Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) abnahme von akustikgitarren


ich würde gerne meine akustik-stahlseitengitarre auch live einsetzen. eine abnahme ist aber nicht vorgesehen, deshalb würde ich gerne aufrüsten.

folgende vorschläge wurden mir gamacht:

1. piezo-abnahme (steg)
2. mikrophon (in der gitarre selbst oder zur montage am schallloch)
3. magnetischer tonabnehmer (schallloch)

meine fragen nun:

was für erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen möglichkeiten gemacht und was haltet ihr davon, verschiedenen möglichkeiten zu kombinieren?

wie gross ist bei welchem system die feedback-anfälligkeit?

mit welchem preis muss ich rechnen /wie kompliziert ist es, die umrüstung selbst vorzunehmen?

ich hoffe, dass ihr mir tipps geben könnt und danke im voraus für eure ratschläge.

Re: (Gitarre) abnahme von akustikgitarren

Hi,
schau dir doch mal bitte diesen Artikel bei Conrad-Electronic (www.conrad.de) an:

GITARREN-TONABNEHMER E 80
Artikel-Nr.: 307955 - U0

Preis 14,95 EUR


Ich benutze dieses TA für Homerecording und in Verbindung mit eine MIC200 von Behringer macht das einen für meinen Geschmack sehr guten Sound.

Feedback-Probs wirst du immer haben, die hängen aber von der allgemeinen Lautstärke im Live-Einsatz ab.

Gruß
Helmut

Re: (Gitarre) abnahme von akustikgitarren

Hi,

nachdem der Live-Einsatz eine Akustik-Gitarre immer einen Kompromiss darstellt, wähle die einfachste Lösung, nämlich einfach einen guten Piezo-Tonabnehmer. Ich hatte das Glück, dass mein Gitarrenbauer so einen selber gebaut hat und der zufällig der beste Piezo der Welt ist (in der besten A-Gitarre der Welt ;-)) - deshalb weiß ich nicht viel über andere Hersteller und Preise. Im Archiv findest Du dazu übrigens reichlich Literatur :-)

Gegen das Feedback (mit dem Du früher oder später wohl zu tun haben wirst) hilft der Feedbackbuster. Den hab ich seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz :-)

Viele Grüße vom highseppl!