egger von der City Blues Connection gezeigt- habe aber den Kontakt zu ihm verloren)
Meine Idee war: nicht ständig die Strat umzustimmen + fetterer Sound.
Habe einige Stücke beim Slide guitar web ring gefunden aber:
es wird mit allen Möglichen offenen Stimmungen gearbeitet !!!
So bin ich weiter am umstimmen........+ üben
Gruss
Joachim
danke für die Bestätigung von Guitar-village.
Werde meine Gitarre nächste Woche dort hinbringen.
Habe Deine slidtone Seite in meinen -schon recht umfangreichen-
"Musik-Ordner" gespeichtert. (War bei mir in Vergessenheit geraten)
Schöne Seite, tolle Stücke (bin ja erst dieses jahr wieder mehr in die Gitarrenspielkunst eingestiegen, da muss ich noch viel üben !)
Ps "slide" tone. Habe mir eine Epiphone spezial 2 (das LP Einsteigermodell) für das Bottleneckspiel zugelegt. Dicke Saiten, hohe Saitenlage , klingt ganz gut.(Dust my Broom klappt schon- hat mir früher x Norbert Egger von der City Blues Connection gezeigt- habe aber den Kontakt zu ihm verloren)
Meine Idee war: nicht ständig die Strat umzustimmen + fetterer Sound.
Habe einige Stücke beim Slide guitar web ring gefunden aber:
es wird mit allen Möglichen offenen Stimmungen gearbeitet !!!
So bin ich weiter am umstimmen........+ üben
Gruss
Joachim