Hallo Aussenseiter,
mal 'ne Frage an die Country Guys da draußen:
Was genau ist eigentlich "Chicken Picking" ?
Laut WIKIPEDIA ist das eine Anschlagtechnik, bei der die Saiten gleich wieder abgedämpft werden, und zwar durch Verringern des Druckes der Greifhand.
In dem Buch "Modern Country Styles" von McCullough+Kellert aus dem LEU Verlag wird es jedoch als kombiniertes Anschlagen mit Plektrum + Fingern beschrieben. Bisher war ich allerdings der Meinung, dies wäre "Hybrid Picking" ?!
Wieder andere Quellen besagen, dies wäre ein Sound, der durch starken Gebrauch eines Compressors zu erreichen wäre ?!?!?
Ja watt denn nu?
Kann mir jemand helfen, die restlichen Klarheiten auch noch zu beseitigen ?
Danke und Pick On !
Martin
Übersicht
- (Gitarre) Chicken Picken - gestartet von manoc 16. Mai 2006 um 16:22h
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
Gerald
am 17. Mai 2006 um 08:32
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
Benne
am 16. Mai 2006 um 16:42
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
Hillbillly Jo
am 16. Mai 2006 um 23:28
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
manoc
am 17. Mai 2006 um 12:33
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
manoc
am 17. Mai 2006 um 12:33
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
Hillbillly Jo
am 16. Mai 2006 um 23:28
- Re: (Gitarre) Chicken Picken
- von
Gerald
am 17. Mai 2006 um 08:32
Hi,
Ich kann's nicht und hab' mich noch nicht näher damit beschäftigt, daher fällt mir die Erklärung auch schwer. Drum versuch' ich es erst garnicht, aber hier gibt's was auf die Lauscher und Augen, u.a in Sachen Chicken Picking:
http://tinpan.fortunecity.com/melody/73/tab.html
Füllaicht hülft's ja! :-)
Grüße
Benne
Ich kann's nicht und hab' mich noch nicht näher damit beschäftigt, daher fällt mir die Erklärung auch schwer. Drum versuch' ich es erst garnicht, aber hier gibt's was auf die Lauscher und Augen, u.a in Sachen Chicken Picking:
http://tinpan.fortunecity.com/melody/73/tab.html
Füllaicht hülft's ja! :-)
Grüße
Benne
Hallo,
Allerdings benötigt man nicht unbedingt ein Plektrum, um den perkussiven Sound zu erzeugen. Es geht auch - nur mit den Hühnerkrallen, weil die Fingerkuppen das Abdämpfen besorgen.
Wenn Du Chickenpick mit Plek spielst, würde nur soviel vom Plek zwischen den Fingern herausluken, sodaß die Fingerkuppen immer noch an der Tonerzeugung beteiligt sind -- und die Saite direkt nach Anschlag mit dem Plek dämpfen.
Ich spiele ohne Plek, was mir bei Auf- und Abschlägen nicht immer zum Vorteil gereicht. Aber den perkussiven Sound bekomme ich mit den Fingernägeln besser hin als mit einem Plektrum.
Grüße, Joachim
Allerdings benötigt man nicht unbedingt ein Plektrum, um den perkussiven Sound zu erzeugen. Es geht auch - nur mit den Hühnerkrallen, weil die Fingerkuppen das Abdämpfen besorgen.
Wenn Du Chickenpick mit Plek spielst, würde nur soviel vom Plek zwischen den Fingern herausluken, sodaß die Fingerkuppen immer noch an der Tonerzeugung beteiligt sind -- und die Saite direkt nach Anschlag mit dem Plek dämpfen.
Ich spiele ohne Plek, was mir bei Auf- und Abschlägen nicht immer zum Vorteil gereicht. Aber den perkussiven Sound bekomme ich mit den Fingernägeln besser hin als mit einem Plektrum.
Grüße, Joachim
Hi Martin,
: Laut WIKIPEDIA ist das eine Anschlagtechnik, bei der die Saiten gleich wieder abgedämpft werden, und zwar durch Verringern des Druckes der Greifhand.
Radio Eriwan würde jetzt etwas antworten in der Art:" Im Prinzip richtig,...) ;-)
Es geht, wie so oft beim Klampfen darum, einen gewissen Sound zu erzielen. Wie, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich würde es nicht mit der Greifhand versuchen, sondern durch geziehltes Abstoppen der Saite mit dem Daumen. Ob man dabei die Saite mit dem Plec oder dem (gerne auch kürzeren) Fingernagel anreißt, bleibt einem wiederum selbst überlassen. Die restlichen Finger kann man dann noch für Arpeggios nutzen. Da Ganze kann man sich z.B. sehr schön bei Greg Koch, bzw. auf seiner Lehr-DVD anschauen.
Viele Grüße!
Gerald
: Laut WIKIPEDIA ist das eine Anschlagtechnik, bei der die Saiten gleich wieder abgedämpft werden, und zwar durch Verringern des Druckes der Greifhand.
Radio Eriwan würde jetzt etwas antworten in der Art:" Im Prinzip richtig,...) ;-)
Es geht, wie so oft beim Klampfen darum, einen gewissen Sound zu erzielen. Wie, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich würde es nicht mit der Greifhand versuchen, sondern durch geziehltes Abstoppen der Saite mit dem Daumen. Ob man dabei die Saite mit dem Plec oder dem (gerne auch kürzeren) Fingernagel anreißt, bleibt einem wiederum selbst überlassen. Die restlichen Finger kann man dann noch für Arpeggios nutzen. Da Ganze kann man sich z.B. sehr schön bei Greg Koch, bzw. auf seiner Lehr-DVD anschauen.
Viele Grüße!
Gerald
Danke, Leute!
ich seh schon:
alle Klarheiten beseitigt..
Gruß Martin
ich seh schon:
alle Klarheiten beseitigt..
Gruß Martin