Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussensaiter) Neuer Warmoth Hals

Hi Leute,

nun ist er endlich da, mein neuer Warmoth Hals. Vor ca. 4 Wochen aus dem Showroom bestellt:

Strat (kleine Kopfplatte), Flamed Maple mit Brasilian Rosewood Griffbrett, Standard Thin Profil mit 6100 Bünden. Das ganze Hochglanz lackiert.
Nach dem Auspacken war ich erst mal sehr angetan - schick das geflammte Ahorn.
Dann musste ich mal schauen, ob er wohl auf den Bestimungsort passen würde: Einen mal von Rockinger gebauten Mahagoni Body, den die Rockingers damals extra für einen aus einer Ibanez Power 540 stammenden Klapmpfe gebaut hatten. Der Body war schon mal dillentantisch (viel zu dick) lackiert und wurde dann von mir wieder abgeschliffen. Schwafel ... ähem, naja jedenfalls war mir der Ibanez Hals eigentlich immer einen Tuck zu breit und zu dünn, mittlerweile waren auch die Bünde runter und da wollte ich halt' mal 'nen Warmoth probieren.
Also erst mal geschaut, ob die Halstasche passt - hmm, nee shit etwas zu gross. Mit etwas Mahagonie Furnier hab ich dann aber doch knalleng
angepasst. Dann aber das erste Riesenproblem:
Der Hals hat diese System mit dem Gotoh Side Adjuster, und dieser sitzt nun gerade da, wo ich die vierte Halsschraube für den am Body bestehenden "Flutschfinger" Halsübergang durchbohren wollte. Das hat mich etwas Nerve gekostet, habe dann aber doch etwas weiter vorne eine extra vierte Schraube gebohrt und die Schraube mit einer Hülse eingelassen, so dass sie sich nicht zu sehr ins Holz eindrückt.
Klappt.
Also dann erst mal Saiten drauf und dann feststellen müssen, das Warmoth es mit der Vorbereitung für den Floyd Rose R3 (etwas schmaler als R4) Sattelklemmer etwas zu gut gemeint hat - zu tief gefeilt und Scheppern am ersten Bund :-( - mit einen dünnen Streifen Furnier untergelegt sitzt er dann allerdings sehr gut.
Der Sound und Spieltest war dann zum Schluss sehr überzeugend, klingt toll und läßt sich traumhaft spielen (ich liebe diese hohen Bünde (hatte früher immer Scalloped Fretboards). Bin erst mal sehr zufrieden, bis auf die kleinen Problemchen.
Morgen ist Probe - yeah !!

Viele Grüße
Klaus

Re: (Aussensaiter) Neuer Warmoth Hals

: Hi Leute,
:
: nun ist er endlich da, mein neuer Warmoth Hals. Vor ca. 4 Wochen aus dem Showroom bestellt:
:
: Strat (kleine Kopfplatte), Flamed Maple mit Brasilian Rosewood Griffbrett, Standard Thin Profil mit 6100 Bünden. Das ganze Hochglanz lackiert.





Sers,

6100 Bünde - wow! Das sind über 508 Oktaven!

:-)
Jergn