Sers beieinander...
Jetzt habe ich vom V30 endgültig die Lippe dick.
Ich bin auf der Suche nach einem Speaker, dessen Eigenschaften ich nur im Vergleich zum V30 beschreiben kann.
Gut am V30 gefällt mir das Handling der Bässe, relativ straff und raumgreifend. Die Tiefmitten ab 400 bis 800 hätte ich gerne ausgeprägter, und die hohen Mitten nicht so plärrig wie beim V30. Die Höhen des V30 sind mir deutlich zu heftig. Das stört mich im Cleanbetrieb weniger (aber auch), aber die verzerrten Sounds haben eine unschöne sägige, sirrende Oberkante, auf die ich gut verzichten kann.
Leistung 60 Watt pro Speaker, Amps, für die er gedacht ist - Diezel VH4S 212er Box (auf offen umgebaut), Bogner Metropolis 1x12er Combo.
Gitarre ist meist eine Tyler Studio Elite, die zu allem Überfluß auch kein Tonpoti hat - aber immerhin einen Midboost.
Beim Diezel habe ich im Leadkanal einen Boss EQ eingeschliffen, und ein Tick weg auf 6k, ein Tick dazu zwischen 400 und 800 macht die Chose schon sehr viel erträglicher.
Leider hört man den Boss aber auch, da kommt ordentlich Matsch und Rausch mit rein.
Eventuell nicht mehr vorhandene NuMetalfähigkeit des Setups nehme ich gerne in Kauf.
Pforschleeche? Andere Ideen?
Gruß Jergn
Übersicht
- Lippe dick vom V30 - gestartet von Jergn 2. Dezember 2005 um 12:21h
- Re: Lippe dick vom V30
- von
bluesfreak
am 2. Dezember 2005 um 13:53
- Re: Lippe dick vom V30
- von
ferdi
am 2. Dezember 2005 um 12:57
- Re: Lippe dick vom V30
- von
bluesfreak
am 2. Dezember 2005 um 13:53
Hi,
Gut am V30 gefällt mir das Handling der Bässe, relativ straff und raumgreifend. Die Tiefmitten ab 400 bis 800 hätte ich gerne ausgeprägter, und die hohen Mitten nicht so plärrig wie beim V30. Die Höhen des V30 sind mir deutlich zu heftig. Das stört mich im Cleanbetrieb weniger (aber auch), aber die verzerrten Sounds haben eine unschöne sägige, sirrende Oberkante, auf die ich gut verzichten kann.
wenn du mit noch deutlich tieferen, nicht mulmenden, aber tieferen Bässen leben kannst (der V30 ist im Tiefbassbereich wirklich *deutlich* beschnitten), mit ausgeprägter WÄRME, nicht mit "Mittigkeit", dann tut der Weber 12F150 wirklich genau das, du beschreibst, UND er ist der lebhaftere, transparentere Speaker mit tollen Obertönen, die nur so aus der Strat perlen. Ich, 7enderman, Jochen und Micha haben bzw hatten welche bzw das AlNico-Pendant. Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum: 12F150 oder 12A150.
cu, ferdi
Gut am V30 gefällt mir das Handling der Bässe, relativ straff und raumgreifend. Die Tiefmitten ab 400 bis 800 hätte ich gerne ausgeprägter, und die hohen Mitten nicht so plärrig wie beim V30. Die Höhen des V30 sind mir deutlich zu heftig. Das stört mich im Cleanbetrieb weniger (aber auch), aber die verzerrten Sounds haben eine unschöne sägige, sirrende Oberkante, auf die ich gut verzichten kann.
wenn du mit noch deutlich tieferen, nicht mulmenden, aber tieferen Bässen leben kannst (der V30 ist im Tiefbassbereich wirklich *deutlich* beschnitten), mit ausgeprägter WÄRME, nicht mit "Mittigkeit", dann tut der Weber 12F150 wirklich genau das, du beschreibst, UND er ist der lebhaftere, transparentere Speaker mit tollen Obertönen, die nur so aus der Strat perlen. Ich, 7enderman, Jochen und Micha haben bzw hatten welche bzw das AlNico-Pendant. Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum: 12F150 oder 12A150.
cu, ferdi
Sers,
meine EMpfehlung wären entweder W*b*r 12F150 (wie schon ferdi schrub) oder Celestion G12H30. Mich wundert nur das Du beim V30 "sirrende" Höhen bemerkst, solche sind mir eigentlich noch nicht aufgefallen....
Evtl. war der Speaker aber auch an der Grenze der LEistungsfähigkeit, kommt drauf an was der Amp raustut...
cu
bluesfreak
meine EMpfehlung wären entweder W*b*r 12F150 (wie schon ferdi schrub) oder Celestion G12H30. Mich wundert nur das Du beim V30 "sirrende" Höhen bemerkst, solche sind mir eigentlich noch nicht aufgefallen....
Evtl. war der Speaker aber auch an der Grenze der LEistungsfähigkeit, kommt drauf an was der Amp raustut...
cu
bluesfreak