Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Jim Harley Rickenbacker

Also, ich habe mir vor etlichen Jahren eine Jim Harley Rickenbacker zugelegt und war eigentlich immer sehr entäuscht davon,jetzt habe ich sie wieder ausgegraben und ziemlich viel daran rumgebastelt, Mechaniken ausgetauscht den Sattel ein wenig besser gestellt usw.
Der Klang ist eigentlich ganz ok und die Stimmung hält die Gitarre jetzt auch.
Allerdings sind die Pickups Mikrofonisch und koppeln daher sehr leicht zurück.
Würde da ein wachsen der Pickups helfen oder ist das bei diesen Pickuptypen eher nicht zu empfehlen.
Währe nett wenn mir da jemand helfen könnte.

schon mal danke

Re: (Gitarre) Jim Harley Rickenbacker

Nochmals danke an Bluesfrak, die Anleitung zum wachsen ist sehr hilfreich ausgeführt trotzdem habe ich zu dem wachsen noch einige Vorbehalte und möchte somit meine Frage nochmals an Experten oder zumindest erfahrene Leute auf diesem Gebiet stellen:

1. Das sind diese Toastertyp Pickups wo eigendlich nur an dem kleinem
Löchlein an der Rückseite wo das Kabel rauskommt das Wachs
reinfließen kann, ist diese kleine Öffnung dafür ausreichend?

2. Wie weit besteht die Gefahr das das Pickup dadurch unbrauchbar wird
bzw. wie weit leidet die Klangfarbe (der typische twangige
Rickenbakersound)durch diese Behandlung?

Zudem möchte ich noch eine Frage stellen an Leute die die selbe Gitarre haben bzw. wie ihre Erfahrung nach diese Gitarre zu beurteilen ist, da ich bei anderen Forumsbeiträgen über Jim Harley Rickenbaker doch einige positive Meinungen gelesen habe (in Bezug auf Verarbeitung und auch Mechaniken) aber gerade bei diesen Punkten musste ich bei mir die größten Mängel feststellen.

nochmals danke