Hallo Aussensaiter-Gemeinde,
ich bräuchte eure Hilfe bei der Fehlersuche, bzw. Eingrenzen des Fehlers.
Bei meiner Framus Diabolo Pro hat der Hals-PU (Seymour SHR-1, Humbucker im SC-Format) sehr wenig Output - dieser Defekt ist gestern zum ersten mal aufgetreten. Im gesplitteten Betrieb hat er wieder genügend Output; auch in den Kombinationsschaltungen (mit dem Steghumbucker und dem SC in der Mitte).
Ich habe gestern schon das Elektronikfach einer Sichtprüfung unterzogen, aber keinen augenscheinlichen Fehler gefunden. Allerdings übersteigt die Elektronik mit Push-Pull-Poti und dem 5-Wege-Schalter mit seinen 7 Anschlusspins meine E-Technik-Kenntnisse.
Hat hier jemand vielleicht eine Idee, wie und wo ich am günstigsten nach dem Fehler suchen kann/soll? Könnte der Defekt am PU direkt liegen? Wenn nein, dann könnte ich mir den Ausbau des Schlagbretts sparen.
Noch zur Info: die Diabolo ist von 98 - also noch mit Ahornhals und evtl einer anderen Elektrik, als die aktuellen Modelle.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar - Danke im Voraus!
Gruß
Lyrot
Übersicht
- (Gitarre) Hilfe bei der Fehlersuche: Framus Tonabnehmer - gestartet von Lyrot 20. Oktober 2006 um 18:08h
- Re: (Gitarre) Hilfe bei der Fehlersuche: Framus Tonabnehmer
- von
bluesfreak
am 22. Oktober 2006 um 12:16
- Re: (Gitarre) Hilfe bei der Fehlersuche: Framus Tonabnehmer
- von
Lyrot
am 22. Oktober 2006 um 14:47
- Re: (Gitarre) Hilfe bei der Fehlersuche: Framus Tonabnehmer
- von
Lyrot
am 22. Oktober 2006 um 14:47
- Re: (Gitarre) Hilfe bei der Fehlersuche: Framus Tonabnehmer
- von
bluesfreak
am 22. Oktober 2006 um 12:16
Servus,
das ganze hört sich nach Drahtbruch in einer der zwei Wicklungen oder einem schlechten KOntakt am Coiltappingschalter an (er schaltet zwar die eine Spule auf Masse wenn Du splittest aber beim zurückschalten scheint er die beiden Spulen nicht ordentlich zu verbinden). Testweise würde ich mal die beiden Anschlüsse am Coiltapping miteinander verbinden und dann nochmal ausprobieren. Wenns dann immer noch krank klingt ist der PU wohl reif für ein Rewind bzw. die Mülltonne, wenn es normal klingt ist der Schalter defekt.
Ohne Zerlegung könntest Du folgendes testen:
Stecker in die Buchse und zwischen Spitze und Ring Widerstand messen während Du den HalsPU splittest und wieder normal beschaltest. Im gesplitteten Zustand sollte er ca die Hälfte anzeigen. Wenns im Normalmodus gegen Unendlich geht => Wicklung defekt
just my 2c
Stefan
das ganze hört sich nach Drahtbruch in einer der zwei Wicklungen oder einem schlechten KOntakt am Coiltappingschalter an (er schaltet zwar die eine Spule auf Masse wenn Du splittest aber beim zurückschalten scheint er die beiden Spulen nicht ordentlich zu verbinden). Testweise würde ich mal die beiden Anschlüsse am Coiltapping miteinander verbinden und dann nochmal ausprobieren. Wenns dann immer noch krank klingt ist der PU wohl reif für ein Rewind bzw. die Mülltonne, wenn es normal klingt ist der Schalter defekt.
Ohne Zerlegung könntest Du folgendes testen:
Stecker in die Buchse und zwischen Spitze und Ring Widerstand messen während Du den HalsPU splittest und wieder normal beschaltest. Im gesplitteten Zustand sollte er ca die Hälfte anzeigen. Wenns im Normalmodus gegen Unendlich geht => Wicklung defekt
just my 2c
Stefan
Hallo Stefan,
danke für deinen Tipp. Ich werde mir das am Montag mal anschauen.
Gruß
Lyrot
danke für deinen Tipp. Ich werde mir das am Montag mal anschauen.
Gruß
Lyrot