Hallo,
bin neu hier und weiß gar nicht so recht, wie anfangen... Na, ja, erstmal ein freundliches "Hallo" an alle und... ich fange am besten gleich mal mit meinem Anliegen an!
Ich spiele seit mittlerweile knapp 12 Jahren Gitarre und habe seit einiger Zeit eine 1960'er Gibson Les Paul, mit der ich mich sehr wohl fühle - Gitarre für's Leben halt ;o) !!!
Da ich aber auch bekennender Blackmore/Gilmour/Hendrix etc... (um nur mal die bekanntesten zu nennen) - Fan bin, möchte ich mir noch eine klassische Strat zulegen, da ich sehr vielseitig (aber vor allem Blues und Rock) Musik mache.
Nun möchte ich aber nicht nochmal so viel Geld ausgeben wie für meine Paula, etwas weniger reicht auch, da die Paula von ihrer Natur her einfach 'MEIN' Instrument ist.
Deswegen habe ich an eine Fender Mex oder v.a. an eine Highway One gedacht. Da ich hier im Forum nichts fundiertes gefunden habe, obwohl schon einige Male angesprochen, scheue ich mich dennoch nicht, zu fragen ;o) !!!
Was macht eine Highway One zur Highway One, v.a. zu diesem Preis?!? Sie ist doch Made in USA, hat nen massiven Erle-Korpus und einen dünnen Lack, der noch dazu gut intonieren soll... Morgen habe ich die Gelegenheit, eine zu testen, aber auch ne Mex. Was meint ihr dazu?!? Preislich kommt für mich nur etwas in die Richtung in Frage, und es sollte schon Fender sein (höchstens noch ne Diego), da ich ansonsten auch nur "Vintage-Equipment" habe (Marshall Jcm 800, 900, Mosfet Lead 100, alter Laney, diverses Bodentreter-Kleingetier...)
Danke schon mal für etwaige Antworten,
Grüße
Bulli
Übersicht
- (Gitarre) Fender Highway One...?!? - gestartet von Bulli 26. Januar 2006 um 19:52h
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
Rainer
am 27. Januar 2006 um 14:05
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
bluesfreak
am 26. Januar 2006 um 20:13
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
MEL_P
am 27. Januar 2006 um 13:58
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
Bulli
am 26. Januar 2006 um 22:38
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
MEL_P
am 28. Januar 2006 um 10:21
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
MEL_P
am 28. Januar 2006 um 10:21
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
MEL_P
am 27. Januar 2006 um 13:58
- Re: (Gitarre) Fender Highway One...?!?
- von
Rainer
am 27. Januar 2006 um 14:05
Servus,
die Hwy #1 wird nur deswegen zur MIA weil die fertigen Teile in USA zu einer kompletten Gitarre zusammengebaut werden, der Rest wird in Esenada gefertigt. Von den MIM ist eigentlich nur die die Classic Serie zu empfehlen, im Prinzip nix anderes als die Hwy, nur das die Endmontage in Mexico stattfindet. Ebenfalls eine gute LowBudget Empfehlung ist die Lite Ash Series die zwar aus Korea stammt dafür aber mit waschechten SD Pickups aufwartet. Weitere Details findest Du im Archiv...
Alternativen zur orschinool 7ender gibts einige, Diego hast Du ja schon genannt.
Ebenfalls einen Blick wert wären dann z.B. die Real Guitar Strats und Haar Strats. Thorndal, Staufer und Morgaine dürften hingegen wohl dein selbstgesetztes Budget Limit sprengen....
Falls Du es etwas ausgefallen magst schau mal bei Greenwich Village vorbei...
cu
bluesfreak
die Hwy #1 wird nur deswegen zur MIA weil die fertigen Teile in USA zu einer kompletten Gitarre zusammengebaut werden, der Rest wird in Esenada gefertigt. Von den MIM ist eigentlich nur die die Classic Serie zu empfehlen, im Prinzip nix anderes als die Hwy, nur das die Endmontage in Mexico stattfindet. Ebenfalls eine gute LowBudget Empfehlung ist die Lite Ash Series die zwar aus Korea stammt dafür aber mit waschechten SD Pickups aufwartet. Weitere Details findest Du im Archiv...
Alternativen zur orschinool 7ender gibts einige, Diego hast Du ja schon genannt.
Ebenfalls einen Blick wert wären dann z.B. die Real Guitar Strats und Haar Strats. Thorndal, Staufer und Morgaine dürften hingegen wohl dein selbstgesetztes Budget Limit sprengen....
Falls Du es etwas ausgefallen magst schau mal bei Greenwich Village vorbei...
cu
bluesfreak
Ah ja, das hat mir schon mal weiter geholfen im Hinblick auf die Fender-Produktionsphilosophie, vielen Dank. Ich werde auf jeden Fall morgen mal ne Hwy 1 und ne normale Mex-Strat testen, danach noch ne Diego. Und das in meinen Augen (und Ohren) Beste wird dann genommen...
Deine anderen Alternativen schau ich mir aber auch noch an!!!
Bis denne,
Grüße
Bulli
Deine anderen Alternativen schau ich mir aber auch noch an!!!
Bis denne,
Grüße
Bulli
Hi,
ich kann dir aus persönlicher Erfahrung folgendes sagen:
Nimm eine Haar, wenn du etwas zum spielen suchst, dass du nicht (das weiß man ja nie so genau ;))wieder verkaufen willst. Ich sitze hier gerade vorm PC mit meiner Haar und ich bin immernoch verliebt wie am ersten Tag (Alternative wäre eine Realguitars Strat wie Bluesfreak schon sagte).
Wenn du aber eine echte Fender sucst, dann nimm eine MIM Classic 50ies oder 60ies, allerdings kann bzw. muss ich dir empfehlen die Pickups zu tauschen, weil die haben nur einen ganz kleinen Output! Natürlich wären auch Diegos gut!
Am wichtigsten ist halt, dass du gut d'rauf spielen kanns, das wäre halt der Vorteil von Haar, weil du da sagen kannst, was du genau willst!
Mel
ich kann dir aus persönlicher Erfahrung folgendes sagen:
Nimm eine Haar, wenn du etwas zum spielen suchst, dass du nicht (das weiß man ja nie so genau ;))wieder verkaufen willst. Ich sitze hier gerade vorm PC mit meiner Haar und ich bin immernoch verliebt wie am ersten Tag (Alternative wäre eine Realguitars Strat wie Bluesfreak schon sagte).
Wenn du aber eine echte Fender sucst, dann nimm eine MIM Classic 50ies oder 60ies, allerdings kann bzw. muss ich dir empfehlen die Pickups zu tauschen, weil die haben nur einen ganz kleinen Output! Natürlich wären auch Diegos gut!
Am wichtigsten ist halt, dass du gut d'rauf spielen kanns, das wäre halt der Vorteil von Haar, weil du da sagen kannst, was du genau willst!
Mel
Hallo Bulli,
schau mal in die Börse.
Rainer
schau mal in die Börse.
Rainer
Hi,
mir ist noch etwas eingefallen:
Fender Japan Importeur
Du müsstest allerdings mal anfragen, ob der auch nach -D- liefert!
Ganz ehrlich: bevor ich meine Haar bestellt hatte wollte ich eine Fender Japan!
UND: Bevor du dir eine "bescheißer" Strat, die eigentlich aus Mechico kommt, wo aber Made in the U.S.A draufsteht, nimm leiber so eine!!!!
Mel
mir ist noch etwas eingefallen:
Fender Japan Importeur
Du müsstest allerdings mal anfragen, ob der auch nach -D- liefert!
Ganz ehrlich: bevor ich meine Haar bestellt hatte wollte ich eine Fender Japan!
UND: Bevor du dir eine "bescheißer" Strat, die eigentlich aus Mechico kommt, wo aber Made in the U.S.A draufsteht, nimm leiber so eine!!!!
Mel