Greetinx,
jetzt habe ich mal wieder G&B gekooft - wg. dem Artikel von U. Pipper und - und siehe da meine blaue Strat hat tatsächlich ein Furnierstück unter dem Hals (zwischen Hals und Einbaulasche (das den Winkel korrigiert).
Im Artikel gehts BTW über den satten Sitz eines Strat Halses.
Beunruhigt Sustain einzubüßen will ich jetzt am WE das korrigieren.
Meine Frage nun: hat das schon einer gemacht? Und wenn ja was ist besser den Hals zu bearbeiten - etwas abschrägen oder besser die Lasche vom Korpus zu zu bearbeiten.
Klar - ich könnte die Gitarre auch zum Andre bringen - aber dafür bin ich jetzt zu ungeduldig - das würde ca. 2 Wochen kosten, weil die Gitarre zZt nicht in MUC ist - und im Endeffekt ist die Arbeit nur 1/10 mm Schwingschleifen. Das kann ich machen - zumal mir ein altgedienter Orgelbaumeister hilft - sprich es eigentlich tut und ich nur zuschaue und wichtige Ratschläge erteile...
GRuZZ *
Übersicht
- (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft - gestartet von LoneStar 25. April 2006 um 10:49h
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
LoneStar
am 27. April 2006 um 09:08
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
andi-o
am 27. April 2006 um 09:51
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
LoneStar
am 27. April 2006 um 12:43
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
LoneStar
am 27. April 2006 um 12:43
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
andi-o
am 27. April 2006 um 09:51
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
bluesfreak
am 26. April 2006 um 19:46
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
7enderman
am 26. April 2006 um 18:48
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
Falk
am 26. April 2006 um 18:26
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
the stooge
am 25. April 2006 um 15:33
- Re: (Sonstiges) Keili - unterm Arm ist ziemlich viel Luft
- von
LoneStar
am 27. April 2006 um 09:08
Mojn *,
Meine Frage nun: hat das schon einer gemacht? Und wenn ja was ist besser den Hals zu bearbeiten - etwas abschrägen oder besser die Lasche vom Korpus zu zu bearbeiten.
Eindeutig Halstasche.
(...) und im Endeffekt ist die Arbeit nur 1/10 mm Schwingschleifen. Das kann ich machen - zumal mir ein altgedienter Orgelbaumeister hilft - sprich es eigentlich tut und ich nur zuschaue und wichtige Ratschläge erteile...
Keine elektrischen Geräte, damit hast Du Dir in 0,nix zuviel weggeschleift. Nur Feilen und Sandpapier. Und Stahllineal zum Halswinkel peilen.
Mast und Schotbruch, Mathias
Meine Frage nun: hat das schon einer gemacht? Und wenn ja was ist besser den Hals zu bearbeiten - etwas abschrägen oder besser die Lasche vom Korpus zu zu bearbeiten.
Eindeutig Halstasche.
(...) und im Endeffekt ist die Arbeit nur 1/10 mm Schwingschleifen. Das kann ich machen - zumal mir ein altgedienter Orgelbaumeister hilft - sprich es eigentlich tut und ich nur zuschaue und wichtige Ratschläge erteile...
Keine elektrischen Geräte, damit hast Du Dir in 0,nix zuviel weggeschleift. Nur Feilen und Sandpapier. Und Stahllineal zum Halswinkel peilen.
Mast und Schotbruch, Mathias
moin claus,
an der halstasche rumfeilen, täte ich ohne not nicht. mit ein bißchen "geschick" schleifst du das teil nur krumm und verschlimmbesserst die ganze angelegenheit. und ob der effekt wirklich so wesentlich ist... also ich hab unter etlichen hälsen 'n stück pappe oder ähnliches. ich denke, daß ist völlig legitim. wenn ich mehr sustain will, leg ich lieber die saiten etwas höher. das bringt's dann wirklich.
gruß falk
an der halstasche rumfeilen, täte ich ohne not nicht. mit ein bißchen "geschick" schleifst du das teil nur krumm und verschlimmbesserst die ganze angelegenheit. und ob der effekt wirklich so wesentlich ist... also ich hab unter etlichen hälsen 'n stück pappe oder ähnliches. ich denke, daß ist völlig legitim. wenn ich mehr sustain will, leg ich lieber die saiten etwas höher. das bringt's dann wirklich.
gruß falk
Tag,
hier scheiden sich die Geister und Freund Piper ist ja auch einer der schon viel ausgesprochenen Scheiß geschrieben hat.
Rockinger empfiehlt z.B. Furnierstreifen in der Halstasche und widerspricht der Aussage vom Sustainverlust.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen das Furnier vielleicht nicht perfekt ist, aber mehr oder weniger Sustain wäre mir da nicht aufgefallen.
Von daher - bevor Du´s versaust - lass es so.
Grüße
MIKE
hier scheiden sich die Geister und Freund Piper ist ja auch einer der schon viel ausgesprochenen Scheiß geschrieben hat.
Rockinger empfiehlt z.B. Furnierstreifen in der Halstasche und widerspricht der Aussage vom Sustainverlust.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen das Furnier vielleicht nicht perfekt ist, aber mehr oder weniger Sustain wäre mir da nicht aufgefallen.
Von daher - bevor Du´s versaust - lass es so.
Grüße
MIKE
Servus *,
also ich hab zwar die Aufkleber an den Hälsen meiner Strats mit nem Stemmeisen vorsichtig entfernt und auch den Lack in der Halstasche vorsichtig abgeschabt aber ich denke daß das Furnierstück an Deiner Klapfe das Sustain wohl nicht beeinträchtigt. Wenn man(n) so denkt wie Udo dann dürfte man ja selbst das von 7ender in den 80ern eingeführte MicroTilt zur Feineinstellung des Halswinkels nicht verwenden dann ja der Hals dann auch nicht mehr plan aufliegt (wobei z.B. eine Einstellung via Microtilt bei meiner Y2k TX Special nicht nötig war, da hat der Winkel auch so gepasst). Ich würds lieber lassen bevor Du dir den Body noch verbastelst...
cu
Stefan
also ich hab zwar die Aufkleber an den Hälsen meiner Strats mit nem Stemmeisen vorsichtig entfernt und auch den Lack in der Halstasche vorsichtig abgeschabt aber ich denke daß das Furnierstück an Deiner Klapfe das Sustain wohl nicht beeinträchtigt. Wenn man(n) so denkt wie Udo dann dürfte man ja selbst das von 7ender in den 80ern eingeführte MicroTilt zur Feineinstellung des Halswinkels nicht verwenden dann ja der Hals dann auch nicht mehr plan aufliegt (wobei z.B. eine Einstellung via Microtilt bei meiner Y2k TX Special nicht nötig war, da hat der Winkel auch so gepasst). Ich würds lieber lassen bevor Du dir den Body noch verbastelst...
cu
Stefan
Loite ,
ihr stimmt mich nachdenklich...
Ich plane jetzt auf alle Fälle mal den Lack vom Hals zu entfernen (an dem Stück innerhalb der Tasche) und entscheide dann nochmals vor Ort , ob ich die Tasche "aushoble".
"My man" am Schleifer ist allerdings ein sehr handwerklich geschickter Meister. Wenn er dann sagen wird er schafft das - dann mache ichs. Er hat BTW selbst abgeraten...
Was mich antreibt ist die bisher sehr gute Erfahrung mit den U. Pipper Tips.
Die Gitarre ansich klingt schon gut plus - ich meine ich hatte früher schon an richtig miesen Gurken gebastelt (der eine oder andere erinnert sich) - und will sie lediglich zu einem 1-2 bringen.
Ich werde berichten - und werde eure Ratschläge überdenken.
GRuZZ *
ihr stimmt mich nachdenklich...
Ich plane jetzt auf alle Fälle mal den Lack vom Hals zu entfernen (an dem Stück innerhalb der Tasche) und entscheide dann nochmals vor Ort , ob ich die Tasche "aushoble".
"My man" am Schleifer ist allerdings ein sehr handwerklich geschickter Meister. Wenn er dann sagen wird er schafft das - dann mache ichs. Er hat BTW selbst abgeraten...
Was mich antreibt ist die bisher sehr gute Erfahrung mit den U. Pipper Tips.
Die Gitarre ansich klingt schon gut plus - ich meine ich hatte früher schon an richtig miesen Gurken gebastelt (der eine oder andere erinnert sich) - und will sie lediglich zu einem 1-2 bringen.
Ich werde berichten - und werde eure Ratschläge überdenken.
GRuZZ *
Moin Claus,
in meiner AmDLX hatte ich den Hals mit dem Microtilt System relativ weit
angewinkelt, um das Tremolo à la Floyd freischwebend parallel zum Body einstellen
zu können. Das Ding hatte trotzdem Sustain ohne Ende, obwohl sie auch noch den
von Hardcore-Puristen gehassten LSR Rollensattel draufhatte. Man kann auch
Flöhe husten hören - man muss bloss nahe genug hin an's Kopfkissen.... ;-))
Grüße,
Andreas
in meiner AmDLX hatte ich den Hals mit dem Microtilt System relativ weit
angewinkelt, um das Tremolo à la Floyd freischwebend parallel zum Body einstellen
zu können. Das Ding hatte trotzdem Sustain ohne Ende, obwohl sie auch noch den
von Hardcore-Puristen gehassten LSR Rollensattel draufhatte. Man kann auch
Flöhe husten hören - man muss bloss nahe genug hin an's Kopfkissen.... ;-))
Grüße,
Andreas
Mahlzeit andi,
keine Sorge - ich bin im Kopfkissen drin - und höre sie brüllen...
GRuZZ *
keine Sorge - ich bin im Kopfkissen drin - und höre sie brüllen...
GRuZZ *