Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho

Hallo Leute,

hier mein eigener Beitrag zum Gequake:

From QwaQwa to Lesotho

Habe hierzu (selbstverständlich) meine Music Man Petrucci Gitarre benutzt und am Boss GS 10 (wieso habe ich eigentlich einen Demonizer, wenn ich immer zu faul bin, den anzuwerfen....) ein Rectifier Modelling angewählt, welches ich im ersten Teil (Spacerock-Wochen) noch durch einen Rotary-Effekt gejagt habe.
Der gesamte Track ist wie immer first take, somme bugs, no overdubs.
Und ebenso ist der gesamte Track getapped (4nps Wochen beim Frickelbeauftragten).

Viel Spaß beim Hören

Liebe Grüße Uli

Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho

Hallo Uli,

way to go, wie der Angelsachse sagt.

Vom Sound her gefällt es mir dieses mal nicht so gut, da hattest Du für meinem Geschmack bei den letzten Jams nen besseren Ton. Beim Rotary geht mir persönlich viel zu viel vom eigentlichen Gitarrensound verloren, ich mochte aber auch nie die Lesliesimulation beim Pod, der Fuzzsound in der zweiten Hälfte gefällt mir da schon besser aber warum machst Du nicht zum Vergleich nochmal nen Take mit dem Demonizer?

Viele Grüße

Jochen

Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho

hallo uli!

also ich finde den retro-leslie-sound absolut klasse!
ich finde, du spielst den sound auch amtlich aus, d.h. kein gewusel sondern tonmalerei - das find ich gut!

mit dem zweiten teil kann ich nicht so viel anfangen, einige der töne klingen für mich komisch, aber was solls, soll ja nicht jeder gleich klingen!

cool fände ich, beide gitarren und soundvorstellungen zu überlagern, also die effektgitarre mit noch weniger tönen und leiser im hintergrund, die andere trockenere gitarre darüber, das müsste eigentlich auch extrem gut kommen (probier doch mal aus, im harddisk-zeitalter ist so eine arrangementänderung ja immer nur zwei mausklicks entfernt...).

gruß martin