Hallo zusammen!
Da ich mittlererweile doch sehr gern Gitarre spiele würde ich mir endlich gerne einen vernünftigen Amp zulegen. Das Problem liegt natürlich in den Finanzen, da ich noch Schüler bin. Ich habe zunächst einmal daran gedacht mir eine Vollröhrencombo zu kaufen die für den Proberaum und auch für Liveauftritte noch knapp geeignet ist.
Ich spiele eine ESP KH 202. Die Sounds sollten auf der einen Seite sehr Metal, und auf der anderen Seite vielleicht mehr Rockabilly bis Rock n Roll betont sein. Ich hatte auf jeden fall an einen Röhrenamp gedacht. Könnt ihr mir helfen?
Im Moment besitze ich noch ein mt2 Metal zone pedal von boss.. aber für die Rockabilly klamotten klingt das einfach zu schwammig. Man hat mir gesagt dass evtl. auch eine normale 100w combo mit einem ordntlichen Röhrensimulations-effektpedal die Lösung ist.
Des weiteren Blicke ich irgendwie nicht durch was End- und Vorstufen und den ganzen Kram betrifft.
Danke!
Übersicht
- (Gitarre) Verstärker Equipment - gestartet von Oh Lucky Man 23. Oktober 2005 um 18:09h
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
the stooge
am 23. Oktober 2005 um 19:13
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Matthias
am 23. Oktober 2005 um 22:11
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Matthias
am 23. Oktober 2005 um 22:11
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Matthias
am 23. Oktober 2005 um 18:25
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Oh Lucky Man
am 23. Oktober 2005 um 19:20
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Larspaul
am 23. Oktober 2005 um 20:44
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Oh Lucky Man
am 24. Oktober 2005 um 21:54
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Pepe
am 25. Oktober 2005 um 12:50
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Pepe
am 25. Oktober 2005 um 12:50
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Oh Lucky Man
am 24. Oktober 2005 um 21:54
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Larspaul
am 23. Oktober 2005 um 20:44
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
Oh Lucky Man
am 23. Oktober 2005 um 19:20
- Re: (Gitarre) Verstärker Equipment
- von
the stooge
am 23. Oktober 2005 um 19:13
Hallo!
Über allem schwebt eine Frage: Wieviel Geld hast du zur Verfügung?`
Gruß
Matthias
Über allem schwebt eine Frage: Wieviel Geld hast du zur Verfügung?`
Gruß
Matthias
Mojn Lucky,
Die Sounds sollten auf der einen Seite sehr Metal, und auf der anderen Seite vielleicht mehr Rockabilly bis Rock n Roll betont sein. Ich hatte auf jeden fall an einen Röhrenamp gedacht. Könnt ihr mir helfen?
: Im Moment besitze ich noch ein mt2 Metal zone pedal von boss.. aber für die Rockabilly klamotten klingt das einfach zu schwammig. Man hat mir gesagt dass evtl. auch eine normale 100w combo mit einem ordntlichen Röhrensimulations-effektpedal die Lösung ist.
: Des weiteren Blicke ich irgendwie nicht durch was End- und Vorstufen und den ganzen Kram betrifft.
Double-T hat die entscheidende Frage nach dem Budget schon gestellt. Für "eine normale 100w combo mit einem ordntlichen Röhrensimulations-effektpedal" musst Du nämlich schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Und ein Verstärker, der Metal und Rockabilly gleich gut kann, ist IMHO noch nicht erfunden.
Hier in der Gemeinde beliebte kleine und infolgedessen gern empfohlene Modelle sind der Laney LC-30, der Peavey Classic 30, der Fender Blues Deluxe und der, ach ja, fast hätte ich es vergessen, Hot Rod Deluxe. 30-40 Röhrenwatt für ab 400 Steine gebraucht. Außerdem wäre da noch der 40 Watter von Fame, aber den spielt AFAIK hier niemand. Für die Metallsäge würde ich auf eine Tretmine zurückgreifen, Du hast ja eine, die wie Du bereits gemerkt hast, für Rockabilly nur bedingt geeignet ist. Den More-Drive Kanal vom HRD hingegen kannst Du für jede Musikrichtung in der Pfeife rauchen.
Soweit mein Senf un ne schöne Jrooß, Mathias
Die Sounds sollten auf der einen Seite sehr Metal, und auf der anderen Seite vielleicht mehr Rockabilly bis Rock n Roll betont sein. Ich hatte auf jeden fall an einen Röhrenamp gedacht. Könnt ihr mir helfen?
: Im Moment besitze ich noch ein mt2 Metal zone pedal von boss.. aber für die Rockabilly klamotten klingt das einfach zu schwammig. Man hat mir gesagt dass evtl. auch eine normale 100w combo mit einem ordntlichen Röhrensimulations-effektpedal die Lösung ist.
: Des weiteren Blicke ich irgendwie nicht durch was End- und Vorstufen und den ganzen Kram betrifft.
Double-T hat die entscheidende Frage nach dem Budget schon gestellt. Für "eine normale 100w combo mit einem ordntlichen Röhrensimulations-effektpedal" musst Du nämlich schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Und ein Verstärker, der Metal und Rockabilly gleich gut kann, ist IMHO noch nicht erfunden.
Hier in der Gemeinde beliebte kleine und infolgedessen gern empfohlene Modelle sind der Laney LC-30, der Peavey Classic 30, der Fender Blues Deluxe und der, ach ja, fast hätte ich es vergessen, Hot Rod Deluxe. 30-40 Röhrenwatt für ab 400 Steine gebraucht. Außerdem wäre da noch der 40 Watter von Fame, aber den spielt AFAIK hier niemand. Für die Metallsäge würde ich auf eine Tretmine zurückgreifen, Du hast ja eine, die wie Du bereits gemerkt hast, für Rockabilly nur bedingt geeignet ist. Den More-Drive Kanal vom HRD hingegen kannst Du für jede Musikrichtung in der Pfeife rauchen.
Soweit mein Senf un ne schöne Jrooß, Mathias
Naja ich denke ca. 600 Euro könnte ich in etwa zusammen kriegen.
Und wenns hart auf hart kommt auch etwas mehr =)
Naja lassen wir die Metal Sounds erstmal weg.
Und wenns hart auf hart kommt auch etwas mehr =)
Naja lassen wir die Metal Sounds erstmal weg.
Hallo,
na für 600 Eus ist doch schon was Gutes zu bekommen.Ich hab grad gesehen, daß Peavey eine extrem preiswerte Vollröhrenserie auf den Markt geschmissen hat (Valveking), da kostet der 50 watt Combo ca.430 Eus.
Auch Randall und Laney haben sehr preiswerte Vollröhrencombos am Start.
Vielleicht wäre auch ein moderner Transenamp von Crate (Transtube) oder Hughes & Kettner (Matrix) was für Dich. Da gibts meist mehr Kanäle und Effekte mit dazu, ist zwar dann keine Vollröhre, könnte aber evtl Deinen Soundvorstellungen entsprechen.
Bei ENGL gehts so ab 700 Eus los mit dem Thunder Combo.
Ich denke mal, da hast Du dann ja erstmal ein paar Kandidaten zum Antesten.
Gruß Lars
na für 600 Eus ist doch schon was Gutes zu bekommen.Ich hab grad gesehen, daß Peavey eine extrem preiswerte Vollröhrenserie auf den Markt geschmissen hat (Valveking), da kostet der 50 watt Combo ca.430 Eus.
Auch Randall und Laney haben sehr preiswerte Vollröhrencombos am Start.
Vielleicht wäre auch ein moderner Transenamp von Crate (Transtube) oder Hughes & Kettner (Matrix) was für Dich. Da gibts meist mehr Kanäle und Effekte mit dazu, ist zwar dann keine Vollröhre, könnte aber evtl Deinen Soundvorstellungen entsprechen.
Bei ENGL gehts so ab 700 Eus los mit dem Thunder Combo.
Ich denke mal, da hast Du dann ja erstmal ein paar Kandidaten zum Antesten.
Gruß Lars
Tag!
Und ein Verstärker, der Metal und Rockabilly gleich gut kann, ist IMHO noch nicht erfunden.
Dieser Meinung schließe ich mich an. Metal (imho) = Zerre + 4x12er (besser zwei), Rockabilly = clean bis angerotzt + offener 1 oder 2x12.
Eigentlich ist es ja verboten, was ich jetzt tue. Mein Trademark 60 ist eine Transe. Er kann fenderig klingen (=Rockabilly) und aus irgendeinem Grund klingt der Zerrkanal mehr nach einer richtig großen Box, allerdings nicht metallisch. Ein Treter davor und das dürfte gehen. Und im Budget ist das auch. Nur halt keine Röhre.
Gruß
Matthias
Und ein Verstärker, der Metal und Rockabilly gleich gut kann, ist IMHO noch nicht erfunden.
Dieser Meinung schließe ich mich an. Metal (imho) = Zerre + 4x12er (besser zwei), Rockabilly = clean bis angerotzt + offener 1 oder 2x12.
Eigentlich ist es ja verboten, was ich jetzt tue. Mein Trademark 60 ist eine Transe. Er kann fenderig klingen (=Rockabilly) und aus irgendeinem Grund klingt der Zerrkanal mehr nach einer richtig großen Box, allerdings nicht metallisch. Ein Treter davor und das dürfte gehen. Und im Budget ist das auch. Nur halt keine Röhre.
Gruß
Matthias
Alles klar, danke schonmal.
Lohnt sich das denn wirklich jetzt ne combo zu kaufen und dafür 500 euro auszugeben oder vielleicht für 400 euro mehr nen ordentliches topteil zu bekommen.
Und reichen diese 50 watt für live auftritte aus?
Lohnt sich das denn wirklich jetzt ne combo zu kaufen und dafür 500 euro auszugeben oder vielleicht für 400 euro mehr nen ordentliches topteil zu bekommen.
Und reichen diese 50 watt für live auftritte aus?
Tach Lucky Man!
: Und reichen diese 50 watt für live auftritte aus?
Ja. Wenn die Bühne klein ist, reicht der Amp, wenn die Bühne gross ist, wird eh ein Mikro davorgestellt (womit elegant die Frage umgangen wäre, wie sich eigentlich das Partizip von "abmiken" im deutschen schreibt - abgemiked oder abgemikt?).
Nos vemos en infierno, Pepe
: Und reichen diese 50 watt für live auftritte aus?
Ja. Wenn die Bühne klein ist, reicht der Amp, wenn die Bühne gross ist, wird eh ein Mikro davorgestellt (womit elegant die Frage umgangen wäre, wie sich eigentlich das Partizip von "abmiken" im deutschen schreibt - abgemiked oder abgemikt?).
Nos vemos en infierno, Pepe