Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Sonstiges) Somewhere over the rainbow

Hallo,

wie schön. Und wie seltsam. Dieser hier hat den Song aus "Oz" auch interpretiert. Und er lebt auch nicht mehr.

http://youtube.com/watch?v=Pe5p1BXNCQM

Der Titel läuft auch im Abspann von Fifty First Dates mit Adam Sandler und Drew Barrymore, in der sie immer über Nacht ihr Gedächtnis verliert und er ihr jeweils neu erklären muß, dass sie sich lieben. Mit einem melancholischen Schluß (für Freunde des Filmendeverrats auch http://www.themoviespoiler.com/), zu dem die Version paßt. Die Grenze zum Kitsch möglicherweise fließend, ich ordne es unter weniger=mehr ein.

grüsse michael


Re: Workshop für Session? Somewhere over the rainbow

Hi Rolli,

: Meinst Du ich könnte es mir anmaßen, das Stück in einer Rolli/TE Fassung zum Thema eines Akustik Workshop zu machen?
: Ob's da wohl Interessenten gibt, die das in etwa so erlernen möchten????


ich wäre dabei. Allerdings nur, wenn die als Eingangsvoraussetzung NICHT die TE-Fassung von Daytripper angibst, die zu üben habe ich in den letzten Wochen nämllich sträflich vernachlässigt...:-)

Gruß,
Andreas


Re: Workshop für Session? Somewhere over the rainbow

Hallo Rolli,


: Ob's da wohl Interessenten gibt, die das in etwa so erlernen möchten????

zähl mich doch bitte zu den Interessenten. Wobei die Betonung absolut auf "in etwa" liegt. Wenn ich in TEs Vita lese,
er habe mit sechs Jahren bereits Gitarre in professioneller Manier gespielt, würde ich das mal als uneinholbaren Vorsprung bezeichnen wollen.

Workshop ist gut und wie Michael J. schreibt: schön macht das ganz sicher.


Grüße, Michael


NP: Ron Sexsmith "Time Being"

Re: (Sonstiges) Somewhere over the rainbow

Gänsehaut, Kloß in Hals, feuchte Augen.......Eva, RIP

Noch mehr, diesmal richtige Gänsehaut?! Für mein Dafürhalten topt die Version von Israel Kamakavivo'Ole alles was es von "Over the Rainbow" zu hören gibt.

Schaust Du hier.

Israel kommt resp. kam von Hawaii. Warum er nicht mehr unter uns weilt sieht man dann auf anderen Filmchen. Irgendwas mit dem Herzen oder so.

War aber zu seiner Zeit sowas wie ein Nationalheld auf der Insel und sein Tod ein nationales Drama.

Unerreicht, aber nur für die wirklich ganz hartgesottenen unter uns, ist auch seine Version von "Country Roads". Wie immer begleitet auf einer Ukulele.

Gruss Manuel


Re: Workshop für Session? Somewhere over the rainbow

Moin Andi,

: das komplette Stück?!

Na ja, die Form halt mal durch und dann so ein paar Hürden die da drin sind.

:Ich glaube, dass allein diese wahnsinnigen
: "artificial Harmonics" (Die sich bei Herrn Emmanuel unglaublicherweise
: wie eine Harfe anhören) schon ein abendfüllendes Workshopthema
: wären...

So ein wenig wollte ich schon auf die Cascading harmonics eingehen. Soooo schwer ist das ja prinzipiell nun nicht. Ich dachte ich behandele mal das Intro (klar nicht Note für Note sondern so gut ich das halt wiedergeben kann).


:...ich werd mich da still in die Ecke mogeln und dir genau auf
: die Finger schauen ;-)

A) der Diezel bleibt dann draussen
B) Du kannst das doch eh bestimmt schon
C) Gerne!

Grüße
Rolli

Re: Workshop für Session? Somewhere over the rainbow

Hey,

Ich finde ja Somewhere over the Rainbow auch ein klasse Lied.....es gibt ja nun auch unzählige Versionen...mich würde mal diese Rockversion interessieren die da im Netz rumkursiert..ich weiß aber nicht von wem die ist einige sagen Steve Vai andere sagen Satriani...wie gesagt weiß nicht von wem...auf jeden würde es mich mal interessieren diese Version zu lernen.

grüße