Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Fender Hot Rod Deluxe und BIAS

Hallo Aussensaiter!

Da mein Hot Rod Deluxe wie bereits vor ein paar Tagen schon geschrieben seltsame "Kratz"-Geräusche von sich gibt, habe ich jetzt mal die Vorstufenröhren gewechselt: Problem nicht behoben. :-(

Jetzt habe ich einen Satz TAD 6L6 Entstufenröhren und wollte gerne probieren, ob es vielleicht durch neue Endstufenröhren zu beheben ist. Aber da ist ja dieses BIAS-Gedöhns...

Nun wollte ich mich diesbzgl. mal ein wenig schlau machen, und habe in der Produktbeschreibung vom HRD das Stichwort "Internal Variable Bias control" entdeckt.

Bedeutet das, dass ich gar keine BIAS-Einmessung vornehmen lassen muss? Oder ist das auf die Vorstufenröhren bezogen?

Die BIAS-Einmessung würde ich mir nicht zutrauen, deswegen ist der Gang zum Techniker andernfalls unumgänglich.

Viele Grüße

Soundfreund


Re: (Amps) Fender Hot Rod Deluxe und BIAS

Es ist eigentlich egal, ob Du die gleichen Röhren wieder verwendest oder ein anderes Fabrikat. Ein BIAS-Abgleich ist notwendig, nicht nur um die Unterschiede zwischen den Fabrikaten auszugleichen, sindern auch die Produktionstoleranzen.
Ausnahme: wenn der Amp auf klassierte Röhren eingemessen wurde und man Röhren der gleichen Klasse einbaut (Klassierung in Form von Farben gibt es zB bei Fender, GT, Mesa und Tubetown)

variable adjustable BIAS heißt, daß der BIAS bei Dir einstellbar ist.
Allerdings nur gemeinsam für beide Röhren - daher st ein matched pair wichtig.

Du kannst ansonsten den BIAS-Abgleich jedenfalls auch selbst machen, der HRD hat nicht nur ein Poti zur Einstellung sondern auch einen Messpunkt mit sog. Shunt-Widerstand. Wenn Du willst - es ist wirklich einfach und anhand des Schaltplanes schnell erklärt ..... da braucht man wirklich keinen Techniker dafür bezahlen

LG,
Wolfgang