Hallo, Leute,
was sind wir Countrymucker doch arm dran.
Jedenfalls meine Fingerkuppen stecken dieses dauernde Benden, ohne das es ja nicht nach Country klingt, nicht so locker weg.
Eine Runde Mitleid bitte.
Naja, aber ich bekomm den Bogen so langsam raus, auch wenns schmerzt.
Das wollte ich in freudiger Absicht mal verkünden.
Beste Grüße,
Joachim
Übersicht
- (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh. - gestartet von Hillbillly Jo 17. Juni 2006 um 22:06h
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Andr
am 22. Juni 2006 um 09:40
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 22. Juni 2006 um 16:11
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
andi-o
am 22. Juni 2006 um 16:19
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 22. Juni 2006 um 16:53
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
andi-o
am 22. Juni 2006 um 17:08
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Wonder1908
am 22. Juni 2006 um 17:20
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 22. Juni 2006 um 21:38
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
the stooge
am 23. Juni 2006 um 09:39
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 24. Juni 2006 um 02:00
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 24. Juni 2006 um 02:00
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
the stooge
am 23. Juni 2006 um 09:39
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 22. Juni 2006 um 21:38
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Wonder1908
am 22. Juni 2006 um 17:20
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
andi-o
am 22. Juni 2006 um 17:08
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 22. Juni 2006 um 16:53
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
andi-o
am 22. Juni 2006 um 16:19
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 22. Juni 2006 um 16:11
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Christoph
am 20. Juni 2006 um 22:54
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 20. Juni 2006 um 23:49
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Christian G.
am 21. Juni 2006 um 07:58
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 21. Juni 2006 um 14:08
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 21. Juni 2006 um 14:08
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Christian G.
am 21. Juni 2006 um 07:58
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 20. Juni 2006 um 23:49
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
ferdi
am 20. Juni 2006 um 11:09
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 20. Juni 2006 um 14:11
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Hillbillly Jo
am 20. Juni 2006 um 14:11
- Re: (Philosophie) Cowboy-Bendings - Au, tut das weh.
- von
Andr
am 22. Juni 2006 um 09:40
Hi,
mit dem Benden ist es ganz einfach. Man macht es einfach so fünf-zehn Jahre lang regelmäßig und schon geht es wie von selbst, auch mit 11er Saiten.
Ein echter Tipp ist übrigens die Lichtenstein-Panthenolsalbe von Ratiopharm (keine andere!). Ohne Flachs. Hilft sowohl bei abgeschälten Kuppen wie bei durch Verhornung entzündingsgefährdeten Nagelbetten und so.
cu, ferdi
mit dem Benden ist es ganz einfach. Man macht es einfach so fünf-zehn Jahre lang regelmäßig und schon geht es wie von selbst, auch mit 11er Saiten.
Ein echter Tipp ist übrigens die Lichtenstein-Panthenolsalbe von Ratiopharm (keine andere!). Ohne Flachs. Hilft sowohl bei abgeschälten Kuppen wie bei durch Verhornung entzündingsgefährdeten Nagelbetten und so.
cu, ferdi
Hallo, Ferdi,
muß ich bei der nächsten Häutung ausprobieren. Die Salbe haben wir zufällig im Haus - hätte ich aber nicht mit wunden Fingern in verbindung gebracht. Danke für den medizinischen Rat.
Hast Recht damit, daß das Benden keine planbare Sache ist, sondern ein Feeling ist, das sich erst langsam einstellt, je mehr man sich mit der Materie Countrybenden auseinandersetzt.
Liebe Grüße,
Joachim
muß ich bei der nächsten Häutung ausprobieren. Die Salbe haben wir zufällig im Haus - hätte ich aber nicht mit wunden Fingern in verbindung gebracht. Danke für den medizinischen Rat.
Hast Recht damit, daß das Benden keine planbare Sache ist, sondern ein Feeling ist, das sich erst langsam einstellt, je mehr man sich mit der Materie Countrybenden auseinandersetzt.
Liebe Grüße,
Joachim
Hi Jo
Mein Mitleid sei Dir sicher ;-)
Was ich schon festgestellt habe: ein 11er Statz Rider Saiten bendet sich leichter als ein 11er Satz D'Addario. Evtl. mal andere Saiten probieren?
Gruss! Christoph
Mein Mitleid sei Dir sicher ;-)
Was ich schon festgestellt habe: ein 11er Statz Rider Saiten bendet sich leichter als ein 11er Satz D'Addario. Evtl. mal andere Saiten probieren?
Gruss! Christoph
Hallo, Christof,
an 11er wage ich gar nicht zu denken, hab meistens 10er von Dean Markley drauf. Selbst Jerry Donahoe von Hellacasters oder so ähnlich ist wieder bei 10ern gelandet.
Gruß, Joachim
an 11er wage ich gar nicht zu denken, hab meistens 10er von Dean Markley drauf. Selbst Jerry Donahoe von Hellacasters oder so ähnlich ist wieder bei 10ern gelandet.
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
Ich spiele auch 10-46er von Dean Markley, mir ist auch aufgefallen das die Bendings recht schwer gehen und sie tuen mir auch nach einer Weile weh....eigentlich bin ich mit Dean Markley sehr zufrieden. D'addario wird mir zu schnell matt aber dafür lassen sie sich besser benden....
grüße
Ich spiele auch 10-46er von Dean Markley, mir ist auch aufgefallen das die Bendings recht schwer gehen und sie tuen mir auch nach einer Weile weh....eigentlich bin ich mit Dean Markley sehr zufrieden. D'addario wird mir zu schnell matt aber dafür lassen sie sich besser benden....
grüße
Hallo, Christoph,
das sind tolle Saiten, zu denen ich relativ schnell gefunden habe, weil ich bei denen mehr Schimmereffekt im Sound hatte als bei anderen Saiten.
was will man machen, ohne Bending klingts langweilig >> auf einer dicken Gretsch bekommst Du mit den dünnen Drähten keinen vernünftigen Ton raus >> Bending auf den Gretschs mit 12ern ist wohl noch härter >> vieleicht hat sich ja so im Country das Viertelton-Bending beheimatet.
Keep rockin`
Joachim
das sind tolle Saiten, zu denen ich relativ schnell gefunden habe, weil ich bei denen mehr Schimmereffekt im Sound hatte als bei anderen Saiten.
was will man machen, ohne Bending klingts langweilig >> auf einer dicken Gretsch bekommst Du mit den dünnen Drähten keinen vernünftigen Ton raus >> Bending auf den Gretschs mit 12ern ist wohl noch härter >> vieleicht hat sich ja so im Country das Viertelton-Bending beheimatet.
Keep rockin`
Joachim
::""...was sind wir Countrymucker doch arm dran...Jedenfalls meine Fingerkuppen stecken dieses dauernde Benden, ohne das es ja nicht nach Country klingt, nicht so locker weg...""::
Hi Joachim,
mach's doch wie andere Country-Typen auch: Nimm 008er Saiten (und den Compressor nicht vergessen), dann klappt's prima und schmerzfrei.
Viele Grüße
André
Hi Joachim,
mach's doch wie andere Country-Typen auch: Nimm 008er Saiten (und den Compressor nicht vergessen), dann klappt's prima und schmerzfrei.
Viele Grüße
André
Hallo,
ja, die 8er vertragen sich leider nicht so mit einer Les Paul. Da sind die vollen Akkorde dann zu schlapp. Bei den Teles und Strats solls wohl gehen. Ich versuche mich nicht nur im Countryrock >> spiele auch Surf- und Rockebilly-Klamotten.
Der Ringfinger ist der leidtragende. Zeige und Mittelfinger sind schon resistent.
Liebe Grüße,
Joachim
ja, die 8er vertragen sich leider nicht so mit einer Les Paul. Da sind die vollen Akkorde dann zu schlapp. Bei den Teles und Strats solls wohl gehen. Ich versuche mich nicht nur im Countryrock >> spiele auch Surf- und Rockebilly-Klamotten.
Der Ringfinger ist der leidtragende. Zeige und Mittelfinger sind schon resistent.
Liebe Grüße,
Joachim
Moin Joachim,
probier evtl. mal auf der Paula 10 - 46 , einen Halbton tiefer
auf Eb gestimmt - (für mich) die ideale Mischung aus "Ziehbarkeit"
und dennoch festem Ton bzw. Anschlagsgefühl für die kurze Mensur.
Grüße,
Andreas
probier evtl. mal auf der Paula 10 - 46 , einen Halbton tiefer
auf Eb gestimmt - (für mich) die ideale Mischung aus "Ziehbarkeit"
und dennoch festem Ton bzw. Anschlagsgefühl für die kurze Mensur.
Grüße,
Andreas
Hallo, Andi,
das geht, die Saiten haben auf meiner LP dann noch nicht den Schlappereffekt. Habe ich früher mal gemacht, als ich ohne Gitarrenunterricht noch vogelfrei war und die Stimmung relativ egal war, um im play-alone-modus abzurocken.
Sollte ich zum Üben wieder einführen, why not.
Grüße, Joachim
das geht, die Saiten haben auf meiner LP dann noch nicht den Schlappereffekt. Habe ich früher mal gemacht, als ich ohne Gitarrenunterricht noch vogelfrei war und die Stimmung relativ egal war, um im play-alone-modus abzurocken.
Sollte ich zum Üben wieder einführen, why not.
Grüße, Joachim
Moin Joachim,
wenn du mit einem Rechner als "Playbackmaschine" übst,
empfehle ich die das Programm "best practice" (hab den link
nicht greifbar, aber schon mal hier im Forum gepostet), da kannst
du die (mp3) Playalongs/Backings deiner (Eb) Gitarrenstimmung an-
passen - wenn du ne Stunde beim Gitarrenlehrer hast, muss deine
Paula halt wieder auf E gestimmt werden...
Grüße,
Andreas
wenn du mit einem Rechner als "Playbackmaschine" übst,
empfehle ich die das Programm "best practice" (hab den link
nicht greifbar, aber schon mal hier im Forum gepostet), da kannst
du die (mp3) Playalongs/Backings deiner (Eb) Gitarrenstimmung an-
passen - wenn du ne Stunde beim Gitarrenlehrer hast, muss deine
Paula halt wieder auf E gestimmt werden...
Grüße,
Andreas
Hallo
und besten Dank für Eure Hilfe, mir das Training so leicht wie nur möglich zu machen.
Eine Frage: Kann man in Kristal Audio Engine sein Gitarrenspiel per POD II aufnehmen, während auf einer anderen Spur ein Backing läuft ?
Grüße,
Joachim
und besten Dank für Eure Hilfe, mir das Training so leicht wie nur möglich zu machen.
Eine Frage: Kann man in Kristal Audio Engine sein Gitarrenspiel per POD II aufnehmen, während auf einer anderen Spur ein Backing läuft ?
Grüße,
Joachim
Mojn Jo,
Eine Frage: Kann man in Kristal Audio Engine sein Gitarrenspiel per POD II aufnehmen, während auf einer anderen Spur ein Backing läuft ?
Keine Ahnung, weil ich dieses Sackzieherprogramm schon längst von meiner Festplatte gekickt habe. Problemlos geht das mit audacity. Man kann die Spuren danach auch mit anderen Programmen weiterbearbeiten.
Vell Spass un ne schöne Jrooß, Mathias
Eine Frage: Kann man in Kristal Audio Engine sein Gitarrenspiel per POD II aufnehmen, während auf einer anderen Spur ein Backing läuft ?
Keine Ahnung, weil ich dieses Sackzieherprogramm schon längst von meiner Festplatte gekickt habe. Problemlos geht das mit audacity. Man kann die Spuren danach auch mit anderen Programmen weiterbearbeiten.
Vell Spass un ne schöne Jrooß, Mathias
Hi,
ich blick bei Kristal nämlich nicht so ganz durch. Dat Programm will nich, wie ich will - dann wechsel ich halt.
Danke für den Link und ebenfalls Grüße zurück,
Joachim
ich blick bei Kristal nämlich nicht so ganz durch. Dat Programm will nich, wie ich will - dann wechsel ich halt.
Danke für den Link und ebenfalls Grüße zurück,
Joachim