Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?

Hallo zusammen,

Das Sharkfin ist wahrscheinlich bekannt. Das Plek gibt es natürlich in verschiedenen Härtegraden, die wie üblich farblich gekennzeichnet sind.
Ich habe lange die Weissen gespielt. Alles andere war mir zu weich. Bei den Roten habe ich mich schon gefragt, was man mit dem Gelabber wohl anfangen kann.

Neulich kam meine Frau aus dem Geschäft und hatte vor der Theke ein türkisfarbenes Sharkfin gefunden. Das war sogar noch weicher als das rote. Zudem war auf der Soloseite, (Nenn ich so, weil es da spitz zuläuft) zudem noch ein Loch drin, wodurch das Ganze noch schwabbeliger wurde. Auf der Lucille (10er) getestet, hatte ich den Eindruck mit einem Salatblatt zu klimpern.

Wozu braucht man so was? Und noch dazu ein Loch reinzubohren, damit es noch weicher wird!

Kopfkratzend mit Gruß an alle
Frank

Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?

: ... Zudem war auf der Soloseite, (Nenn ich so, weil es da spitz zuläuft) ...

Moin Frank,

nixfürungut - aber Solos müssen nicht immer "spitz" sein.
Manchmal eher "weich und rund". ;-)

"türkis" ist sicher sehr extrem, doch wie schon geschroben, sind für manche Strumming-Sachen (jm2c) die "roten" wirklich klasse.

Und wenn Du dann ein paar Single-Notes spielen möchtest, drehst Du das Plek auf die "glatte/runde" Seite und hast sofort etwas mehr "Substanz".

greetinx
wego






Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?

hallo frank!

"Wozu braucht man so was?"


...meiner meinung nach überhaupt nicht!!!

ich kann generell nur mit wirklich harten pleks spielen, bei den weichen habe ich das gefühl, dass nicht ich den sound kontrolliere, sondern das plek irgendwie ein schwabbeliges eigenleben entwickelt - kann ich nicht gebrauchen...


aber jeder wie er mag, den postings weiter unten zu entnehmen sind ja viele durchaus sehr zufrieden damit.

gruß martin

Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?


: aber jeder wie er mag, den postings weiter unten zu entnehmen sind ja viele durchaus sehr zufrieden damit.

Na ja - es geht wohl nicht so um die Zufriedenheit/Handling mit einem Plektrum, sondern eher um die Soundart die man damit erzielt.
Ich spiele sonst immer 1.5-2,5 mm Plecs, aber so einen Strummingsound mit viel Saitengeräuschen kann man nur mit den dünnen DIngern hinbekommen.

Grüße
Rolli

Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?

Hallo,

dann oute ich mich als jemand, der mit einem Plek auf einer E-Gitarre nicht viel anfangen. Vieleicht gehört mein Kommentar nicht hierher. Wollte nur eine Alternative beschreiben.

Ich spiele meistens mit der rechtwinklig geschliffenen Kante des Fingernagels von meinem Mittelfinger. In Verbindung mit der Fingerkuppe, die die Saiten dabei noch berührt, erreiche ich dadurch den Klang, der mir persönlich am besten gefällt. Eine absolut saubere Spielweise ist so nicht immer gewährleistet, aber das nehme ich in Kauf.

Ich solls auch mit nem Plek probieren, rät mein Gitarrenlehrer, wenn ich weiterkommen will.

Viele Grüße,
Joachim



Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?

Moin,

Ich war auch Jahrzehnte lang ein Heavy-Plektrum-Spieler, teilweise auch die JD Jazz-Pics. Jetzt aber, da ich viel strumming auf der Akustischen spiele, nehme ich auch sehr weiche Pics. Die Sharkfins (das sind doch die die auf einer Seite 5 Höcker haben?) nehme ich gelegentlich auf der Nylon her um einen spitzeren Klang zu bekommen.

Grüßle
tla