Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) 50s wiring: Potis und Kondensatoren etc.?

Hey,

möchte meine Paula auf 50s wiring umrüsten und auch die Potis gegen gescheite tauschen und evtl. auch die Kondensatoren komplett tauschen - sagen wirs mal so:

ich will meine Paula neu verschalten!

Hab schon bisschen rumgestöbert und auch einiges gefunden, aber ein paar Fragen bleiben noch offen:

Was für Potis brauche ich genau?
-> CTS 500k logharitmisch, okay - ABER wo bekomme ich die?

Was für Kondensatoren?
-> Bumble bee oder vergleichbares (denke es sind paper in oil, oder? - wo bekomme ich die und welche werte brauche ich??

Hab einen Link von ner amerikanischen seite, die bieten 50 umrüstkits an - die sind aber ziemlich billig - zuu billig, 15 Euro für 2 kondensatoren und 4 potis, kann denn das sein?


Grüsse und danke
Dennis

Re: (Technik) 50s wiring: Potis und Kondensatoren etc.?

Hi.

Fender Zubehör Potis und Allparts Potis sind meist CTS. Letztere gibt's bei Musik Produktiv, erstere fast überall.

Bei Bumble Bees gibt es seit einiger Zeit Fakes, die eben nicht Papier in Öl sind. Woher es Originale gibt, weiß ich nicht. Zumindest nicht für einen akzeptablen Preis. Aber Sprague Orange Drops und Silver Micas verbessern den Sound auch merklich.

http://www.banzaieffects.com/home.php

Da gäbe es auch CTS pots.


Gruß,
groby
*

Re: (Technik) 50s wiring: Potis und Kondensatoren etc.?

Hi.

Rockinger ist halt teuer. Finde ich zumindest. Und hatte - letztes Mal als ich gefragt habe - keine CTS Potis. Nichts gegen deren Potis, aber auch nichts dafür.

Ob es immer PIO sein sollte weiß ich doch nicht. Wofür denn? Hab ich das gesagt?

Für mich muß es das nicht, obwohl mir Jochen (Danke, Jochen) mal zwei Stück zukommen liess und ich vom Klang überzeugt bin. Aber PIO gibt es nur in Werten die für mich nicht in Frage kommen. Ich nehme eher so 1/5tel - 1/10tel davon. Und da gibt es hervorragend klingende Orange Drops zum Beispiel.

Aber wenn Du nach der stumpfen Klemmbrett-Vintage-Kriterien-Abhaken-Methode vorgehst, dann muß es natürlich PIO sein.

Sonst kann.


Gruß,
groby
*

Re: (Technik) 50s wiring: Potis und Kondensatoren etc.?

hi,

also die CTS potis log 500k mit langem gewinde kosten tatsächlich um die 8-10 euro das Stück!

http://www.banzaieffects.com/home.php?cat=454
hier kosten die nur 1,90 €, kann denn das sein, wo ist der unterschied?

http://www.rsguitarworks.net/catalog/product_info.php?cPath=31&products_id=103&osCsid=0d71db97b1bb1fa1ad8f29694b914b21
und hier kosten 4 potis mit kondensatoren auch nur 15 € - kommt das weil das amerikanische anbieter sind, oder warum?

greetz

Re: (Technik) 50s wiring: Potis und Kondensatoren etc.?

Servus,

Banzai hat keine Potis mit langem Shaft im Angebot, die Kurzschaft sind halt einfach billiger...
RS Guitarworks liefert eigentlich gute Ware, CTS Potis sind in USA Standard (wie bei uns z.B. Piher) und kosten eingentlich fast nix. Wobei die in den Kit angebotenen Potis 20% Tolerance haben, also auch kräftig von den 500k abweichen können. Ausserdem musst halt rechnen ob sich das lohnt nur den einen Kit in USA zu bestellen, da kommen halt noch Shipping und Zoll mit drauf...

cu
bluesfreak