Hi da!
hab eine sigma-gitarre, akustik, dreadnought, Modellnr. DR-14.
nettes ding, klingt sehr gut, aber irgendwie kennt keiner das ding, der hersteller schweigt sich aus und überhaupt...
hat hier eine/r kenne?
Gruss,
Burnett
Übersicht
- (Gitarre) Sigma Guitars - gestartet von Burnett 30. November 2005 um 14:44h
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Kai-Peter
am 30. November 2005 um 17:26
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Tokai Freak
am 30. November 2005 um 17:56
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Tokai Freak
am 30. November 2005 um 17:56
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
rigo
am 30. November 2005 um 14:49
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Burnett
am 30. November 2005 um 15:48
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Tokai Freak
am 30. November 2005 um 16:50
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Jochen
am 30. November 2005 um 17:02
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Jochen
am 30. November 2005 um 17:02
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Tokai Freak
am 30. November 2005 um 16:50
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Burnett
am 30. November 2005 um 15:48
- Re: (Gitarre) Sigma Guitars
- von
Kai-Peter
am 30. November 2005 um 17:26
hallo,
ich habe eine dm-18, baujahr 83. der hersteller war ne tochterfirma von martin, in etwa dasselbe verhältnis wie gibson-epiphone. meines wissens gibt es sigma nicht mehr, auf jeden fall gab es sigma lange zeit nicht mehr (bei akustik-gitarren bin ich nicht mehr auf m laufenden). man sagt, dass sigma qualitativ sehr nah an martin dran ist, sie sind, wie ich mal gehört hab auch immer wieder gesucht.
grüsse,
rigo
ich habe eine dm-18, baujahr 83. der hersteller war ne tochterfirma von martin, in etwa dasselbe verhältnis wie gibson-epiphone. meines wissens gibt es sigma nicht mehr, auf jeden fall gab es sigma lange zeit nicht mehr (bei akustik-gitarren bin ich nicht mehr auf m laufenden). man sagt, dass sigma qualitativ sehr nah an martin dran ist, sie sind, wie ich mal gehört hab auch immer wieder gesucht.
grüsse,
rigo
sigma gibt es wieder mit akustik- und e-gitarren. aber leider antworten die nicht auf anfragen von mir und über die HP gibts auch keine infos. abgesehen davon hat martin irgendwann auch schon mal dementiert irgendetwas mit sigma zu tun zu haben...
aber danke
burnett
Tokai hat in den 70/80ern Martin fabriziert. War auch in der Zeit der Martin Vertrieb für Japan. Deine Sigma ist ein Exportlabel und wurde von Tokai als Zweitschiene für Martin gefertigt. Tokai macht heute noch Martin Pre-War Replicas.
Grüße
Grüße
Guten Tag,
"Tokai hat in den 70/80ern Martin fabriziert. War auch in der Zeit der Martin Vertrieb für Japan. Deine Sigma ist ein Exportlabel und wurde von Tokai als Zweitschiene für Martin gefertigt. Tokai macht heute noch Martin Pre-War Replicas."
das glaube ich so nicht. In den 70/80er Jahren gab es nur japanische Tokai-Instrumente, die Sigmas aus dieser Zeit kamen aber aus Korea.
Die Cat's Eyes, die Du wahrscheinlich meinst, kommen und kamen immer aus Japan.
Leider gibt es immer noch unwahrscheinlich viel Fehlinformationen zu Tokai.
Grüße
Jochen
PS: hatte bis vor kurzem und seit den 80ern selber eine Sigma DM-14. Das war eine wirklich recht anständige Gitarre und sie hat nun einen neuen Besitzer, der auch sehr zufrieden mit ihr ist. Sigma war einfach ein lizensierter Tochtername für Martin-Kopien aus (damals) Korea.
"Tokai hat in den 70/80ern Martin fabriziert. War auch in der Zeit der Martin Vertrieb für Japan. Deine Sigma ist ein Exportlabel und wurde von Tokai als Zweitschiene für Martin gefertigt. Tokai macht heute noch Martin Pre-War Replicas."
das glaube ich so nicht. In den 70/80er Jahren gab es nur japanische Tokai-Instrumente, die Sigmas aus dieser Zeit kamen aber aus Korea.
Die Cat's Eyes, die Du wahrscheinlich meinst, kommen und kamen immer aus Japan.
Leider gibt es immer noch unwahrscheinlich viel Fehlinformationen zu Tokai.
Grüße
Jochen
PS: hatte bis vor kurzem und seit den 80ern selber eine Sigma DM-14. Das war eine wirklich recht anständige Gitarre und sie hat nun einen neuen Besitzer, der auch sehr zufrieden mit ihr ist. Sigma war einfach ein lizensierter Tochtername für Martin-Kopien aus (damals) Korea.
Moin Burnett,
was schon geschrieben wurde ist völlig richtig. Sigma war früher ein Ableger von Martin. Unter diesem Namen kamen teilweise sehr gute Instrumente zu erschwinglichen Preisen auf den Markt. Ich habe im Probenraum auch noch eine Sigma liegen, von der ich mich noch nicht trennen kann.
Wenn es die Marke Sigma heute wieder gibt, wäre zu prüfen ob das noch irgendetwas mit Martin zu tun hat oder ob da ein heller Kopf nur die Rechte an der Vermarktung des Namens erworben hat.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
was schon geschrieben wurde ist völlig richtig. Sigma war früher ein Ableger von Martin. Unter diesem Namen kamen teilweise sehr gute Instrumente zu erschwinglichen Preisen auf den Markt. Ich habe im Probenraum auch noch eine Sigma liegen, von der ich mich noch nicht trennen kann.
Wenn es die Marke Sigma heute wieder gibt, wäre zu prüfen ob das noch irgendetwas mit Martin zu tun hat oder ob da ein heller Kopf nur die Rechte an der Vermarktung des Namens erworben hat.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Tokai war von 1972 -1988 der Exklusiv Vertrieb von Martin für Japan.
Während dieser Zeit fertigten sie für Martin Sigma und Shenandoah
Gitarren. Nur für den Export bestimmt.
Grüße
Gottfried
Während dieser Zeit fertigten sie für Martin Sigma und Shenandoah
Gitarren. Nur für den Export bestimmt.
Grüße
Gottfried