HAllo ihr
gutes neues erstmal
aber jetzt mein problem:
der Halspickup meiner telecaster knistert irgendwie manchmal wenn ich spiele aber ich hab keine ahnung warum. er knistert unregelmäßig aber nur wenn ich die gitarre benutze, auch wenn ich nur abgedämpft auf die saiten hämmere. wenn die gitarre in ruhe gelassen wird knistert nix. ich wollt jetzt fragen ob einer von euch weis was des ist und worans liegen könnt?
mfg
moritz
Übersicht
- (Gitarre) Halspickup knistert - gestartet von Schlaubi 2. Januar 2006 um 03:40h
- Re: (Gitarre) Halspickup knistert
- von
AlienForce
am 3. Januar 2006 um 07:57
- Re: (Gitarre) Halspickup knistert
- von
Andr
am 2. Januar 2006 um 10:42
- Re: (Gitarre) Halspickup knistert
- von
AlienForce
am 3. Januar 2006 um 07:57
Hi moritz,
das Knistern könnten elektrostatische Aufladungen sein. Diese entstehen beim spielen (reiben mit Klamotten vorzugsweise aus Kunstfaser oder Wolle am Instrument). Der Lack, meist aber das Schlagbrett, läd sich auf und die elektrische Ladung entläd sich dann mit knisternden Geräuschen gegen Masse - im Fall der Tele eben an deren geerdeter Pickupkappe.
Linderung, oft auch Abhilfe verspricht das einstreichen des Schlagbretts auf der Rückseite mit Abschirm- oder Graphitlack, wobei diese Abschirmung dann sauber mit Masse verbunden werden muß.
Oder aber auch der Verzicht auf Wolle oder Kunstfaser sowie Schuhe mit Plastik- oder Gummisole und Teppichböden.
Diese Erscheinung geht auch im Frühjahr wieder weg, wenn die Luftfechtigkeit so hoch ist, daß diese elektische Ladung über die Luftfeuchte wieder von allein verschwindet.
Viele Grüße
André
das Knistern könnten elektrostatische Aufladungen sein. Diese entstehen beim spielen (reiben mit Klamotten vorzugsweise aus Kunstfaser oder Wolle am Instrument). Der Lack, meist aber das Schlagbrett, läd sich auf und die elektrische Ladung entläd sich dann mit knisternden Geräuschen gegen Masse - im Fall der Tele eben an deren geerdeter Pickupkappe.
Linderung, oft auch Abhilfe verspricht das einstreichen des Schlagbretts auf der Rückseite mit Abschirm- oder Graphitlack, wobei diese Abschirmung dann sauber mit Masse verbunden werden muß.
Oder aber auch der Verzicht auf Wolle oder Kunstfaser sowie Schuhe mit Plastik- oder Gummisole und Teppichböden.
Diese Erscheinung geht auch im Frühjahr wieder weg, wenn die Luftfechtigkeit so hoch ist, daß diese elektische Ladung über die Luftfeuchte wieder von allein verschwindet.
Viele Grüße
André
gugg vieleicht einfach mal Kabel nach kalten Lötstellen nach und ob sich im PU Schalter an den Kontakten evtl nur Fussel befinden uder sich ein bischen Chrom oder ähnliches abgelöst hat.
manch mal sinds so Kleinigkeiten
(da es ja nur bei einem PU is..könnts das sein)
hat son Quatsch auch ma beim 5Way Switch
Greez
JF
manch mal sinds so Kleinigkeiten
(da es ja nur bei einem PU is..könnts das sein)
hat son Quatsch auch ma beim 5Way Switch
Greez
JF