Vorhin habe ich diesen Artikel gesehen. http://www.jazzdimensions.de/interviews/portraits/2004/rebekka_bakken.html
Rebekka Bakken hatte ich nun schon oft gehört, aber ich kenne noch kein Album von ihr, hat jemand von Euch eins? Der Artikel klingt vielversprechend.
Übersicht
- Rebekka Bakken - gestartet von Federfu 11. August 2006 um 00:54h
- Re: Rebekka Bakken
- von
ferdi
am 18. August 2006 um 12:46
- Re: Rebekka Bakken
- von
Federfu
am 6. September 2006 um 22:41
- Re: Rebekka Bakken
- von
Federfu
am 6. September 2006 um 22:41
- Re: Rebekka Bakken
- von
erniecaster
am 12. August 2006 um 15:21
- Re: Rebekka Bakken
- von
muelrich
am 11. August 2006 um 07:29
- Re: Rebekka Bakken
- von
Hillbillly Jo
am 12. August 2006 um 04:24
- Re: Rebekka Bakken
- von
Rolli
am 12. August 2006 um 12:47
- Re: Rebekka Bakken
- von
Johannes
am 12. August 2006 um 22:08
- Re: Rebekka Bakken
- von
Saitenbrenner
am 16. August 2006 um 15:58
- Re: Rebekka Bakken
- von
Saitenbrenner
am 16. August 2006 um 15:58
- Re: Rebekka Bakken
- von
Johannes
am 12. August 2006 um 22:08
- Re: Rebekka Bakken
- von
Rolli
am 12. August 2006 um 12:47
- Re: Rebekka Bakken
- von
Hillbillly Jo
am 12. August 2006 um 04:24
- Re: Rebekka Bakken
- von
ferdi
am 18. August 2006 um 12:46
Hallo Federfu,
ich habe von Rebekka Bakken zwei Alben: The art of how to fall von 2003 und Is that you von 2005. Insbesondere das erstere kann ich wärmstens empfehlen.
Liebe Grüße
Uli
ich habe von Rebekka Bakken zwei Alben: The art of how to fall von 2003 und Is that you von 2005. Insbesondere das erstere kann ich wärmstens empfehlen.
Liebe Grüße
Uli
Hallo,
ziehmliche Geschmacksache, der hausbakkene Sound von Rebekka ohne Aushängeschild Muthspiel.
Weils aber ein Album mit dem Gitarristen Muthspiel ist, ist Rebekka gerettet. Muthspiel ist ein großartiger Gittarist - er spielt ne Heritage Semi.
Grüße, Joachim
ziehmliche Geschmacksache, der hausbakkene Sound von Rebekka ohne Aushängeschild Muthspiel.
Weils aber ein Album mit dem Gitarristen Muthspiel ist, ist Rebekka gerettet. Muthspiel ist ein großartiger Gittarist - er spielt ne Heritage Semi.
Grüße, Joachim
: Weils aber ein Album mit dem Gitarristen Muthspiel ist, ist Rebekka gerettet. Muthspiel ist ein großartiger Gittarist - er spielt ne Heritage Semi.
Stimmt, ziemliche Geschmackssache. Ich finde RB ohne WM irgendwie runder und gerade die letzte Scheibe 'Is that you' sehr dicht mit großen Songs. Muthspiel vermisse ich da nicht, ich finde ihn auch im instrumenalen Kontext besser aufgehoben.
My 2 cents,
Rolli
Stimmt, ziemliche Geschmackssache. Ich finde RB ohne WM irgendwie runder und gerade die letzte Scheibe 'Is that you' sehr dicht mit großen Songs. Muthspiel vermisse ich da nicht, ich finde ihn auch im instrumenalen Kontext besser aufgehoben.
My 2 cents,
Rolli
Hallo!
Was mich an der CD von Rebekka Bakken gestört hat, war der Gesang von Rebekka Bakken.
Gruß
erniecaster
Was mich an der CD von Rebekka Bakken gestört hat, war der Gesang von Rebekka Bakken.
Gruß
erniecaster
Also ich als Muthspiel-Fan mag auch die CD mit ihr, die ich habe und deren Titel mir gerade entfallen ist.
Die Geschmäcker...
Viele grüße,
Johannes
Die Geschmäcker...
Viele grüße,
Johannes
Ich hab "The art of how to fall" und finde das Album sehr gut. Habe jetzt auch schon oft gelesen, dass Rebekka live richtig gut sein soll. Die Tour beginnt ja im Oktober, da werde ich sie mir mal ahören.
Hi,
ich habe vier CDs und sie zweimal live gesehen. Jederzeit wieder!
Rebekka rult. Am besten ist die
"The Art Of HOw To Fall". Sie ist erstaunlich wandlungsfähig und -willig. Es hat keinen Sinn, ein neues Album mit bestimmten Erwartungen zu kaufen.
Grüße, Ferdi
ich habe vier CDs und sie zweimal live gesehen. Jederzeit wieder!
Rebekka rult. Am besten ist die
"The Art Of HOw To Fall". Sie ist erstaunlich wandlungsfähig und -willig. Es hat keinen Sinn, ein neues Album mit bestimmten Erwartungen zu kaufen.
Grüße, Ferdi
Hallöchen,
danke für Euer Feedback. Das Album habe ich mir mittlerweile besorgt und bin beeindruckt. Sehr prägnante klare Stimme.
Ferdi, Dir muß ich Recht geben, wenn Du sagst sie ist sehr wandlungsfähig. Auch in ihre älteren Alben habe ich mal hineingehört, sie sind sehr unterschiedlich zum aktuellen Album.
Der Jazzanteil hat denke ich zugenommen, was mir persönlich zur Zeit sehr zuspricht.