Tach!
Bin neu hier. Und habe gleich eine Pfrage.
Vor wenigen Tagen habe ich in der Elektrobucht einen Fender Jazz Bass Plus ersteigert. Leider bin ich zu blöd, die Funktionen der drei Regelknöpfe wirklich zu kapieren. Kann mir jemand ganz kurz und schnörkellos die verschiedenen Funktionen der drei Regler in ihren jeweiligen Positionen klarmachen?
Randy
Übersicht
- Fender Jazz Bass Plus von 1990 - gestartet von flashbangrandy 21. Januar 2006 um 22:00h
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
Tom(2)
am 21. Januar 2006 um 22:24
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
AlienForce
am 22. Januar 2006 um 10:31
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
AlienForce
am 22. Januar 2006 um 10:29
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
Der Urlauber
am 22. Januar 2006 um 11:45
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
Der Urlauber
am 22. Januar 2006 um 11:45
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
AlienForce
am 22. Januar 2006 um 10:31
- Re: Fender Jazz Bass Plus von 1990
- von
Tom(2)
am 21. Januar 2006 um 22:24
Tach auch und willkommen!
Falls der Jazzbass Plus die "normale" Jazzbass-Kontrollen hat, dann geht das so:
Jeweils einer der grossen Knöpfe regelt einen Pickup in der Lautstärke, der kleine Knopf dient als Höhenregler. Da die Pickups unterschiedlich klingen, kannst Du den Sound durch das Verhältnis der beiden Pickuplautstärken bestimmen. Also beide Volumeregler zu: kein Ton. Beide voll auf: beide Pickups voll, da die Phasen- und Polaritäts "gespiegelt" sind, hast Du sogar eine Störgeräuschunterdrückungsposition. :-)
Mischpostitionen (einer voll auf, der andere nur zum Teil) ergeben unterschiedliche Sounds, da musst Du ein bisschen rumtesten, waas Dir gefällt.
gruss
Tom
Falls der Jazzbass Plus die "normale" Jazzbass-Kontrollen hat, dann geht das so:
Jeweils einer der grossen Knöpfe regelt einen Pickup in der Lautstärke, der kleine Knopf dient als Höhenregler. Da die Pickups unterschiedlich klingen, kannst Du den Sound durch das Verhältnis der beiden Pickuplautstärken bestimmen. Also beide Volumeregler zu: kein Ton. Beide voll auf: beide Pickups voll, da die Phasen- und Polaritäts "gespiegelt" sind, hast Du sogar eine Störgeräuschunterdrückungsposition. :-)
Mischpostitionen (einer voll auf, der andere nur zum Teil) ergeben unterschiedliche Sounds, da musst Du ein bisschen rumtesten, waas Dir gefällt.
gruss
Tom
Ahoi,
muss auch ma bischen klugscheisen
was Tom sagte stimmt absolutIch persönlich finde auch das der Jazzi ganz tolle Möglichkeiten hat
trotz oder gerade wegen seinem simlen Aufbaus...
die PU´s kannste sehr schön gegeneinander "auspielen"
Tip am Rande....
versuch mal nen Prezi als Vergleich ..
dann wirst du schnell die Wärme rausfiltern, die ein Jaz hat
grade die Kombination 3/4 Neck 1/4 Bridge....
oder full Neck ...und Slaps...
einfach genial...hat was ganz eigens souliges
viel Vergnügen
greez
muss auch ma bischen klugscheisen
was Tom sagte stimmt absolutIch persönlich finde auch das der Jazzi ganz tolle Möglichkeiten hat
trotz oder gerade wegen seinem simlen Aufbaus...
die PU´s kannste sehr schön gegeneinander "auspielen"
Tip am Rande....
versuch mal nen Prezi als Vergleich ..
dann wirst du schnell die Wärme rausfiltern, die ein Jaz hat
grade die Kombination 3/4 Neck 1/4 Bridge....
oder full Neck ...und Slaps...
einfach genial...hat was ganz eigens souliges
viel Vergnügen
greez
sorry......einmal Leertaste zwischen "absolut" und "Ich"
(bevor ich nich in den Himmel komm) :-)
(bevor ich nich in den Himmel komm) :-)
Moin -
: Tip am Rande....
: versuch mal nen Prezi als Vergleich ..
: dann wirst du schnell die Wärme rausfiltern, die ein Jaz hat
: grade die Kombination 3/4 Neck 1/4 Bridge....
: oder full Neck ...und Slaps...
: einfach genial...hat was ganz eigens souliges
Tipp am Rande: Hör dir mal den Funk/Soul Bassisten an, mit dem alles anfing und der auf ungezählten Motown Aufnahmen die Welt zum tanzen brachte. Der spielte einen... naa.. kommen wir drauf? Preci.
Keine Frage, auf dem Jazz Bass kann man auch soulig spielen, aber wenn wir schon bei Tipps am Rande sind ...
Gruss.
Noch'n Tipp, nicht nur für Bassisten: Der Film "The Funk Brothers - Standing in the shadow of Motown"
: Tip am Rande....
: versuch mal nen Prezi als Vergleich ..
: dann wirst du schnell die Wärme rausfiltern, die ein Jaz hat
: grade die Kombination 3/4 Neck 1/4 Bridge....
: oder full Neck ...und Slaps...
: einfach genial...hat was ganz eigens souliges
Tipp am Rande: Hör dir mal den Funk/Soul Bassisten an, mit dem alles anfing und der auf ungezählten Motown Aufnahmen die Welt zum tanzen brachte. Der spielte einen... naa.. kommen wir drauf? Preci.
Keine Frage, auf dem Jazz Bass kann man auch soulig spielen, aber wenn wir schon bei Tipps am Rande sind ...
Gruss.
Noch'n Tipp, nicht nur für Bassisten: Der Film "The Funk Brothers - Standing in the shadow of Motown"