Hi,
vielleicht weiß ja hier jemand, was ich da in einer Krabbelkiste gefunden habe:
Es ist ein alter (50-er/60-er Jahre) Single-Coil Tonabnehmer, der komplett in ein massives Holzgehäuse vergossen ist. Form so in etwa wie ein Standard Singlo-Coil, nur außenherum alles Holz (scheint Palisander zu sein), die Oberseite mit zweischichtigem Perloid (weiß/schwarz) belegt. Dazu passend eine dünne Grundplatte (ca.3-4 mm dick), in die zwei Gewindebolzen mit Rändelmuttern montiert sind und somit eine gewisse Höheneinstellung ermöglichen. Soweit ich das nachvollziehen kann, stammt er von einer alten Artchtop-Jazzgitarre, die ich vor Ewigkeiten auf neue Tonabnehmer umgerüstet habe, dort war er in der Halsposition montiert.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ...
Thanks,
Quax
Übersicht
- (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgehäuse (!) - gestartet von quax 18. Januar 2006 um 21:41h
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
Nominator
am 18. Januar 2006 um 22:20
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
quax
am 18. Januar 2006 um 22:35
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
AlienForce
am 19. Januar 2006 um 00:36
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
quax
am 19. Januar 2006 um 02:17
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
AlienForce
am 19. Januar 2006 um 02:35
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
quax
am 19. Januar 2006 um 03:01
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
quax
am 19. Januar 2006 um 03:01
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
AlienForce
am 19. Januar 2006 um 02:35
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
quax
am 19. Januar 2006 um 02:17
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
AlienForce
am 19. Januar 2006 um 00:36
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
quax
am 18. Januar 2006 um 22:35
- Re: (Gitarre) Unbekannter Tonabnehmer im Holzgeh鋟se (!)
- von
Nominator
am 18. Januar 2006 um 22:20
Hi,
definitiv ein alter Höfner.
Habe selber eine alte mit dem gleichen PU.
Gruß
Der Nominator
definitiv ein alter Höfner.
Habe selber eine alte mit dem gleichen PU.
Gruß
Der Nominator
... aha - Höfner hatte ich schon vermutet, mir war so als ob ...
Ich hab' leider keine Möglichkeit, den Pickup "real" zu testen, kannst Du 'was dazu sagen, wie der so klingt? (Ist das eher Schrott oder vielleicht mehr so'n Liebhaber-Teilchen?)
Gruss,
Quax
Ich hab' leider keine Möglichkeit, den Pickup "real" zu testen, kannst Du 'was dazu sagen, wie der so klingt? (Ist das eher Schrott oder vielleicht mehr so'n Liebhaber-Teilchen?)
Gruss,
Quax
Ahoi,
Liebhaberteilchen,
die Jungs bei Höfner ham sich zwar altdeutsche Mühe gegeben ...aber was das wickeln angeht....eher bescheidene Ausmaße angenommen
Schrott ...wäre falsch!
sezt die Gitarre in eine Ecke ....am besten in Spiritus oder Silicon
und harre der Dinge die da kommen...
nein ernsthaft....Liebhaberteilchen..:_)
hab auch noch irgendwo so ne alte Guild mit MitscheMatsche PU´s
man sollte sie nich weggeben
aber auch nicht ernsthft benutzen
greez
Liebhaberteilchen,
die Jungs bei Höfner ham sich zwar altdeutsche Mühe gegeben ...aber was das wickeln angeht....eher bescheidene Ausmaße angenommen
Schrott ...wäre falsch!
sezt die Gitarre in eine Ecke ....am besten in Spiritus oder Silicon
und harre der Dinge die da kommen...
nein ernsthaft....Liebhaberteilchen..:_)
hab auch noch irgendwo so ne alte Guild mit MitscheMatsche PU´s
man sollte sie nich weggeben
aber auch nicht ernsthft benutzen
greez
Hi Greez,
thänks für die Antwort - ich will das Ding auf e-bay verscheuern und wollte nur 'mal wissen, 'was ich da eigentlich habe ...
Ich sitze hier in Florida/USA und fange gerade an, Restbestände aus dem Musikgeschäft, das ich zwischen 1985 und 1991 in Dortmund hatte, an den Mann/die Frau zu bringen ...
Da die Amis wie ich mittlerweile gelernt habe alles kaufen, was irgendwie antik/"Vintage" ist, denke ich daher, ich habe gute Karten, das Ding hier als Rarität 'loszuwerden.
Ansonsten kurzer Kommentar: Ist 'n geiles Forum hier, ich werd' 'mal öfter gucken - hier treffen sich wohl all die anderen "bekloppten" Außensaiter außer mir ...
Cheers !!! :)
Quax
thänks für die Antwort - ich will das Ding auf e-bay verscheuern und wollte nur 'mal wissen, 'was ich da eigentlich habe ...
Ich sitze hier in Florida/USA und fange gerade an, Restbestände aus dem Musikgeschäft, das ich zwischen 1985 und 1991 in Dortmund hatte, an den Mann/die Frau zu bringen ...
Da die Amis wie ich mittlerweile gelernt habe alles kaufen, was irgendwie antik/"Vintage" ist, denke ich daher, ich habe gute Karten, das Ding hier als Rarität 'loszuwerden.
Ansonsten kurzer Kommentar: Ist 'n geiles Forum hier, ich werd' 'mal öfter gucken - hier treffen sich wohl all die anderen "bekloppten" Außensaiter außer mir ...
Cheers !!! :)
Quax
Ahoi,
welchen Laden hattest du denn?
Dortmund is ja auch nur Kleinstadt...
ich glaub in irgendeinem hab ich mal morgens mit Phillip Boa getanzt
(danach musst er schliessen)
aber hast schon recht...die Amis kaufen alles wenn man ihnen sagt das es enweder von Jim Marshall mit der Mayflower gekommen ist...oder von Bart Simpson handsigniert. :-)
haben damals auch jede Menge Tubenschreier (alte Ibanez TubeScreamer)
da unters Volk gebracht.im Recycler...(350 Dollar each Item!!! tja, Gitarristen ...nix zu fressen aber die Schnauze voller alter Transistoren)
grad in Florida ist das geil....weil man so immer paar frische Bucks für Krokodilfutter oder BH´s in runtergekommen TableDance Schuppen hat.
:-)))
greez
welchen Laden hattest du denn?
Dortmund is ja auch nur Kleinstadt...
ich glaub in irgendeinem hab ich mal morgens mit Phillip Boa getanzt
(danach musst er schliessen)
aber hast schon recht...die Amis kaufen alles wenn man ihnen sagt das es enweder von Jim Marshall mit der Mayflower gekommen ist...oder von Bart Simpson handsigniert. :-)
haben damals auch jede Menge Tubenschreier (alte Ibanez TubeScreamer)
da unters Volk gebracht.im Recycler...(350 Dollar each Item!!! tja, Gitarristen ...nix zu fressen aber die Schnauze voller alter Transistoren)
grad in Florida ist das geil....weil man so immer paar frische Bucks für Krokodilfutter oder BH´s in runtergekommen TableDance Schuppen hat.
:-)))
greez
... mein alter Laden hieß "Quax' Musikhütte", war in Mengede (nordwestlichster Vorort) - da hab' ich 6 Jahre lang mehr oder minder erfolgreich alles repariert und modifiziert, was Saiten hatte, allesmögliche verkauft - von der Blockflöte bis zur PA-Anlage und auch in Sachen PA-Vewrleih war ich recht oft unterwegs (allerdings nicht mit Phillip Boa soweit ich noch weiß...)
cheers, Quax
cheers, Quax