Mahlzeit zusammen!
Bin mit nem Kumpel auf der Suche nach interessanten Gitarrenstuecken fuer 2 Gitarren, kennt da einer was? Klassik sollte es nach moeglichkeit nicht sein, blues/jazz/country/.. und wegen mir sogar poppiges kann es ruhig sein, hauptsache 2 akustikgitarren ...
herzlichen dank schonmal :)
Kai
Übersicht
- (Gitarre) Gitarren-Duett - gestartet von morTa 15. August 2006 um 14:05h
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
itsLars
am 16. August 2006 um 19:54
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
woody
am 16. August 2006 um 11:02
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
Kurt
am 16. August 2006 um 08:41
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
Michl
am 16. August 2006 um 09:17
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
muelrich
am 16. August 2006 um 11:31
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
muelrich
am 16. August 2006 um 11:31
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
Michl
am 16. August 2006 um 09:17
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
andi-o
am 15. August 2006 um 14:19
- Re: (Gitarre) Gitarren-Duett
- von
itsLars
am 16. August 2006 um 19:54
Moin Kai,
ich würde mir mal die "Friday Night in San Francisco"
von den Herren McLaughlin, DeLucia und DiMeola anhören.
Kann man auch im Duett spielen, wenn man sich etwas
Mühe gibt ;-)). (Wenns ein wenig entspannter zugehen soll,
würde ich die nahezu unbekannte dritte CD dieses Trios
empfehlen; heisst schlicht "The Guitar Trio" - da sind wirklich
wunderschöne Sachen dabei, und die Geschwindigkeits-
Rekorde halten sich in Grenzen.....)
Grüße,
Andreas
ich würde mir mal die "Friday Night in San Francisco"
von den Herren McLaughlin, DeLucia und DiMeola anhören.
Kann man auch im Duett spielen, wenn man sich etwas
Mühe gibt ;-)). (Wenns ein wenig entspannter zugehen soll,
würde ich die nahezu unbekannte dritte CD dieses Trios
empfehlen; heisst schlicht "The Guitar Trio" - da sind wirklich
wunderschöne Sachen dabei, und die Geschwindigkeits-
Rekorde halten sich in Grenzen.....)
Grüße,
Andreas
Moin Kai,
obwohl es "Friday Night in San Francisco" der von meinem Vorredner empfohlenen Herren diMeola/deLucia/McLaughlin in transkribierter Buchform zu kaufen gibt, würde ich das nicht empfehlen, um die Frustration nicht ausufern zu lassen.
Ein in meinen Ohren immer noch wunderschönes Gitarrenduett stammt von den Allman Brothers und heißt "Little Martha". Ich hab mal Tabulaturen davon im Internet entdeckt, also sollten sie per Google auch aufspürbar sein. Erfordert open tuning.
Groovigen Grooß
Kurt
obwohl es "Friday Night in San Francisco" der von meinem Vorredner empfohlenen Herren diMeola/deLucia/McLaughlin in transkribierter Buchform zu kaufen gibt, würde ich das nicht empfehlen, um die Frustration nicht ausufern zu lassen.
Ein in meinen Ohren immer noch wunderschönes Gitarrenduett stammt von den Allman Brothers und heißt "Little Martha". Ich hab mal Tabulaturen davon im Internet entdeckt, also sollten sie per Google auch aufspürbar sein. Erfordert open tuning.
Groovigen Grooß
Kurt
Mensch Kurt,
es gibt also noch jemanden, der dieses Kleinod mag. Das freut mich, zu lesen. Gibt auch eine sehr schöne Version von Leo Kottke
Grüße, Michl
es gibt also noch jemanden, der dieses Kleinod mag. Das freut mich, zu lesen. Gibt auch eine sehr schöne Version von Leo Kottke
Grüße, Michl
Hallo Kai,
kannst Du ein bißchen erzählen, was Ihr sonst so spielt, oder etwas präzisiseren, was Ihr sucht? Könnt Ihr Improvisieren, sucht Ihr Hörtipps oder Notenausgaben?
Als Höranregungen in Sachen Jazz könnte ich Euch nennen die Duoplatten von Joe Paas und Herb Ellis (klassische Standards im klassischen Sound), John Abercrombie und John Scofield (wenn es etwas abgefahrener sein soll), Frank Haunschild und John Stowell bzw. John Abercrombie für die Moderne Abteilung.
Dann gibt es, wenn ich mich recht erinnere eine Duo-Platte mit Jim Hall und Pat Metheney, die kenne ich aber nicht.
Gruß,
Woody
kannst Du ein bißchen erzählen, was Ihr sonst so spielt, oder etwas präzisiseren, was Ihr sucht? Könnt Ihr Improvisieren, sucht Ihr Hörtipps oder Notenausgaben?
Als Höranregungen in Sachen Jazz könnte ich Euch nennen die Duoplatten von Joe Paas und Herb Ellis (klassische Standards im klassischen Sound), John Abercrombie und John Scofield (wenn es etwas abgefahrener sein soll), Frank Haunschild und John Stowell bzw. John Abercrombie für die Moderne Abteilung.
Dann gibt es, wenn ich mich recht erinnere eine Duo-Platte mit Jim Hall und Pat Metheney, die kenne ich aber nicht.
Gruß,
Woody
Hallo,
.... es gibt also noch jemanden, der dieses Kleinod mag....
Da seid ihr nicht allein ;-)
... Leo Kottke ...
Ich hab zwar nur die Greenhouse von ihm, aber da sind auch zwei sehr schöne Gesangsstücke drauf....
Liebe Grüße
Uli
.... es gibt also noch jemanden, der dieses Kleinod mag....
Da seid ihr nicht allein ;-)
... Leo Kottke ...
Ich hab zwar nur die Greenhouse von ihm, aber da sind auch zwei sehr schöne Gesangsstücke drauf....
Liebe Grüße
Uli
Hi Kai,
ich habe mit einem Freund mal was aus diesem Buch hier in Angriff genommen:
http://www.thomann.de/de/ama_verlag_acoustic_guitar_duets_songbook.htm
Sind ganz schöne Stücke...und überwiegend nich sehr schwierig.
Bye,
Lars
P.S.: Natürlich darf man's auch woanders kaufen.
ich habe mit einem Freund mal was aus diesem Buch hier in Angriff genommen:
http://www.thomann.de/de/ama_verlag_acoustic_guitar_duets_songbook.htm
Sind ganz schöne Stücke...und überwiegend nich sehr schwierig.
Bye,
Lars
P.S.: Natürlich darf man's auch woanders kaufen.