hallo ihr da draussen, kann mir jemand den unterschied zwischen dem p490 und dem p498 (Gibson-Pickup) erklähren ???
ich baue mir gerade, bzw. lasse ich mir eine gitarre bauen. und zwar eine ES-335. Ich habe leider gar keine Ahnung wie die Pickups (sollte eigentlich einer der oberen genannten sein) klingen, weiss nur dass sie in verschieden gibson gitarren eingebaut sind. was meint ihr lohnt sich da eine investition oder kann man auch mit dem kleinen geldbeutel einen pickup organisieren der ähnlich qualitativ hochwertige sounds erzielt....
Übersicht
- (Gitarre) p490 v.s. p498 - gestartet von andyostsee 7. März 2006 um 16:13h
- Re: (Gitarre) p490 v.s. p498
- von
68goldtop
am 8. März 2006 um 17:52
- Re: (Gitarre) p490 v.s. p498
- von
68goldtop
am 8. März 2006 um 17:52
hi!
die p490/498 kombination wird von gibson standard-mäßig in der hals bzw. steg-position verwendet. d.h. der 498 hat etwas mehr output als der 490 um die geringere saitenschwingung in der stegposition ausgleichen zu können.
ich find die nicht schlecht, aber wenn ich mir eine feine gitarre bauen ließe würde ich eventuell auch die classic ´57 in betracht ziehen. die klingen insgesamt noch etwas offener und "schöner". in der g+b hieß es mal die seien ganz super für es335-artige gitarren...
cheers - 68.
die p490/498 kombination wird von gibson standard-mäßig in der hals bzw. steg-position verwendet. d.h. der 498 hat etwas mehr output als der 490 um die geringere saitenschwingung in der stegposition ausgleichen zu können.
ich find die nicht schlecht, aber wenn ich mir eine feine gitarre bauen ließe würde ich eventuell auch die classic ´57 in betracht ziehen. die klingen insgesamt noch etwas offener und "schöner". in der g+b hieß es mal die seien ganz super für es335-artige gitarren...
cheers - 68.