Moin, Moin.
Ich bin ja praktisch am Sessionwochenende aus meinem Heimaturlaub wieder in Mainz aufgetaucht. Im Gepäck eine neue Gitarre.
Ist eine Paulakopie aus den 70ern oder 80ern. Eine Arbeitskollegin meiner Ma hat auf ihrem Dachboden zwei Gitarrenleichen, einen Verstärker und diversen Kleinkram(u.a. Boss PW2) gefunden. Das hat wohl alles ihrem Mann gehört, der vor ein paar Monaten mit dem Motorrad verunglückt ist. Eigentlich sollte der ganze Kram auf den Sperrmüll, aber ich wurde vorher gefragt ob ich nicht mal gucken will was das denn sei. Das Gitarren verschrottet werden, konnte ich natürlich nicht zulassen und habe das ganze Zeug mitgenommen.
Der Verstärker ist ein GEM Mars GR50 Transitorverstärker, der ursprünglich mal 2 10"Speaker hatte. Ausser einem der drei Eingänge und der fehlenden Speaker funktioniert das Ding noch und wird nach neuer Bestückung mein Urlaubsamp im Keller meines Bruders werden. Die Kabellage war noch ganz ok, das Bosspedal funktioniert prima und bleibt ebenfalls bei meinem Bruder. Aus den beiden Gitarrenleichen (einmal inklusive Kopfplattenbruch)wurden mit ein paar Teilen aus der Bastelkiste eine funktionsfähige Paula zusammengeschraubt, die jetzt bei mir ihrer Bestimmung zugeführt wird. Es handelt sich um eine Asco vermutlich aus Sperrholz. Das Teil ist deckend schwarz lackiert und hat ein wirklich schönes Binding. Der Hals war wohl mal eingeleimt, aber irgendwann hat man den mal gelöst und dann wieder verschraubt. Ich habe die Verschraubung erstmal drangelassen und nicht wieder verleimt. Nach ein paar Stunden spielen hat sich das Britzeln und die Nebengeräusche der Elektrik irgendwie minimiert und wird auch so belassen wie sie ist. Nur der Rollensteg und das Stoptail(beides aus der Bastelkiste) werde ich wohl noch tauschen, denn die Oktavreinheit kriege nicht ganz korrekt eingestellt.
Im Verstärker ist übrigens ein Aufkleber aus 1976 und ich vermute das die Gitarre aus der gleichen zeit stammt. Somit wäre das Teil sogar etwas älter als ich. In meinen Ohren klingt das Teil übrigens prima. Die Humbucker haben eher wenig Output und das ganze klingt etwas luftiger/funkiger als meine Cort.
Fotos habe ich noch nicht gemacht, werden aber bei Gelgenheit nachgereicht. Und Aufnahmen habe ich auch noch nicht gemacht. Wird langsam mal Zeit für meinen ersten Aussenjam.
gruß
Ugorr
PS: Sollte jemand was über die Geräte oder Hersteller wissen. Sowas interessiert mich immer.
Übersicht
- (Gitarre) neue "alte" Gitarre eigentlich ganz ohne GAS - gestartet von Ugorr 20. September 2006 um 14:41h