Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Suche Edel-Telecaster

Liebe Leut',

nachdem ich jetzt doch ziemlich lange Zeit vom Kaufwahn verschont worden bin, juckt es mich seit Kurzem wieder.

Möchte quasi zurück zu meinen Wurzeln und bin deshalb auf der Suche nach einer edlen Telecaster. Soll/muss nicht von Fender sein, ich bin hauptsächlich mal auf der Suche nach ein paar Websites, wo ich mir den Mund wassrig machen kann. Der Preis ist an sich mal egal, schickt mich aber bitte nicht zu einem Gitarrenbauer, DAS ist dann glaub ich schon zu saftig.

(Teilweiser) Selbstbau scheidet vorerst auch aus, da ich zur Zeit nicht über die räumlichen Mittel verfüge - das Haus kommt erst ;-)

Als Orientierung: Elektrisch spiele ich eine Framus Panthera Custom sowie eine 72er Custom Reissue Telecaster. Die Neue sollte in Richtung fettem Tele-Twang gehen. Bin aber prinzipiell klanglich für alles, was Charakter hat, offen (also auch P90 o.ä., allerdings keine EMG-Brettl'n).

Vielen Dank für etwaige Tips und liebe Grüße

.mitro

Re: (Gitarre) Suche Edel-Telecaster

Moin Mitro,

Der Preis ist an sich mal egal, schickt mich aber bitte nicht zu einem Gitarrenbauer,
DAS ist dann glaub ich schon zu saftig.


Glaub' ich nicht. Kuck doch mal hier

Ich hab mir da eine Strat bauen lassen - morgen müsste sie endlich ankommen, lechz -,
die Variante "Hals in Nitro-Lack, Body in 2K" kostet bei den Strats und den Teles soviel,
wie du bei Fender für eine American Deluxe hinlegst. Für meine Sonderwünsche, also
Hals mit 12+14" Compoundradius, satiniert, Kopfplatte glänzend, 50s Schlagbrett etc.
wurde kein Aufpreis verlangt!

Sobald ich die Strat habe, gibt es natürlich die ausführliche Beichte den ausführlichen Bericht ...

Grüße,

Andreas

Re: (Gitarre) Suche Edel-Telecaster

Mojn Mitro,

Wie wär's denn mit einer Tele von der letzten Firma vom Tele-Erfinder?

Die G&L ASATs sind IMHO überdurchschnittlich gut verarbeitet, haben schöne Lackierungen zur Auswahl und die Electric Field PUs sind schon twangig, aber doch etwas weicher so in Richtung P-90.

ne schöne Jrooß, Mathias

(Gitarre) Re: (Gitarre) Suche Edel-Telecaster

hy,

also spiele seit nem jahr eine 52´ telecaster von realguitars aus leverkusen. netter laden mit edler auswahl, schönen gitarren und amps. aber warum groß reden schau selber nach:

www.realguitars.de

bei sonder wünschen kanst du dir dein instrument bauen lassen.
beratung auch nett und kompetent.

viel spaß beim gitarren testen.

gruß
patzwald

Re: (Gitarre) Suche Edel-Telecaster

Tom Anderson Guitar Works. Ich hatte letztens eine Tom Anderson Cobra zu einem sehr guten Preis hier in der Hand und war versucht, meine 70er Strat zu verkaufen. Hollow T, Hollow T Classic, T Classic, die dürften Dich interessieren.

Wirklich exzellente Instrumente.

http://www.andersonguitars.com/

Anderson

Hi!

: sehen ja sehr lecker aus. Wo gibbet die denn in Deutschland?

Sie sehen nicht nur lecker aus, sie sind's auch in der Tat. Als ich die Hollow Cobra mit maple neck in den Händen hielt und drauf spielte, war das wie eine Art Offenbarung. Alles ging flüssig, hat sich von alleine gespielt. Werkseinstellungen wären phänomenal gut etc., aber bei Gitarren in der Preisklasse ist das wohl selbstverständlich. Zudem muss auch berücksichtigt werden, daß der Hals ein eher schmales Profil hat, da bin ich ein heftiges, breites D (Typ 59er Paula) gewohnt von meiner Moonstone.

Wie dem auch sei, ich habe sie hier in Münster bei Guitatrium angetestet (www.guitartrium.com) und der Vertrieb in Deutschland wird von der USM Musikvertrieb GmbH übernommen, die haben leider keine Webseite (aber einen Ebay Shop, Verkäufer usmkatze). Ansonsten weiß ich nicht, welche Läden die hier in Deutschland führen.... :(



Re: Anderson

Hi!

: USM schicken mir jetzt mal einen katalog zu. Ist aber wohl nur was >zum träumen..... aber lecker sehen die ja schon aus....

Ja, lecker sind sie, aber eben halt teuer. Ich müsste schon meine alte 73er Strat raushauen um mir so eine leisten zu können. Würde sich wahrscheinlich sogar lohnen - macht man einen Vintage Freund froh und ich kriege was zum Shreddern. :)


Re: Anderson

Hi,

Ich müsste schon meine alte 73er Strat raushauen um mir so eine leisten zu können.

Mach datt nich..... !

Ad 1 wirste für die Strat wohl kaum 3 Scheine erzielen und
Ad 2 meine 72ger Strat (habe ich übrigens incl Neubundierung ca. 1200 Euro für gezahlt) stand auch viele Monate lang in der Ecke rum und hatte keine Chance gegen die Music Man Petrucci und wurde vor einigen Tagen erst wieder neu entdeckt......;-)


Liebe Grüße

Uli


Re: Anderson

Hi!

Übrigens - bei realguitar.de gibt's eine Anderson Tele gebraucht, für 1.4XX Euro...

Wie dem auch sei ich hätte schon ganz gerne mal so ein richtiges Brett-Set - ESP Ltd. MH1000 (EMG81, dicke, fette Bünde, superniedrige Saitenlage etc.), Brunetti Overtone 2 Röhrenbodenpreamp (als Zerrer oder Preamp oder Recording Amp verwendbar), Maxon Sonic Distortion um den Overtone nochmal anzublasen....

Du weißt schon, der absolute volltrottelige immense ultrabrutal Overkill.... :-)



:
: Mach datt nich..... !
:
: Ad 1 wirste für die Strat wohl kaum 3 Scheine erzielen und
: Ad 2 meine 72ger Strat (habe ich übrigens incl Neubundierung ca. 1200 Euro für gezahlt) stand auch viele Monate lang in der Ecke rum und hatte keine Chance gegen die Music Man Petrucci und wurde vor einigen Tagen erst wieder neu entdeckt......;-)
:
:
: Liebe Grüße
:
: Uli


Re: Anderson

Hi,

ja, bei realguitars.de gibts auch ne schöne Anderson Strat. Gefällt mir viel besser als das Teleteil. Irgendwie finde ich, zu Anderson gehört die Drop Top Decke...... auch in der Buchtist ein schönes Modeel zu haben....aber 1700 Öcken ist immer noch heftig Kohle....

Liebe Grüße

Uli

Re: Anderson

Hi!

Hinfahren, antesten. Wenn Du eine Anderson in den Händen gehalten hast und drauf gezockt hast vor einem Amp, willst Du fortan nichts anderes mehr benutzen. Leichtfüßig und souveräner Klang.

Nunja, bei mir wird's wohl leider auch nichts mit einer Anderson für die nächsten paar Jahre.... mh.... aber eine ESP Ltd. MH-1000 mit Aktiv-Pickups für den absoluten Overkill bis ich keine Lust mehr verspüre, Metal zu hören.... ;)

Beste,

John

: Hi,
:
: ja, bei realguitars.de gibts auch ne schöne Anderson Strat. Gefällt mir viel besser als das Teleteil. Irgendwie finde ich, zu Anderson gehört die Drop Top Decke...... auch in der Buchtist ein schönes Modeel zu haben....aber 1700 Öcken ist immer noch heftig Kohle....
:
: Liebe Grüße
:
: Uli