Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

Hallo zusammen!

Einige von Euch haben doch sicher schon Erfahrungen mit USA-Importen gemacht.

Ich will keine Gitarrenteile bestellen sondern Reitzubehör fürs Westernreiten. Klar, in den USA fast Volkssport sind hier Gürtelschnallen und Sporen fast 3 mal so teuer. Ich würde gerne eine Sammelbestellung für uns und ein paar Reiter-Kollegen machen.

Wie verhält sich das denn mit den Steuern bzw. dem Zoll?

Wie ich schon gehört habe, gibt es eine bestimme Freigrenze pro Päckchen.. Oder ist das pro Stück?

Wie hoch ist die und was ist wenn der Verkäufer dort "used" draufschreibt...

Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tips nennen...

Gruß

Nic

Re: (Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

Hallo Nic,

sooo schwierig ist das nicht:

Artikelpreis+Shipping, darauf X-Prozent Zoll (bei Gitarren sind's im Moment knappe 4%, bei Pferdequäl- Zubehör = beim Zollamt nachfragen!), darauf dann nochmal 16% MwSt.

"Used" draufschreiben: Die Jungs beim Zoll sind nicht (alle) blöd, ausserdem wirst du dein Paket beim örtlichen Zollamt abholen müssen, und da machen die das Ding auf und kontrollieren den Inhalt in deinem Beisein....;-)

Grüße,

Andreas

Re: (Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

hi!
ja, Du musst mit ca. 20% des warenpreises für steuern und einfuhrzoll rechnen - zuzüglich zum versandpreis.
da der dollar ja immer noch einigermassen günstig steht, werden diese 20% ja fast ausgeglichen.

ich habe schon mehrfach sachen aus usa bestellt aber:
"Paket beim örtlichen Zollamt abholen müssen, und da machen die das Ding auf und kontrollieren den Inhalt in deinem
Beisein....;-)"

das hab´ ich noch nicht erlebt...

viele grüße
- 68

Re: (Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

Hi,

: "Used" draufschreiben: Die Jungs beim Zoll sind nicht (alle) blöd, ausserdem wirst du dein Paket beim örtlichen Zollamt abholen müssen, und da machen die das Ding auf und kontrollieren den Inhalt in deinem Beisein....;-)

Ab welcher Paketgröße landet das den beim Zollamt? Wie läuft denn das ab? Eine Bekannte musste ihren Sattel auch dort abholen, aber wer legt denn fest, ob es dorthin kommt?

Wir haben auch schon 2 Paar Sporen und ein paar Wochen später 2 Buckles bestellt. Die kamen jeweils ganz normal per Post nach Hause.

Allerdings: Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass auf dem 2. Paket so ein Aufkleber mit Warenwert und Zustand war...

Mein Kollege bestellt für seinen Bekanntenkreis diese "Livestrong"-Bändchen. Die letzte Lieferung muss wohl irgendeine Wertgrenze überschritten haben: UPS hat für ihn irgendeine Steuer ausgelegt...
Gruß

Nic
:
: Grüße,
:
: Andreas


Re: (Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

Hi,

: ja, Du musst mit ca. 20% des warenpreises für steuern und einfuhrzoll rechnen - zuzüglich zum versandpreis.
: da der dollar ja immer noch einigermassen günstig steht, werden diese 20% ja fast ausgeglichen.

Ja aber doch nicht wenn du für 25 Euro Gitarrenschrauben bestellst, oder? Irgendeine Wertgrenze muss es da doch geben...

Gruß

Nic

Re: (Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

Hi,

: keine Ahnung, aber ich wollte immer schon so ein Cowboy-Belt buckle. Würde mich gerne anschliessen. Bestellt ihr online? Kann man sich den Kram im Netz angucken?

Wir wissen es noch nicht so genau. Es gibt gute Angebote bei Ebay. (Geh mal auf ebay.com und such dann nach "montana silver buckle")
Haben jetzt aber auch einen eShop gefunden, der auch Rabatte bei größeren Bestellungen gibt...

Ich denk dran ;o)

Gruß

Nic

Re: (Sonstiges) USA Import... Erfahrungen

Jo hab´ meine Gibson Les Paul als "Grauimport" gekauft. Nur die Sereiennummer wurde natürlich entfernt. Aber das Ding gab´s ganz normal beim Git- Händler mit allem drum und dran. Elektrogeräte würd´ ich mir aber wohl keine von drüben anschaffen. Da braucht man dann noch einen Spannungswandler und und und .... das is mir dann zu blöd. Übrigens soll der US Markt gerade blühen und Firmen wie Lexicon, Mesa, Gibson haben schon längst die Preise hoch geschraubt.

Gruß Mike