Hallo liebe Aussensaiter!
Nachdem ich mit meiner Fender Telecaster (Mexico Standard) seit fast einem Jahr sehr viel Spaß habe, überlege ich mir, eine Fender Mexico Standard Stratocaster zu kaufen.
Ich habe verschiedene Modelle mal getestet (auch aus der American Serie). Sidher gibt es da noch feine Unterschiede, aber für meinen rein hobbymäßig orientierten Anspruch wäre die Mexico Standard die richtige vom Preis-Leistungsvehältnis.
Problematisiert wurde mal die Bundqualität der Serie. bei meiner telecaster, die ich jetzt im ersten Jahr wirklich viel gepielt habe, finde ich keinen übermäßigen Verschleiß.
Hat jemand Erfahrung mit dem Bundverschleiß auf den Stratocaster Modellen?
(Ich weiß, es gibt auch andere preislich interessante Gitarren des Modells Strat von anderen Herstellern. Dem irrationalen Wunsch nach dem Fender Schriftzug würde ich aber dennoch gerne nachgeben :-)
Übersicht
- Bundqualität Fender Mexico Standard - gestartet von Guitar-Chris 1. April 2006 um 15:12h
- Re: Bundqualität Fender Mexico Standard
- von
erniecaster
am 1. April 2006 um 15:41
- Re: Bundqualität Fender Mexico Standard
- von
Guitar-Chris
am 1. April 2006 um 16:19
- Re: Bundqualität Fender Mexico Standard
- von
Guitar-Chris
am 1. April 2006 um 16:19
- Re: Bundqualität Fender Mexico Standard
- von
erniecaster
am 1. April 2006 um 15:41
Hallo!
Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, ich meine nämlich, dass Bundverschleiß genauso wie die Abnutzung von Saiten und Plektren eine persönliche Sache ist, die sehr an der höchstpersönlichen Chemie als auch der eigenen Spielweise liegt.
Ich versuche, solche Themen einfach zu ignorieren. Mach dir keine Sorgen um die Bünde - erst wenn es rappelt. Dann stellt sich die Frage der Neubundierung und das ist wieder ein abendfüllendes Thema.
Gruß
erniecaster mit 2T
Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, ich meine nämlich, dass Bundverschleiß genauso wie die Abnutzung von Saiten und Plektren eine persönliche Sache ist, die sehr an der höchstpersönlichen Chemie als auch der eigenen Spielweise liegt.
Ich versuche, solche Themen einfach zu ignorieren. Mach dir keine Sorgen um die Bünde - erst wenn es rappelt. Dann stellt sich die Frage der Neubundierung und das ist wieder ein abendfüllendes Thema.
Gruß
erniecaster mit 2T
: Ich versuche, solche Themen einfach zu ignorieren.
Das fällt mir nicht ganz so leicht, gebe ich zu. Manchmal starre ich länger auf feinste Spielspuren auf den Bünden als ich Musik mache :-)