Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Amps) Welche Polung beim Speaker

Hallo Clemens

Solange Du den Amp nur mit diesem einen Chassis und für sich alleine betreibst spielt es keine Rolle. Sobald dasselbe Signal auch über andere Speaker/ Chassis ertönt (z.B. bei Stereo- Sachen), können Phasenschweinereien (z.B. akustische Auslöschungen) entstehen, wenn ein Lautprecher falsch rum gepolt ist.

Gruss! Christoph

Re: (Amps) Welche Polung beim Speaker

Hi Günther,

meinst Du wirklich, dass "der Mensch da ´nen Unterschied hört"?!?
Und wieso soll da ein Unterschied sein? Da müsste ich mir ja bei jedem neu gekauften Amp erst mal anschauen, ob der Speaker zu meinem Gitarren-Signalweg-System passt!


Spiele ich ein A, dann schwingt der Speaker mit der Frequenz des Tones A (Obertöne jetzt mal außen vorgelassen!). Ob der Speaker 2msec. nach dem Anschlag vor oder zurück schwingt ist doch egal.
Kann mir höchstens denken, dass es bei größerer Amp-Lautstärke zu ungünstigem Feedback kommen könnte.

Also wie gesagt: Kann ich mir gar nicht vorstellen...

Gruß,
Phasenbub

PS: Sollte ich meinen BJ da mal unter die Lupe nehmen .... ?!?


Re: (Amps) Welche Polung beim Speaker

Hi Phasenbub,

ob du oder ich oder wer auch immer da was hört oder nich.....
und auch wer sich was wie vorstellen kann.....

ist beides ziemlich zweitrangig.
Fakt ist, daß es Signalketten gibt, wo die Phase gedreht wird.
Wobei die einfachste Signalkette hier Gitarre+Kabel+Amp mit Speaker wäre.

Das dann sowas hörbar ist (sein kann), auf die Idee hat mich André (Staufer Guitars) gebracht. Bislang hatte alles was der erzählte auch Hand und Fuß, somit hab ichs nicht angezweifelt.

Gut, die Frage ist natürlich was ist für wen hörbar, was für den einen dann deutlich ist für den anderen homöopathisch.

Ist letztlich dann auch wieder egal, soll jeder so handhabe, wie er möchte.

Ich konnte bei meinem BJ Soundveränderungen in homöopathischen Dosen feststellen und hab bei mir somit den Speaker falsch rum gepolt.

Ist nun kein Tip für dich, das auch zu tun - es geht bei mir nicht nur um Git/Amp, da sind auch noch Treter zwischen. Würde dir aber empfehlen das Ganze mal auszuprobieren, wenns nachher besser ist, dann ists gut - wenn nich, dann hats auch nix gekostet.

Viele Grüße
Günther

Re: (Amps) Welche Polung beim Speaker

Hallo Clemens,

probiere es einfach mal aus, kaputt gehen kann dabei nichts. Du solltest nur, wenn es ein Röhrenamp ist, den Verstärker nicht ohne Last laufen lassen. Also Verstärker ausschalten, umpolen, dann erst wieder einschalten.

Es gab mal das Gerücht, daß alte VanZandt Pickups "andersrum" verpolt seien. Da ich ein Set für ne Strat habe, habe ich das damals dann auch mal probiert und eine kleine Verbesserung festgestellt.

Das Ganze kann dann aber auch wieder bei einer anderen Gitarre, Amp usw. wieder anders aussehen. Ein anderer Amp dreht vielleicht wieder, oder wie bei manchen Fenderamps und z.B. dem Marshall 18-Watter ist der eine Kanal so rum gepolt und der andere Kanal ist auf der anderen Phase.

Jedenfalls habe ich bei der einfachen Geschichte: Gitarre - Kabel - Deluxe Reverb nen Unterschied feststellen können. Was nun ist, wenn der Drummer eingesetzt hat, steht auf einem anderen Blatt.

Viel Spaß beim Testen

Jochen

Re: (Amps) Welche Polung beim Speaker

Hi,

nur mal so als Denkanstoß:

hörst du einen Soundunterschied aus deinem Speaker wenn du dich vor deinem Amp stehend drehst - d.h. einmal mit dem Rücken zum Amp und dann mit der Gitarre zum Amp??

Damit drehst du ja die Phasenlage deiner schwingenden Gitarre zur Phasenlage des Lautsprechers....

Gruß
Der Nominator

: Hi,
:
: nee is nich wurscht. Die Strecke Gitarren-PU bis Speaker sollte in Phase sein, dann klingts am Besten.
: Da div. Amps die Phase drehen, hilft hier nur ausprobieren.
:
: Gruß
: Günther