Hallo Leute,
Wer hat Erfahrungen mit der Schallisolierung von Kellerräumen und kann mir Tipps geben?
Wir beabsichtigen uns demnächst ein eigenes Haus zu kaufen. Falls es ein unterkellertes Reihenhaus werden sollte, wollte ich mal wissen, ob es überhaupt eine Chance gibt einen Kellerraum so zu schallisolieren, dass es keinen Ärger mit den Nachbarn gibt. Mit einer Band wollte ich dort nicht proben, es geht mir nur darum eine 50 Watt Gitarrenanlage mal aufreissen zu dürfen wenn mir mal gerade danach zumute ist.
Besteht eine Chance oder ist es zwecklos? Wer hat sowas schon probiert?
Ich bedanke mich für alle Ratschläge.
Grüße
Michael
Übersicht
- (Sonstiges) Schallisolierung von Kellerräumen. Wer hat Erfahrungen? - gestartet von Mesa 6. April 2006 um 10:24h
- Re: (Sonstiges) Schallisolierung von Kellerräumen. Wer hat Erfahrungen?
- von
ferdi
am 6. April 2006 um 23:24
- Re: (Sonstiges) Schallisolierung von Kellerräumen. Wer hat Erfahrungen?
- von
Kai-Peter
am 6. April 2006 um 13:25
- Re: (Sonstiges) Schallisolierung von Kellerräumen. Wer hat Erfahrungen?
- von
Pepe
am 6. April 2006 um 10:36
- Re: (Sonstiges) Schallisolierung von Kellerräumen. Wer hat Erfahrungen?
- von
ferdi
am 6. April 2006 um 23:24
Tach Michael!
: Wer hat Erfahrungen mit der Schallisolierung von Kellerräumen und kann mir Tipps geben?
Ganz einfach - Das Archiv!
:-)
Nos vemos en infierno, Pepe
: Wer hat Erfahrungen mit der Schallisolierung von Kellerräumen und kann mir Tipps geben?
Ganz einfach - Das Archiv!
:-)
Nos vemos en infierno, Pepe
Moin Michael,
soviel kann ich dir verbindlich zu diesem Thema schreiben: Wenn der Keller nicht schon von sich aus sehr dicke Wände (in alle Richtungen), Decke und Boden hat, wenn der Keller mindestens ein Fenster oder einen Heizkörper hat, oder wenn irgendwelche Rohre durch den Keller verlegt sind, dann wird eine richtig gute Schalldämpfung mit den handelsüblichen Mitteln kaum möglich sein (in dem Sinne, dass die Nachbarn von deiner Gitarre bei voll aufgerissenem Amp nichts mitbekommen). Du kannst den Schall nur dämpfen, aber nicht vollständig isolieren (letzterers funktioniert nur mit enormem Aufwand).
Bevor du in eine Schalldämpfung investierst solltest du vorsichtshalber mit deinen Nachbarn sprechen. Sind da Sensibelchen (solche die die Flöhe husten und das Gras wachsen hören) dazwischen, kannst du dir den Aufwand sparen. Die werden sich immer gestört fühlen. Am besten sind dann noch die Nachbarn, die dir im Gespräch sagen wie toll sie es finden, dass du Musik machst und dir hinterher ständig die Polizei an die Tür schicken. Die gibts wirklich!
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
soviel kann ich dir verbindlich zu diesem Thema schreiben: Wenn der Keller nicht schon von sich aus sehr dicke Wände (in alle Richtungen), Decke und Boden hat, wenn der Keller mindestens ein Fenster oder einen Heizkörper hat, oder wenn irgendwelche Rohre durch den Keller verlegt sind, dann wird eine richtig gute Schalldämpfung mit den handelsüblichen Mitteln kaum möglich sein (in dem Sinne, dass die Nachbarn von deiner Gitarre bei voll aufgerissenem Amp nichts mitbekommen). Du kannst den Schall nur dämpfen, aber nicht vollständig isolieren (letzterers funktioniert nur mit enormem Aufwand).
Bevor du in eine Schalldämpfung investierst solltest du vorsichtshalber mit deinen Nachbarn sprechen. Sind da Sensibelchen (solche die die Flöhe husten und das Gras wachsen hören) dazwischen, kannst du dir den Aufwand sparen. Die werden sich immer gestört fühlen. Am besten sind dann noch die Nachbarn, die dir im Gespräch sagen wie toll sie es finden, dass du Musik machst und dir hinterher ständig die Polizei an die Tür schicken. Die gibts wirklich!
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Hi,
es ist zwecklos. Ohne Scheiß, vergiss es.
Kauf einen kleinen Champ und lass ihn ab und zu mal crunchen, mehr ist abolut nicht drin, es sei denn, du versenkt 30000 Piepen in einer "Raum in Raum"-Konstruktion.
cu, ferdi
es ist zwecklos. Ohne Scheiß, vergiss es.
Kauf einen kleinen Champ und lass ihn ab und zu mal crunchen, mehr ist abolut nicht drin, es sei denn, du versenkt 30000 Piepen in einer "Raum in Raum"-Konstruktion.
cu, ferdi