Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Schönen guten Abend,

nachdem ich mit meinem The Twin nicht richtig glücklich werde, bin ich auf der Suche nach einem kleineren Amp. Der Fender 65 Deluxe Reverb RI scheint mir wie massgeschneidert, leider nur der Beschreibung nach. Es lässt sich einfach kein Laden ausfindig machen, der diesen Amp antestbereit hat. Um es auf den Punkt zu bringen, ich spiele in einer Rockband und suche einen Amp der sich leicht mit Endstufenübersteuerung betreiben lässt ohne dabei einen Gehörschaden zu riskieren. Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilt.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß Hollywood

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Hi,
in einer Rockband würde ich einen Delux Reverb nicht vermuten ;-)
Der Dlx ist ein schöner Amp, der aber meiner Meinung nach etwas an mangelndem Tieftonvolumen krankt.
Das kann er einfach nicht.
Für eine gemäßigte Combo mag das dennoch prima gehen... aber ROCK.
Von daher - auch "keine" Leistung, aber eher in der Richtung zu Hause: 1974x Marshall, oder schlicht 18Wätter genannt.
Viel rotziger als der Dlx.
Bonamassa spielt gerne 18er live... lausch mal - auf der "a new day yesterday" war es überwiegend ein 18er.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Hi Hollywood,

der DRRI könnte ein sehr passender Ersatz sein, wenn man nen Twin wollte, aber kleiner und leichter. Ich will nicht sagen, daß die gleich klingen ..... aber der Grundsound sowie vor allem der Clean-Headroom weisen diese Amps doch als Brüder aus.

Auf der Suche nach Endstufenübersteuerung ist meiner Meinung nach der DRRI der falsche. Deshalb schau Dir auch mal einige andere Amps an:
- Bassman: eigentlich der Ur-Rockamp
- Custom Vibrolux Reverb: trotz höherer Endstufenleistung zerrt der meiner Meinung nach früher als der DRRI - und paßt auch sonst irgendwie besser für Rock
- Pro Junior: der "Little Bassman" - eventuell mit externer Box für mehr Bassvolumen

Oder würdest Du auch nen Mastervolume-Amp antesten? Wenn ja: Blues Junior und Supersonic antesten! Oder den Pro Tube Twin Amp 2001 - dann wären wir wieder beim Twin :^)

Okay, ich bin Fender-Fan ..... sollen Dir doch die anderen zu alternativen Marken raten (wie ausgerechnet vom Fenderman schon gemacht ;^)

LG,
Wolfgang

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten. Das lässt mich etwas ins Grübeln kommen. Im Laufe der Jahre hatte ich schon div. Amps, z.b. einige Marshalls (Tpos und Combos), Riveras und auch einige Fenders. Keiner hatte den Sound den ich suche.

>Oder würdest Du auch nen Mastervolume-Amp antesten?<

Vorstufenverzerrung klingt mir zu komprimiert, ich suche eine offene und dynamische Übersteuerung. Ich denke das wird am besten mit Endstufenverzerrung zu erreichen sein.

>Der Dlx ist ein schöner Amp, der aber meiner Meinung nach etwas an mangelndem Tieftonvolumen krankt.<

Ich glaube das würde meinen Vorstellungen entgegen kommen. Unser Bandsound gliedert sich ziemlich sauber in "Himmel - Erde", ich meine die Gitarre ist selten nah am Bass. Wir spielen keinen Powerrock, eher Alternative Rock. Ein wirkliches Brett benötige ich dafür nicht. Von daher könnte das Bassdefizit auch ein Vorteil werden.

Vielen Dank nochmal und einen schöne Tag noch.

Gruß Hollywood

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Holy wood ,

kommt drauf an was Du unter Rock verstehst ?

Ich spiele ja auch einen 65 DeLuxe Ri - sogar mit EL84 Röhren von TAD.
Das sind dann ca. 16W. Und da röhrt die Endstufe.

Wir spielen neben Texas Blues auch viele ZZ TOP und Hendrix Titel - (sogar Gary Moore) wenn das auch unter Rock läuft ist der DeLuxe ideal.
Vorallem weil er auf (Zerr-)Pedale sehr kühl anspricht.

Zudem - er ist leicht und kompakt und den kannst Du auch immer wieder leicht verkaufen.

GRuZZ *

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Moin,
na mag auch an meiner derzeitigen Fender Bestückung liegen das der Dlx so schwachbrüstig erscheint.
Mein alter Super Reverb versteckt sich dann ja eher weniger vor einem Twin ;-)
Der Druck und die Präzision [und ich meine nicht unbedingt Bassgeboller]ist halt einmalig.
Der Super wie der Twin haben halt riesen OT´s, die dann auch bei einer angerissenenen tiefen E eben immer noch genug Saft leifern das die Präzision erhalten bleibt.
Dafür sind die Dinger aber eben wenig leicht und auch wenig leise ;-)

Aber.... da fällt mir ein: auch ein extrem leichter Amp, früh in der Endstufenzerre und überaus direkt und immer noch laut genug: Tweed Deluxe also der 5E3.
Darfst Du hier nicht allzu laut in den Raum rufen - es gibt hier eine begeisterte Fangemeinde von dem Ding.
Das wäre eigentlich meine erste Wahl für meinen Zweitamp geworden und dann sind mir zwei AlNiCo Bulldog Speaker in die Hände gefallen und schon gings in Richtung 18er Marshall.
Aber so oder so... die kleinen Kraftzwerge sind schon ein Wort wenn man weniger schleppen will, oder die Location für Twin, oder Super zu klein wird.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Hallo,
der deluxe r.i. klingt IMHO klasse, wenn clean, blues und country. Wen es rockig wurde, sind mir als Zuhörer immer die Ohren abgefallen, so grell, so viel obere Mitten und noch höher. Du möchtest das nicht. Die anderen haben schon auf die üblichen Verdächtigen wie 1974x 18-Watt und bassman hingewiesen.
Wenn es etwas günstiger sein soll: ich habe meinen rivera m-100 in die Ecke gestellt und spiele mit einem älteren Fender Blues Deluxe mit Tube Factor davor. Der soll Fender soll angeblich auch die bassman-schaltung verwenden, Details dazu bestimmt hier im Archiv, bringt clean trotz 40 Watt auch gegen Bläser und Hammond und lautem Drummer und rockt mit den Bodentretern, wenn rock bei crunch anfängt und bei konventioneller zerre aufhört, metal, drop d etc. geht da nicht. Nur der Speaker ist mir etwas zu aufdringlich, ich stelle immer eine Greeenback oder eine 2x12 G12H drunter und werde mich mal im Archiv durch alle weber-postings durcharbeiten, also im Grunde alle postings eines gewissen ferdi.
Auch gut und noch etwas günstiger die EL-84-Kollegen aus der Peavey-Classic-Serie, etwas darkerer Ton als die Fender aber dafür kann man den Zerrkanal auch benutzen und wie gesagt, für Rock wär dark vielleicht garnicht so schlecht, beim Blues deluxe hingegen nehme ich nur den Clean mit den Vorschaltgeräten. Peavey Classic 30 mit 1x12er,es gab auch einen 50er Head und einen Combo mit 4x10. (Weiterhin testwürdig für Dich die kleinen Ampegs RevRockets und der Marshall Bluesbreaker). Problem - alle diese Freunde findest Du nicht mehr im Laden, sondern meistens nur noch in der Bucht. Ich hoffe, dies ist nicht verwirrend, sondern hilfreich und wünsche viel Spaß bei der holy grail-suche, mfgm

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

...ach so, und natürlich den 25/50 Silver Jubilee, wobei die mit 50 Watt besser klingen als auf 25.
50er wiederum schließen wir mal aus, weil deren Endstufenzerre viel zu laut ist.
Und die Silver Jubilee habe ich aus meinem persönlichen G.A.S.-Horizont gestrichen, weil in der vergangenen Woche zwei von denen bei ebay bei über 1100 bzw. 1300 Euro landeten. Wer macht so etwas? Sammler?
Hast Du es mal mit attenuator, soaks etc. versucht?
mfgm

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

: : >Oder würdest Du auch nen Mastervolume-Amp antesten?<
: :
: : Vorstufenverzerrung klingt mir zu komprimiert, ich suche eine offene und dynamische Übersteuerung.
:
: Hi Hollywood,
:
: ich schreib mal etwas provokant: vielleicht hast Du noch keinen wirklich guten MV-Amp gehört ;-)
:
: LG,
: Wolfgang

Hallo Wolfgang,

könnte man annehmen..:-) Aber ich hatte schon einige Verstärker und mag Vorstufenübersteuerung nicht mehr so sehr. Scheint, das ich etwas schwierig bin. Mir schwebt ein dreckiger, Rock'N'Roll mässiger Sound vor, alles was ich bisher gehört habe und in diese Richtung ging, kam durch Endstufenverzerrung zustande. Z.B. mag ich diese leichte Zerrung meines Twin im Cleankanal bei voll aufgerissenem Volume, nur könnte es etwas mehr sein. Die Lautstärke ist dabei natürlich ziemlich heftig, also keine wirkliche Lösung. Deswegen soll ein Amp mit moderater Leistung her.

Schönen Abend noch.
Gruß Hollywood

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

hi hollywood!
ich habe den drri auch in meiner rockband gespielt und sowohl sound- als auch lautstärkemäßig gab´s da nix zu meckern. wenn dir der sound des twin gefällt denke ich, daß der deluxe da schon hinhauen wird.
tatsächlich kann er bei niedrigen pegeln etwas schrill rüberkommen, aber ein korrekt eingemessenes set 6V6 und das ablöten des "bright-cap" vom volumen-poti helfen da enorm - dann kann man auch den treble-poti jenseits der "1" bewegen ;)
ehrlich - diese beiden "mods" haben bei meinem teil wunder gewirkt!

cheers - 68.

p.s.: hab´s jetzt nicht mehr auswendig im sinn - wenn du eher humbucker als single-coils spielst ist das mit dem bright-cap evtl. gar nich nötig... und der verzerrte sound wird auch noch besser sein ;)

Re: (Amps) Erfahrungsberichte Fender Deluxe Reverb gesucht

Hallo Hollywood,

versuche doch mal den Tweed-Deluxe (gibt es leider nur als Bausatz; - Du kannst Ihn Dir aber auch beispielsweise vom TAD zusammenbauen lassen; unser anderer Gitarrist hat das mit einem Tweed-Twin machen lassen!); der TD bringt meiner Meinung nach rockigere Endstufenzerre als der DR.

Ich selbst spiele einen Fender Custom Vibrolux Reverb oder einen 59' Bassman RI in Rockbands mit entsprechenden Zerrern vorgeschaltet; - ich bin total zufrieden, nachdem ich früher auch immer Marshalls und Riveras geschleppt habe! Natürlich sind die beiden für richtige Endstufenzerre auch fast noch zu laut. Ab Vol. 3-4 fangen sie langsam an zu zerren, was sich aber gut mit vorgeschalteten Zerrern verträgt. Über Bassarmut habe ich nie klagen müssen (beide Amps haben 10er Alnicos); besonders beim Bassman nicht. Dieser klingt auch insgesamt etwas rauher, der CVR dafür etwas feingliedriger und runder!

Gruss, Nysy