Hallo,
ich würde gerne wissen, ob ich die THD Hot Plate auch als Splitter verwenden kann?!
Ich habe ja an der Rückseite zwei Speaker Outputs - kann ich die beide gleichzeitig benutzen? / kann ich einfach den Regler vorne auf 0 dB stellen und so das Eingangssignal auf zwei Mono-Kanäle mit dem gleichen Pegel wie das Eingangssignal aufteilen? Ähnlich einem Nobels Split-4 aber mit nur zwei Ausgängen...
Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle?
Vielen Dank,
Lasse
Übersicht
- (Gitarre) THD Hot Plate als Splitter verwenden??? - gestartet von Lasse 31. Juli 2005 um 10:49h
- Re: (Gitarre) THD Hot Plate als Splitter verwenden???
- von
äxl
am 12. August 2005 um 17:40
- Re: (Gitarre) THD Hot Plate als Splitter verwenden???
- von
äxl
am 12. August 2005 um 17:46
- Re: (Gitarre) THD Hot Plate als Splitter verwenden???
- von
äxl
am 12. August 2005 um 17:46
- Re: (Gitarre) THD Hot Plate als Splitter verwenden???
- von
Remo
am 4. August 2005 um 17:09
- Re: (Gitarre) THD Hot Plate als Splitter verwenden???
- von
äxl
am 12. August 2005 um 17:40
Hallo
Ja das geht. Du musst aber beachten, dass die impedanzen deiner beiden boxen jeweils doppelt so gross sind wie diejenige der hot plate. Bps. 8 ohm hotplate benötigt eine boxe alleine an 8 ohm oder 2 an je 16, das sich bei parallelem betrieb die impedanzen halbieren. nobles split 4 kommt aber einiges günstiger...
Ja das geht. Du musst aber beachten, dass die impedanzen deiner beiden boxen jeweils doppelt so gross sind wie diejenige der hot plate. Bps. 8 ohm hotplate benötigt eine boxe alleine an 8 ohm oder 2 an je 16, das sich bei parallelem betrieb die impedanzen halbieren. nobles split 4 kommt aber einiges günstiger...
Hi!
Splitter ist die falsche Bezeichnung.
Du kannst natürlich 2 Lautsprecher anschließen,
genau wie beim amp sind diese dann parallel geschaltet,
d.h. bei 2 mal der gleichen Impedanz, z.B. 2x16 Ohm ist dann die Gesamtimpedanz 8 Ohm,
somit muß die Ausgangsimpedanz am Verstärker auch 8 Ohm sein. Das funkioniert aber nur mit einem 8 Ohm Hotplate,
da die Gesamtimpedanz ja 8 Ohm beträgt.
Wenn Du nur eine 16 Ohm Box benutzt, bräuchtest Du dann einen 16 Ohm Hotplate.
P.S. Tausche eventuell einen 8Ohm THD gegen einen mit 16 Ohm
(bei nteresse kannst Du mich über www.lostfoundlost.com kontaktieren)
noebles split4 ist aber ein "line" splitter, über den Du nur kleine pegel splitten kannst, also zum splitten von Lautsprechern unbrauchbar. Ich find das Ding auch nicht so den Bringer, weil die Ausgänge nicht galvanisch getrennt sind und es trotzdem zu Brummschleifen führen kann.
Splitter ist die falsche Bezeichnung.
Du kannst natürlich 2 Lautsprecher anschließen,
genau wie beim amp sind diese dann parallel geschaltet,
d.h. bei 2 mal der gleichen Impedanz, z.B. 2x16 Ohm ist dann die Gesamtimpedanz 8 Ohm,
somit muß die Ausgangsimpedanz am Verstärker auch 8 Ohm sein. Das funkioniert aber nur mit einem 8 Ohm Hotplate,
da die Gesamtimpedanz ja 8 Ohm beträgt.
Wenn Du nur eine 16 Ohm Box benutzt, bräuchtest Du dann einen 16 Ohm Hotplate.
P.S. Tausche eventuell einen 8Ohm THD gegen einen mit 16 Ohm
(bei nteresse kannst Du mich über www.lostfoundlost.com kontaktieren)
noebles split4 ist aber ein "line" splitter, über den Du nur kleine pegel splitten kannst, also zum splitten von Lautsprechern unbrauchbar. Ich find das Ding auch nicht so den Bringer, weil die Ausgänge nicht galvanisch getrennt sind und es trotzdem zu Brummschleifen führen kann.
P.S. Dieses Gerät ist als Splitter generell unbrauchbar und auch nicht dafür konzipiert, dann nimm lieber einen
kleinen mixer, z.B. von Behringer oder eben den splitt4
kleinen mixer, z.B. von Behringer oder eben den splitt4