Hallo,
ich suche zu einem Peavey Classik 50 Topteil eine passende Lautsprecherbox. Hat jemand erfahrung mit diesem Verstärker und kann mir eine dazu paassende Box empfehlen? Spiele Rock und etwas Blues.
Herzlichen Dank
PropellerPeter
Übersicht
- (Amps) Peavey Classic 50 - passende Box? - gestartet von PropellerPeter 13. Februar 2006 um 14:27h
- Re: (Amps) Peavey Classic 50 - passende Box?
- von
the REAL keek
am 13. Februar 2006 um 16:51
- Re: (Amps) Peavey Classic 50 - passende Box?
- von
schocka
am 13. Februar 2006 um 16:06
- Re: (Amps) Peavey Classic 50 - passende Box?
- von
the REAL keek
am 13. Februar 2006 um 16:51
Hi Peter,
ich habe einen Classic 20 und der tönt an einer mit Celestion Greenbacks Marshall TV-Box ganz wunderbar.
Wenn ich mich momentan für eine 2*12er - Variante entscheiden müsste, würde ich wohl die Celestion G12H30 bevorzugen, die im Bassbereich etwas definierter sind und etwas mehr Wirkungsgrad haben...oder eine Mischbstückung aus Greenback (G12M) und G12H30.
Bei Tubetown gibt´s übrigens recht günstige (nach Wunsch bezogene) Leergehäuse, die man dann nach eigenem Gusto betücken kann!
Gruß,
Andreas
ich habe einen Classic 20 und der tönt an einer mit Celestion Greenbacks Marshall TV-Box ganz wunderbar.
Wenn ich mich momentan für eine 2*12er - Variante entscheiden müsste, würde ich wohl die Celestion G12H30 bevorzugen, die im Bassbereich etwas definierter sind und etwas mehr Wirkungsgrad haben...oder eine Mischbstückung aus Greenback (G12M) und G12H30.
Bei Tubetown gibt´s übrigens recht günstige (nach Wunsch bezogene) Leergehäuse, die man dann nach eigenem Gusto betücken kann!
Gruß,
Andreas
Hi Peter,
der Peavey Classic 50 ist'n ganzschön guter Amp, du willst ihn nicht zufällig verkaufen .) Spaß beiseite!
Ist schon lange her, dass ich den gespielt habe, aber ich kann mich recht gut daran erinnern, dass ich mit dem Teil einige Boxen ausprobiert habe.
Garnicht mal schlecht klingt die original dazugehörige Peavey 412er, ich habe keine Ahnung was da für Speker drin sind, aber die war wirklich gut! Allerdings sind die Dinger recht schwer aufzutreiben.
Auch nicht schlecht war eine 2x12" Fender Tonemaster Box (imho eine der besten 212er wo gibt!) die mit zwei Jensen C12N bestückt war! Ganz großes Kino!
Und natürlch der Oberhammer, nicht nur an dem Peavey, sondern generell, eine Marshall 412er (eine von dn gute mit verzapftem Gehäuse!) mit 4 Celestion G12H 30 Heritage! Das sind die Speaker die in den 60ern in fast jeder Marshall drin waren. Im Gegensatz zu den "normalen" G12H30 haben sie eine tiefere Resonanzfrequenz (55Hz statt 75Hz) Die Dinger gibt's von Mrashall sogar neu, aber leider nur für richtig viereckiges Geld... Ich muss aber zugeben, dass die Box eswert ist! Im Gegensatz u en normaen G12H's kligen die Heritage's nochmal eine gute Ecke besser!
Grüße
Keek
der Peavey Classic 50 ist'n ganzschön guter Amp, du willst ihn nicht zufällig verkaufen .) Spaß beiseite!
Ist schon lange her, dass ich den gespielt habe, aber ich kann mich recht gut daran erinnern, dass ich mit dem Teil einige Boxen ausprobiert habe.
Garnicht mal schlecht klingt die original dazugehörige Peavey 412er, ich habe keine Ahnung was da für Speker drin sind, aber die war wirklich gut! Allerdings sind die Dinger recht schwer aufzutreiben.
Auch nicht schlecht war eine 2x12" Fender Tonemaster Box (imho eine der besten 212er wo gibt!) die mit zwei Jensen C12N bestückt war! Ganz großes Kino!
Und natürlch der Oberhammer, nicht nur an dem Peavey, sondern generell, eine Marshall 412er (eine von dn gute mit verzapftem Gehäuse!) mit 4 Celestion G12H 30 Heritage! Das sind die Speaker die in den 60ern in fast jeder Marshall drin waren. Im Gegensatz zu den "normalen" G12H30 haben sie eine tiefere Resonanzfrequenz (55Hz statt 75Hz) Die Dinger gibt's von Mrashall sogar neu, aber leider nur für richtig viereckiges Geld... Ich muss aber zugeben, dass die Box eswert ist! Im Gegensatz u en normaen G12H's kligen die Heritage's nochmal eine gute Ecke besser!
Grüße
Keek